Häufig gestellte Fragen
Alle häufig gestellte Fragen
Die FAQs filtern
Message+
Mit Message+ lassen sich Sprachnachrichten, Text, Dateien, Bilder und vieles mehr einfach austauschen. Dies im Einzel- und Gruppenchat. Bei diesen Android-Smartphones ist Message+ in der Nachrichtenfunktion integriert. Eventuell ist eine Aktualisierung der Software notwendig.
Wie kann ich Message+ einschalten?
Message+ ist standardmässig eingeschaltet und bei diesen Android-Smartphones verfügbar. Du kannst in myWingo unter «Dienste einstellen» Message+ ein- und ausschalten.
Wie kann ich Message+ ausschalten?
Du kannst in myWingo unter «Dienste einstellen» Message+ ein- und ausschalten.
Was passiert, wenn ich jemandem eine Message+ Nachricht schicke, der kein Message+ hat?
Der Empfänger erhält die Nachricht trotzdem.
Wie viel kostet Message+?
Der Versand sowie Empfang einer Chat-Nachricht (Text) mittels Message+ ist in der Schweiz und im Ausland kostenlos. Der Versand und Empfang von Medien (Fotos, Videos, Skizzen etc.) wird als Datenverkehr gemäss dem Abo des Kunden verrechnet. An der Verrechnung von SMS ändert sich nichts.
Wie kann ich mein Wingo Mobile-Abo kündigen?
Bei Wingo gibt es keine Mindestvertragsdauer. Die Kündigungsfrist deines Wingo Mobile-Abos beträgt 60 Tage.
Willst du den Anbieter wechseln und deine Mobile-Nummer zum neuen Anbieter mitnehmen, musst du nicht kündigen. Die Kündigung erfolgt bei einer Übernahme der Rufnummer automatisch.
Willst du bei deinem neuen Anbieter eine neue Mobile-Nummer, kündigst du dein Abo direkt per Anruf auf 0900 94 93 92 (1.50/Min.), via unserem Kontaktformular oder per Post an:
Wingo
Contact Center
3050 Bern
Muss ich meinen Mobile-Vertrag beim bisherigen Anbieter selbst kündigen?
Nein. Bestelle jetzt dein Wingo Mobile-Abo und wir erledigen alles für dich. Nur die SIM-Karte, die wir dir nach Hause schicken, musst du am Tag der Aufschaltung des Wingo Mobile Abos selber auswechseln. Über den Aufschalttermin wirst du von uns per E-Mail und SMS auf dem Laufenden gehalten.
Kann ich von einem anderen Wingo Abo oder dem Flat Pass auf Wingo International wechseln?
Wenn du bereits Wingo-Kundin oder Wingo-Kunde bist, kannst du schnell und einfach auf Wingo International wechseln. Für dich gelten aber nur dann die Promo-Konditionen, wenn du zwischen 26. und 30. November 2020 wechselt. Wechseln kannst du ganz einfach in deinem Kundenportal myWingo. Du kannst erst von deinem Flat Pass auf Wingo International wechseln, wenn dein Flat Pass abgelaufen ist.
Kann ich mein Smartphone nach der Kündigung des Wingo Mobile-Abos weiterhin in Raten zahlen?
Nein. Kündigst du dein Abo, dann kündigst du gleichzeitig auch die Ratenzahlung deines Smartphones. Wingo belastet alle offenen Raten auf deiner letzten Wingo Mobile-Rechnung.
Wie kündige ich die Smartphone-Ratenzahlung?
Du kannst den Vertrag für deine Handy-Ratenzahlung jederzeit in myWingo kündigen. Die noch offenen Raten werden dir auf der nächsten Rechnung belastet.
Kann ich für meine Nummer mehrere SIM-Karten haben?
Nein, das ist nicht möglich. Pro Wingo Mobile-Abo kannst du nur eine SIM-Karte haben.
Ist eSIM bereits verfügbar?
eSIM ist noch nicht verfügbar. Wir analysieren regelmässig die Markttrends und die Bedürfnisse unserer Kunden, um diese Funktionalität dann bereitzustellen.
Meine neue Wingo SIM-Karte verbindet sich nicht mit dem Netz. Was soll ich tun?
Überprüfe, ob du die SIM-Karte richtig eingesetzt hast. Dann schaltest du dein Smartphone vollständig aus und wieder ein. Nun sollte alles einwandfrei funktionieren.
Hast du deine Rufnummer beim Wechsel zu Wingo behalten? Dann überprüfe bitte Datum und Uhrzeit der Aktivierung deiner SIM-Karte. Beides haben wir dir per SMS mitgeteilt. Vor diesem Datum funktioniert deine Wingo-SIM-Karte noch nicht.
Trotz allem funktionierts nicht?
Android: Wie kann ich Visual Voicemail einrichten?
Android: Wie richte ich die Visual Voicemail ein?
Prüfe, ob dein Android-Smartphone auf der Liste der Geräte steht, die Visual Voicemail unterstützen. Prüfe, ob dein Smartphone mit der neuesten Softwareversion aktualisiert ist.
Visual Voicemail aktivieren
Sende zunächst eine kostenlose SMS mit dem Text «START VVM» an die Nummer 444. Du kannst dann Visual Voicemail in den Einstellungen deines Geräts aktivieren (Telefon > Einstellungen > Voicemail > Visual Voicemail).
Achtung
Es ist möglich, dass Visual Voicemail noch nicht im Menü deines Smartphones angezeigt wird. Wenn dem so ist, keine Panik! Gedulde dich und führe alle Aktualisierungen durch, sobald sie dir vorgeschlagen werden.
Visual Voicemail benötigt mobile Daten. Wenn du im Ausland bist und Roaming aktiviert hast, musst du möglicherweise eine Gebühr bezahlen.
Visual Voicemail deaktivieren
Die Visual Voicemail kannst du in den Einstellungen deines Geräts deaktivieren (Telefon > Einstellungen > Voicemail > Visual Voicemail).
COMBOX®
Habe ich mit meinem Wingo Mobile-Abo eine COMBOX®?
Ja, du hast auch mit Wingo eine COMBOX®. Zusätzlich steht dir die Funktion Visual Voicemail zur Verfügung.
Visual Voicemail einrichten mit iPhone
Visual Voicemail einrichten mit Android
Wie schalte ich meine COMBOX® ein und aus?
- COMBOX® einschalten: **004*+4186 deine Rufnummer # Anruftaste (z.B. **004*+41860771234567# Anruftaste)
- COMBOX® ausschalten: ##004# Anruftaste
Wie benutze ich meine COMBOX®?
Persönliche Begrüssung aufnehmen
Du kannst die Standardbegrüssung deiner COMBOX® mit einer persönlichen Begrüssungsnachricht ersetzen. Das geht so: Du rufst deine COMBOX® an, indem du die Nummer +41 79 499 79 79 wählst. Sobald die Verbindung steht, drückst du die Taste 9. Nun folgst du den Anweisungen.
Nachrichten abhören von meinem Handy aus
Willst du die Nachrichten auf deiner COMBOX® abhören, wählst du die Nummer +41 79 499 79 79. Die Nachrichten werden in chronologischer Reihenfolge abgespielt. Du wirst über jede neue Nachricht mit einer kostenlosen SMS informiert. Sie zeigt dir Infos wie die Telefonnummer des Anrufers, das Datum und die Uhrzeit an.
Nachrichten abhören von einer anderen Nummer aus oder aus dem Ausland
Du rufst deine COMBOX® unter +41 79 499 79 79 an und gibst deine Mobilenummer ein (z.B. 077 123 45 67). Nun wirst du automatisch durchs Menü geführt. Das System bittet dich, dein Passwort einzugeben. Falls du es vergessen hast, teilen wir dir dieses per SMS mit. Dafür musst du den Anruf nicht unterbrechen, folge einfach den Anweisungen.
Passwort meiner COMBOX®
Du kennst das Passwort deiner COMBOX® nicht oder hast es vergessen? Sende einfach eine SMS mit dem Wort COMBOX an die Nummer 444.
Wie viel kostet die COMBOX®
In der Schweiz: Hinterlässt dir jemand eine Nachricht auf der COMBOX®, kostet dich das nichts. Auch das Abhören deiner Nachrichten ist gratis.
Im Ausland: Hörst du deine COMBOX® im Ausland ab, entsprechen die Kosten einem Anruf in die Schweiz. Erhältst du im Ausland eine Nachricht auf deine COMBOX®, fallen Kosten an. Nimmst du einen Anruf nicht an und schaltet sich die COMBOX® ein, werden dir eine eingehende Verbindung und eine abgehende Verbindung für das Annehmen des Anrufs durch die COMBOX® verrechnet. Um diese Kosten zu vermeiden, kannst du deine COMBOX® deaktivieren bzw. ausschalten, indem du ##004# eingibst und anschliessend die Anruftaste drückst.
Apple iPhone: Wie kann ich Visual Voicemail einrichten?
Erste Schritte
Wenn du Visual Voicemail zum ersten Mal benutzt, schicke zuerst eine kostenlose SMS mit dem Text «START VVM» an die 444 und folge danach der Anleitung von Apple.
Visual Voicemail wieder aktivieren
Sende eine kostenlose SMS mit dem Text «START VVM» an die 444. Nach Erhalt der Bestätigungs-SMS ist Visual Voicemail wieder aktiv. Folge anschliessend der Anleitung von Apple.
Achtung
Visual Voicemail benötigt mobile Daten. Solltest du dich im Ausland befinden und Roaming aktiviert haben, können dadurch Kosten entstehen.
Was ist Visual Voicemail?
In Visual Voicemail (auf deinem Smartphone) siehst du alle deine COMBOX®-Nachrichten. Du kannst diese Nachrichten direkt abhören oder löschen, ohne deine COMBOX®-Nummer anzurufen.
Visual Voicemail einrichten mit iPhone
Visual Voicemail einrichten mit Android
Wie kann ich Visual Voicemail ausschalten?
Sende eine kostenlose SMS mit dem Text «STOP VVM» an die 444.
Wie kann ich Visual Voicemail auf mein neues Apple iPhone übertragen?
Folge dazu der Anleitung von Apple.
Wie muss ich vorgehen, um die Anzeige meiner Rufnummer zu unterdrücken?
Das kannst du direkt in den Einstellungen deines Geräts erledigen. Wenn du beispielsweise ein iPhone hast, ist diese Konfiguration unter «Einstellungen > Telefon > Meine Anrufer-ID senden» möglich.
Du kannst hierzu auch einen Code auf der Tastatur deines Telefons eintippen:
- Immer die Nummer deines Mobiltelefons unterdrücken: Tippe *31#
- Die Nummer deines Mobiltelefons nur für einen einzelnen Anruf unterdrücken: Tippe #31# und danach die Nummer, die du anrufen möchtest. Beispiel: #31#077 xxx xx xx
- Immer deine Telefonnummer anzeigen: Tippe #31#
- Deine Telefonnummer nur für den nächsten Anruf anzeigen: Tippe *31# und danach die Nummer, die du anrufen möchtest. Beispiel: *31#078 xxx xx xx
Je nach Art des Geräts ist es möglich, dass die Eingabe des Codes zum Unterdrücken der Rufnummer nicht funktioniert. In diesem Fall empfehlen wir dir, dies direkt in den Einstellungen deines Geräts zu konfigurieren.
Ist es möglich, Anrufe auf mein Handy umzuleiten?
Eine Umleitung kannst du bequem direkt in myWingo unter "Dienste einstellen" aktivieren. So bleibst du beispielsweise erreichbar, auch wenn du dein Handy zu Hause vergessen hast.
Gib einfach die Nummer ein, auf der du die Umleitung aktivieren möchtest und bestätige mit "Speichern".
Gib 4186 gefolgt von deiner Telefonnummer ein, um zur Standardumleitung zu deiner Combox zurückzukehren. Du kannst die Umleitung auch deaktivieren, indem du in der Dropdown-Liste "Deaktiviert" auswählst.
Kann ich mein Smartphone in einem Mal zurückzahlen?
Ja. Wenn du dein Smartphone in einem Mal vollständig zurückzahlen möchtest, musst du deinen Vertrag über Ratenzahlungen in myWingo unter «Mein Device Deal» kündigen. Der Gesamtbetrag der verbleibenden Monatsraten wird anschliessend automatisch auf deiner nächsten Rechnung ausgewiesen.
Kann ich gleichzeitig von der «FULLFLAT» Promo und dem Device Deal profitieren?
Ja du kannst ein Handy auf wingo.ch kaufen und gleichzeitig von der Promo profitieren.
Ich habe Fragen zu meinem Smartphone. An wen soll ich mich wenden?
Du kannst einige technische Informationen zu deinem Smartphone auf unserer Device Deal-Seite finden.
Dein Smartphone funktioniert nicht?
Versuche, es aus- und wieder einzuschalten oder bringe seine Software-Version auf den neuesten Stand.
Benötigst du weitere Informationen, wende dich bitte direkt an den Gerätehersteller (Samsung, Huawei, Apple, …).
Wie werden die Raten meines Smartphones verrechnet?
Wingo führt jeweils eine volle Rate auf der monatlichen Wingo Mobile-Rechnung auf. Eine Pro-rata-Verrechnung ist nicht möglich. Die erste Zahlung ist am Ende des ersten Monats der Laufzeit der Ratenzahlung fällig.
Wie lange dauert die Garantie meines Smartphones?
Wingo gewährt für alle Geräte eine Garantie von 24 Monaten. Mehr dazu unter unseren Garantiebestimmungen.
Mein Smartphone ist defekt. Wie gehe ich vor?
Gib deine Rücksendungen (z.B. aufgrund von Storno, Garantie, Retoure) immer in myWingo in Auftrag. Du erhältst anschliessend den Rücksendeschein mit der passenden Adresse. Rücksendungen ohne Rücksendeschein werden unbearbeitet retourniert.
Ich möchte mein Smartphone zurückgeben. Ist das möglich?
Entspricht das ausgewählte Handy nicht deinen Vorstellungen, kannst du es originalverpackt und ungeöffnet innerhalb von 14 Tagen retournieren. Gib deine Rücksendung (z.B. aufgrund von Storno, Garantie, Retoure) immer in myWingo in Auftrag. Du erhältst anschliessend den Rücksendeschein mit der passenden Adresse. Rücksendungen ohne Rücksendeschein werden unbearbeitet retourniert.
Ich möchte mehrere Handys über Wingo kaufen. Ist das möglich?
Nein. Du kannst höchstens ein Smartphone beziehen, auch wenn du Inhaberin bzw. Inhaber mehrerer Wingo Mobile-Abos bist.
Kann ich vom Angebot profitieren, wenn ich schon Wingo Kunde bin?
Ja, auch bestehende Kundinnen und Kunden können von unserem Angebot profitieren. Du hast weiter oben die Möglichkeit, die für dich zutreffende Möglichkeit auszuwählen. Dann zeigen wir dir, wie einfach es ist, das Angebot zu nutzen.
Mit unserem Hammerangebot erhältst du Wingo Internet und Fair Flat zusammen zum unschlagbaren Preis von 49.– pro Monat. Wenn du aktuell ein anderes Wingo Abo hast, musst du also auf Fair Flat wechseln, um von dem Angebot zu profitieren.
Bitte beachte unbedingt, dass alle bestehenden Promovorteile verfallen, sobald du beide Produkte hast und den Promovorteil aktivierst. Einmal aktiviert, kannst du nicht mehr zu deinen bisheringen Promovorteilen zurück.
Kann ich auch mit einem anderen Wingo Abo von dem Angebot profitieren?
Mit unserem Hammerangebot erhältst du Wingo Internet und Fair Flat zusammen zum unschlagbaren Preis von 49.– pro Monat. Wenn du aktuell ein anderes Wingo Abo hast, musst du also auf Fair Flat wechseln, um von dem Angebot zu profitieren.
Mit einem anderen Mobile Abo funktioniert unser Angebot leider nicht.
Kann ich Fair Flat oder Wingo Internet schon bestellen, aber erst später aktivieren?
Für beide Produkte gilt: du kannst jetzt bestellen und später aktivieren. Eine Aktivierung ist bis zu drei Monate nach der Bestellung möglich. Wichtig ist, dass du dich in unser Registrierungsformular einträgst. Um genau zu erfahren, welchen Schritten du folgen musst, wähle bitte die passende Option oben aus.
Bekomme ich wirklich ein gratis Mobile Abo?
Klar bekommst du das. Holst du dir Wingo Internet, schenken wir dir für ganze zwei Jahre noch das Abo Fair Flat dazu.
Mit Fair Flat kannst du dann unlimitiert in der Schweiz und Liechtenstein surfen, telefonieren und Nachrichten versenden. Zudem profitierst du noch von bis zu 2 GB Daten für EU und Westeuropa.
Was ist mit Don’t pay twice, warum ist das Angebot nicht mehr auf der Website zu finden?
Don’t pay twice ist jetzt Wingo Combi. Am Angebot ändert sich nichts: hast du Wingo Internet und eines unserer Mobile Abos, sparst du bis zu 40.– pro Monat. Mehr erfährst du hier.
Ich profitiere aktuell von der Black Friday 2019 Promotion oder von der Combi Promotion (49.– für Wingo Internet & Fair Flat). Kann ich nun noch zusätzlich von der Black Friday Wingo Internet Promotion profitieren?
Nein, Kundinnen und Kunden, die bereits von der «Wingo Internet Black Friday 2019 Promotion« oder von der «Combi Promotion 49.– Wingo Internet & Fair Flat» profitieren, können nicht zusätzlich «Wingo Internet Black Friday 2020 für 45.– lebenslang» in Anspruch nehmen. Die alten Promotionen werden automatisch deaktiviert, wenn die neue Promo Black Friday 2020 eingegeben wird.
Kann ich Wingo Combi mit Wingo International nutzen?
Wingo Combi ist ein Angebot, bei dem Kundinnen und Kunden, die ein Mobile-Abo und Wingo Internet haben, insgesamt weniger zahlen. Für Wingo Swiss und Wingo International ist Wingo Combi allerdings nicht verfügbar, sondern nur für die Abos Fair Surf, Fair Flat und Fair Europe.
Ich möchte Wingo Combi eine andere Wingo Mobile-Nummer zuordnen. Wie geht das?
Du kannst die an dein Internetkonto gekoppelte Wingo Mobile-Nummer mit wenigen Klicks durch eine andere Nummer ersetzen. Diese Änderung machst du in myWingo deines Internetkontos unter «Mein Profil». Die neue Nummer kommt ab Beginn des nächsten Monats in den Genuss des Combi-Angebots. Die alte Nummer läuft ab Folgemonat wieder zum normalen Fair Tarif in Abhängigkeit deines gewählten Abos.
Ist Wingo International in den gleichen Ländern gültig wie Fair Europe?
Nein. Mit Fair Europe kannst du innerhalb der EU und Westeuropa surfen und telefonieren. Bitte wirf einen Blick auf die Produktseite, um alle Länder einzusehen.
Wingo International kannst du in zahlreichen europäischen Ländern sowie den USA, Kanada und der Türkei nutzen. Inklusive sind Anrufe von der Schweiz in diese Länder, telefonieren innerhalb der Länder sowie surfen in der Schweiz und diesen Ländern. Auf der Produktseite findest du eine vollständige Länderliste.
Kann ich mit Wingo International mit Highspeed surfen oder gibt es eine Daten-Drosselung?
Bei Wingo gibt es grundsätzlich keine künstliche Limitierung der Surf-Geschwindigkeit. Du bist immer mit Highspeed unterwegs und kannst so schnell surfen, wie es das Netz hergibt.
Eine Ausnahme ist für Wingo International die Nutzung von Auslandsdaten. In über 40 Ländern kannst du mit voller Geschwindigkeit surfen bis zu einer Grenze von 40 GB. Das entspricht rund 60 Stunden Netflix-Schauen. Ist die Grenze erreicht, drosseln wir deine Geschwindigkeit auf 200 kbit/s.
Wenn du mit voller Geschwindigkeit weitersurfen möchtest, steht dir unsere Data Travel Option zur Verfügung.
Was bedeutet ultra-schnelles Internet bei den mobilen Daten?
Bei Wingo surfst du immer mit der maximalen Geschwindigkeit, die das Swisscom 4G/LTE-Netz hergibt. Im besten Fall surfst du mit 300 Mbit/s.
Künstliche Drosselung der Geschwindigkeit gibt es bei Wingo nicht.
Hat mein Vertrag eine Mindestlaufzeit?
Bei Wingo gibt es in der Regel keine Mindestvertragsdauer. Gewisse Promotionen sind dennoch mit einer Mindestvertragsdauer verbunden, die du bei der Kündigung der Services ODER des Vertrages einhalten musst. Du musst ebenfalls eine Kündigungsfrist einhalten: 60 Tage für dein Wingo Mobile-Abo und zwei Monate auf Ende Monat für dein Wingo Internet.
Wie aktiviere ich Mobile ID?
Mit deiner Wingo SIM-Karte kannst du Mobile ID gratis aktivieren. Um dies zu tun, klicke auf den Button unten, der dich direkt zu der Seite von Mobile ID bringt.
Sobald du diese Seite erreicht hast, klickst du auf «Jetzt aktivieren», um mit der Aktivierung fortzufahren. Es reicht, wenn du deine Telefonnummer angibst und dann den Identifikationscode eintippst, den du via SMS erhalten wirst. Zum Schluss musst du die Aktivierung nur noch bestätigen, indem du auf «Aktivieren» klickst.
Mobile ID verursacht bei mir Fehlermeldungen. Woran liegt das?
Warum zeigt mein Telefon beim Verwenden von Mobile ID gewisse Nachrichten zu «Die SIM hat ein SMS gesendet» an?
Mobile ID beinhaltet eine Applikation auf der SIM, die beim Benutzen mit dem Mobile ID Service mittels verschlüsselten SMS kommuniziert. Gewisse Hersteller haben auf dem Telefon eine Warnmeldung eingebaut, wenn dies passiert. Diese Warnmeldung kann nicht ausgeschaltet werden. Auf einigen wenigen Mobiltelefonen kann es notwendig sein, das Versenden der SMS zu bestätigen.
Wieso erhalte ich plötzlich die Anzeige: «Mobile ID wird von diesem Telefon leider nicht unterstützt», obwohl es vorher funktioniert hat?
Mobile ID ist auf deinem Telefon womöglich abgestürzt. Ein Neustart deines Geräts behebt diesen Fehler.
Muss ich für Mobile ID auf dem Mobilgerät eine Software installieren?
Nein, Mobile ID erfordert keinerlei Software-Installation auf deinem Mobilgerät.
Was ist Mobile ID?
Mit Mobile ID kannst du dich bei verschiedenen Online-Diensten über dein Handy authentifizieren. Die Nutzung von Mobile ID ist kostenlos. Die Daten werden auf der SIM-Karte verschlüsselt und gelten daher als sicher. Weitere Informationen findest du auf Mobile ID.
Wie setze ich Mobile ID zurück?
Hast du eine neue SIM-Karte oder hast du den PIN deiner Mobile ID vergessen? Dann setze jetzt den PIN auf Mobile ID.ch zurück.
Wie sicher ist Mobile ID?
Mobile ID ist laut Kategorisierung des Bundes eine der sichersten Authentisierungsmethoden. Die Lösung basiert auf Zertifikaten, wobei die SIM als Träger des vertraulichen Schlüsselmaterials dient. Die beiden Faktoren Besitz (Mobiltelefon bzw. SIM) und Wissen (Mobile-ID-PIN) garantieren eine hohe Sicherheit.
Wie teste ich, ob Mobile ID funktioniert?
Teste auf der Mobile ID-Webseite, ob sie funktioniert.
Das Promo-Angebot gilt lebenslang. Was genau bedeutet das?
Lebenslang heisst für immer, also zeitlich nicht eingeschränkt. Für uns ist das eine Verpflichtung und kein leeres Versprechen.
Der lebenslange Preis gilt für dich nicht mehr, wenn du auf ein anderes Wingo Abo wechselst oder dich für einen anderen Anbieter entscheidest. Zudem musst du das Angebot im Promozeitraum bestellen.
Kann ich Wingo Combi mit der Promo nutzen?
Nein, Wingo Combi und die Fair Flat Promo kannst du nicht kombinieren.
Kann ich auch mit Taste&Buy von der Promo profitieren?
Ja, wenn du ein Taste&Buy Angebot hast, kannst du auch von der Promo profitieren. Das geht ganz einfach in deinem Kundenportal myWingo.
Kann ich als Wingo Kunde von der Promo profitieren?
Klar, bei Wingo profitieren nicht nur Neukunden, sondern auch bestehende Kunden.
Wenn du schon ein Mobile Abo von Wingo hast, gehst du einfach in deinem Kundenportal myWingo unter «Meine Produkte», wo du den Abschnitt «Mein Abo» findest. Dort kannst du mit wenigen Klicks auf Fair Flat zu Promokonditionen wechseln. Wechselst du von einem günstigeren Mobile Abo (z. B. Fair Surf), kannst du sofort wechseln. Ansonsten ist der Wechsel erst nach zwei Monaten möglich.
Bist du schon Fair Flat Kunde, loggst du dich in deinem Kundenportal myWingo ein und gibst dort den Promo-Code FLAT21MAR ein.
Auch den Wechsel von deinem Flat Pass auf die Fair Flat Promo kannst du in deinem Kundenportal myWingo ganz einfach erledigen. Der Wechsel ist erst möglich, wenn dein Flat Pass abgelaufen ist.
Wie genau funktionieren die Inklusivdaten für EU/Westeuropa mit der Promo?
Inkludiert in den Angebotspreis von CHF 27.50 sind 2 GB Daten pro Monat. Diese 2 GB kannst du in der Schweiz, Liechtenstein, der EU oder in Westeuropa verbrauchen.
Sind die 2 GB aufgebraucht, surfst du unlimitiert in der Schweiz/Liechtenstein. Verbrauchst du im gleichen Monat Daten in der EU/Westeuropa, zahlst du je angebrochenem GB CHF 5.– bis zu einem Maximum von CHF 55.–. Du kannst also für maximal 8 GB im Monat in EU/Westeuropa surfen.
Wenn du ausserhalb der Schweiz noch mehr surfen möchtest, steht dir unsere Data Travel Option zur Verfügung.
Gibt es einen Promocode für die Wingo Swiss Promo «Lebenslang nur 24.–/Monat»?
Nein, es gibt keinen Promocode. Um von Fair Surf, Fair Flat oder Fair Europe zu Wingo Swiss zu wechseln, sendest du einfach das Stichwort «Wingo Swiss» an die Nummer 507. Um von Flat Pass zu Wingo Swiss zu wechseln, gehst du einfach zu myWingo und wählst Wingo Swiss.
Kann ich Wingo Combi mit der Promo «Wingo Swiss 24.– pro Monat lebenslang» nutzen?
Wingo Combi ist ein Angebot, bei dem Kundinnen und Kunden, die ein Mobile-Abo und Wingo Internet haben, insgesamt weniger zahlen. Für Wingo Swiss ist Wingo Combi allerdings nicht verfügbar, sondern nur für die Abos Fair Surf, Fair Flat und Fair Europe.
Ich bin bereits Wingo Swiss Kunde, kann ich von der Promo «Lebenslang nur 24.–/Monat» profitieren?
Klar, um von der Promo zu profitieren, musst du nur den Promocode «SWISS21FEB» in deinem Kundenportal myWingo eingeben. Wichtig: Die Promotion gilt lebenslang, d. h. ab dem 1. des Folgemonats der Aktivierung in myWingo gültig bzw. solange du Kundin oder Kunde von Wingo Swiss bist.
Kann ich als bestehender Kunde von der Promo «Wingo Swiss 24.– pro Monat lebenslang» profitieren?
Als bestehender Kunde kannst du von der Promo profitieren, wenn du im Promozeitraum vom 2. bis 24. Februar 2021 abschliesst.
Wenn du Wingo Swiss schon hast, gehst du einfach in dein Kundenportal myWingo und erfasst dort den Promocode «SWISS21FEB». Die Promo wird am 1. des Folgemonat auf deine Nummer aktiviert.
Um von einem Mobile Abo auf Wingo Swiss zu wechseln, gehst du in dein Kundenportal myWingo und wählst dort Wingo Swiss aus. Wenn du einen Flat Pass hast, kannst du genauso vorgehen. Das neue Abo ist allerdings erst nach Ablauf des Flat Pass verfügbar.
Kann ich für Wingo Swiss auch Daten in EU/Westeuropa nutzen, wie bei den Fair-Abos?
Wingo Swiss ist ein Flat-Abo speziell für Kundinnen und Kunden, die sich hauptsächlich in der Schweiz aufhalten und dort unlimitiert surfen, telefonieren und Nachrichten schreiben wollen. Telefonie oder Daten im oder ins Ausland sind nicht inkludiert.
Im Ausland kannst du die Data Travel Option oder Voice Travel Option nutzen.
Das Promo-Angebot «Wingo Swiss 24.– pro Monat lebenslang» gilt lebenslang. Was genau bedeutet das?
Lebenslang heisst für immer, also zeitlich nicht eingeschränkt. Für uns ist das eine Verpflichtung und kein leeres Versprechen.
Der lebenslange Preis gilt für dich nicht mehr, wenn du auf ein anderes Wingo Abo wechselst oder dich für einen anderen Anbieter entscheidest. Zudem musst du das Angebot im Promozeitraum bestellen.
Was sind die Bedingungen im Zusammenhang mit der Promo «FAIR FLAT»?
Die Promo «FAIR FLAT» war bis am 26. August 2020 gültig. Kunden, die von der Promo profitieren, geniessen während 24 Monaten von einem Fair Flat-Abo mit unlimitierten Daten in der Schweiz für nur 25.– pro Monat. Danach gelten die normalen Abo-Tarife.
Was sind die Bedingungen im Zusammenhang mit der Promo «FAIR SURF»?
Die Promo «FAIR SURF» war bis am 14. September 2020 gültig. Kunden, die von der Promo profitieren, geniessen während 24 Monaten von einem Fair Surf-Abo mit unlimitierten Daten in der Schweiz für nur 20.– pro Monat. Danach gelten die normalen Abo-Tarife.
Wie kann ich als bestehender Kunde die Wingo Swiss Promo «Lebenslang nur 24.–/Monat» aktivieren?
Um von Fair Surf, Fair Flat oder Fair Europe zu Wingo Swiss zu wechseln, sendest du einfach das Stichwort «Wingo Swiss» an die Nummer 507. Um von Flat Pass zu Wingo Swiss zu wechseln, gehst du einfach zu myWingo und wählst Wingo Swiss.
Für unser Abo Wingo International gilt ein Angebotspreis von 49.– statt 130.– je Monat, der lebenslang gültig ist. Was genau heisst lebenslang?
Der Einführungspreis gilt nur zwischen 26. und 30. November 2020. Wenn du das Abo in diesem Zeitraum gekauft hast, profitierst du lebenslang von dem Einführungspreis von 49.– pro Monat. Lebenslang ist zeitlich also nicht eingeschränkt – für uns ist das eine Verpflichtung und kein leeres Versprechen.
Der Preis gilt für dich nicht mehr, wenn du auf ein anderes Wingo Abo wechselst oder dich für einen anderen Anbieter entscheidest. Zudem musst du das Angebot im Promozeitraum bestellt haben.
Ist Wingo Swiss ein Promo-Angebot oder ein neues Produkt?
Wingo Swiss ist ein neues Wingo Mobile Abo, das seit Oktober erhältlich ist. Zwischen dem 2. Dezembrer und dem 15. Dezembrer 2020 ist für das Wingo Swiss Abo die Promo «Lebenslang nur 24.–/Monat» erhältlich.
Was sind die Bedingungen im Zusammenhang mit der Promo «Wingo Swiss Lebenslang»?
Die Promo «Wingo Swiss» war bis am 15. Dezember 2020 gültig. Mit der Promo «Lebenslang nur 24.–/Monat» kannst du innerhalb der Schweiz unlimitiert surfen, telefonieren und Nachrichten verschicken und empfangen. Dabei zahlst du nur 24.– im Monat – und das lebenslang bzw. solange du Kundin oder Kunde von Wingo Swiss bist.
Was sind die Bedingungen im Zusammenhang mit die «Combi Promo Internet & Fair Flat?»
Die Combi Promo Internet & Fair Flat war vom 9. bis 13. Juli, vom 27. bis 31. August und vom 1. bis 6. Oktober 2020 gültig. Profitierst du von dieser Promo, so erhältst du während 24 Monaten dein Wingo Internet und Mobile zusammen (Combi) für nur 49.– pro Monat. Die Promobedingungen gelten erst nach erfolgreicher Aufschaltung von beiden Abos.
Die normalen Abogebühren gelten wieder:
- nach Ablauf der Promo oder
- bei einer Löschung/Änderung von Combi oder
- einer Kündigung eines der beiden Abos vor Ablauf der 24 Monate.
Was sind die Bedingungen im Zusammenhang mit der Promo «Super Leistung, super Preis!»?
Mit dieser Promo kannst du mit deinem Fair Flat Abo unlimitiert in der Schweiz und bis zu 2 GB in der EU und Westeuropa surfen für 27.50 pro Monat. Unser Superangebot gilt bei einem Abschluss zwischen 27. Oktober und 16. November 2020 und hat eine Laufzeit von 24 Monaten. Danach gelten die normalen Abo-Tarife.
Was sind die Bedingungen im Zusammenhang mit der Promo «FAIR EUROPE»?
Die Promo «FAIR EUROPE» war bis am 28. September 2020 gültig. Kunden, die von der Promo profitieren, können während 24 Monaten unlimitiert in der Schweiz telefonieren, SMS und MMS versenden und surfen.
Anrufe, SMS und MMS sind innerhalb EU/Westeuropa unlimitiert und sie können bis zu 20GB pro Monat in EU/Westeuropa gratis nutzen. Das alles für nur 40.- pro Monat. Danach gelten die normalen Abo-Tarife.
Was sind die Bedingungen im Zusammenhang mit der Promo «Black Friday Extended»?
Die Promo «Black Friday Extended » war vom 28. November bis am 2. Dezember 2019 gültig. Profitierst du von dieser Promo, so erhältst du während 24 Monaten dein Wingo Internet und Mobile zusammen (Combi) für nur 49.- pro Monat. Die Promobedingungen gelten erst nach erfolgreicher Aufschaltung von beiden Abos.
Die normalen Abogebühren gelten wieder:
- nach Ablauf der Promo oder
- bei einer Löschung/Änderung von Combi oder
- einer Kündigung eines der beiden Abos vor Ablauf der 24 Monate.
Was sind die Bedingungen im Zusammenhang mit der Promo «FULLFLAT19»?
Die Promo «FULLFLAT19» war bis am 15. Dezember 2019 gültig. Kunden, welche von der Promo profitieren, geniessen während 12 Monaten Full Flat auf dem Wingo Mobile-Abo für nur 25.- pro Monat. Danach gelten die normalen Abo-Tarife.
Für jedes weitere GB in der EU / in Westeuropa bezahlst du nur 5.– bis maximal 55.– für 8 GB.
Was sind die Bedingungen im Zusammenhang mit der Promo «1YEARFLAT»?
Diese Promo war bis am 26. März 2019 gültig. Für Kunden, welche von der Promo profitieren, geniessen während 12 Monaten Full Flat für nur 25.- pro Monat. Danach gelten die normalen Abotarife.
Kann ich als bestehender Kunde von der Promo «Wingo International 59.95 pro Monat lebenslang» profitieren?
Als bestehender Kunde kannst du von der Promo profitieren, wenn du im Promozeitraum vom 28. Januar bis 1. Februar 2021 abschliesst.
Wenn du Wingo International schon hast, gehst du einfach in dein Kundenportal myWingo und erfasst dort den Promocode «INT21JAN». Die Promo wird am 1. des Folgemonats auf deine Nummer aktiviert.
Um von einem Mobile Abo auf Wingo International zu wechseln, gehst du in dein Kundenportal myWingo und wählst dort Wingo International aus. Wenn du einen Flat Pass hast, kannst du genauso vorgehen. Das neue Abo ist allerdings erst nach Ablauf des Flat Pass verfügbar.
Das Promo-Angebot «Wingo International 59.95 pro Monat lebenslang» gilt lebenslang. Was genau bedeutet das?
Lebenslang heisst für immer, also zeitlich nicht eingeschränkt. Für uns ist das eine Verpflichtung und kein leeres Versprechen.
Der lebenslange Preis gilt für dich nicht mehr, wenn du auf ein anderes Wingo Abo wechselst oder dich für einen anderen Anbieter entscheidest. Zudem musst du das Angebot im Promozeitraum bestellen.
Gilt die Promo nur für den Flat Pass 365 oder auch für andere Prepaid-Produkte von Wingo?
Unser Angebot gilt nur für den Flat Pass 365. Diesen bekommst du zwischen 16. und 28. Dezember 2020 zum Promo-Preis für CHF 280.– statt CHF 480.–. Für unsere anderen beiden Prepaid-Angebote, Flat 7 und Flat 90, gilt der Normalpreis.
Kann ich als bestehender Wingo Kunde von dem Angebot «Flat Pass 365 für CHF 280.–» profitieren?
Auch als bestehender Wingo Kunde kannst du von dem Angebot profitieren. Hast du einen Flat Pass 7, 90 oder 365, bestellst du einfach einen neuen Flat Pass 365 mit Promo-Preis.
Diesen kannst du nutzen, sobald dein vorheriger Flat Pass abgelaufen ist. Wenn du bereits ein Mobile Abo von Wingo hast und deine Nummer mitnehmen möchtest, gehst du wie folgt vor: du bestellst deine neue Prepaid-Karte, indem du die Option «Ich möchte eine neue Nummer» wählst. Anschliessend loggst du dich bei myWingo ein, wählst «Eine Rufnummer übertragen» und folgst den Anweisungen.
Deine bestehende Nummer wird dann auf die neue Prepaid-Nummer überschrieben.
Gilt das Promo-Angebot auch, wenn ich meinen Flat Pass 365 verlängere?
Nein. Unser Angebot von CHF 280.– statt CHF 480.– gilt für 12 Monate, was der Dauer des Flat Pass 365 entspricht. Danach läuft dein Flat Pass 365 ab. Verlängert sich der Flat Pass 365, zahlst du für die nächsten 12 Monate den Normalpreis von CHF 480.–.
Gibt es einen Promo-Code für den Einführungspreis von Wingo International?
Um vom Einführungspreis profitieren zu können, gib einfach den Promocode «INTER49» in deinem Kundenportal myWingo ein. Der Code gilt vom 26. bis 30. November 2020. Du kannst erst von deinem Flat Pass auf Wingo International wechseln, wenn dein Flat Pass abgelaufen ist.
Kann ich mit Taste & Buy vom Einführungspreis für Wingo International profitieren?
Klar – du kannst mit Taste & Buy auch Wingo International nutzen.
Ich habe Wingo International vor dem 26. November bestellt. Kann ich auch vom Einführungsspreis profitieren?
Klar, du gehörst zu unseren allerersten Wingo International Kunden. Um vom Einführungspreis profitieren zu können, gib einfach den Promocode «INTER49» in deinem Kundenportal myWingo ein. Der Code gilt vom 26. bis 30. November 2020.
Kann ich als Kunde von Wingo Mobile auf das neue Mobile Abo Wingo Swiss wechseln?
Wenn du ein Mobile Abo oder den Flat Pass hast, kannst du jederzeit auf Wingo Swiss wechseln. Schon auf den nächsten Tag kannst du von einem Abo wechseln, das günstiger ist als Wingo Swiss. Wechselst du von einem Abo, das mehr kostet als Wingo Swiss, kannst du mit einer Frist von 2 Monaten Wingo Swiss nutzen. Nutzt du einen Flat Pass, kannst du jederzeit auf Wingo Swiss wechseln.
Um von Fair Surf, Fair Flat oder Fair Europe zu Wingo Swiss zu wechseln, sendest du einfach das Stichwort «Wingo Swiss» an die Nummer 507. Um von Flat Pass zu Wingo Swiss zu wechseln, gehst du einfach zu myWingo und wählst Wingo Swiss.
Kann ich meine Mobile-Nummer behalten?
Du kannst deine Mobile-Nummer zu Wingo mitnehmen. Du kannst die Portierung jedoch maximal 6 Monate vor deinem Wechsel zu Wingo beantragen.
Deine neue Wingo SIM-Karte erhältst du zehn Tage, bevor du dein Wingo Mobile-Abo aktivierst. Die Aktivierung kostet 40.–.
Kann ich meine aktuelle Mobile-Nummer zu Wingo mitnehmen?
Ja, du kannst deine Mobile-Nummer problemlos zu Wingo mitnehmen – die Portierung muss jedoch bis spätestens in sechs Monaten geschehen.
Ist es möglich, mehrere Flat Pass gleichzeitig zu aktivieren?
Nein. Pro SIM-Karte kannst du nur einen Flat Pass aktivieren. Wenn du einen weiteren Flat Pass kaufst, aktivieren wir diesen nach Ablauf des vorherigen Flat Pass.
Wie alt muss ich sein, um das Prepaid-Angebot Flat Pass zu bestellen?
Damit du den Flat Pass kaufen kannst, musst du mindestens 18 Jahre alt sein und eine gültige Kreditkarte oder Postfinance-Karte haben.
Wie kann ich mein Abo wechseln (Fair Surf, Fair Flat, Fair Europe)?
Um dein Abo zu wechseln, gehst du auf myWingo und wählst unter «Mein Abo» das für dich passendste Abo.
Ein Wechsel auf ein höheres Abo (Abo mit höherer Abo-Gebühr) erfolgt ein paar Tage später. Ein Wechsel auf ein niedrigeres Abo muss 60 Tage im Voraus beantragt werden. Beachte, dass du bei einem Abowechsel möglicherweise Promotionen, von denen du momentan profitierst, verlierst. Keine Sorge, du wirst darüber noch vor der Bestätigung des Abowechsels informiert.
Wer kann ein Wingo Mobile-Abo bestellen?
Um ein Wingo Mobile-Abo abzuschliessen, musst du mindestens 18 Jahre alt sein und eine Adresse in der Schweiz oder Liechtenstein haben. Du kannst maximal fünf Wingo Mobile-Abos bestellen.
Bist du noch nicht volljährig? Kein Problem – Abos für Jugendliche ab 12 Jahre laufen über deren Eltern oder gesetzliche Vertreter. In diesem Fall bürgt die unterzeichnende Person für dein Abo und deine Smartphonenutzung. Bis zu deinem 16. Geburtstag sind alle Mehrwertdienste automatisch gesperrt. Mehrwertdienste der Erwachsenenunterhaltung sind bis zu deinem 18. Geburtstag gesperrt.
Ich habe mein Smartphone verloren – was soll ich tun?
Hast du dein Smartphone verloren oder wurde es dir gestohlen, kannst du deine SIM-Karte blockieren. In myWingo bestellst du unter «Meine SIM-Karte» eine neue Karte. Die Ersatz-SIM-Karte kostet 40.–. Wir liefern sie dir innerhalb von zwei Arbeitstagen.
Findest du dein Smartphone wieder, kannst du deine SIM-Karte wieder entsperren, sofern du noch keine neue SIM-Karte bestellt hast. Du gibst dafür einfach den PUK-Code ein.
Kann ich unerwünschte Werbeanrufe blockieren? (Callfilter)
Ja, mittels des Callfilters für dein Mobiltelefon, der unerwünschte Anrufe herausfiltert. Anrufe aus Callcentern, die den Ehrenkodex des Branchenverbandes Callnet.ch nicht einhalten, werden automatisch abgewiesen.
Um diese Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren, gehe auf myWingo unter «Dienste einstellen». Blockierte Anrufe kannst du an dieser Stelle auch einsehen.
Zahle ich den Preis pro Monat oder pro Jahr für den Flat Pass 365?
Der Flat Pass 365 ist ein Prepaid-Angebot mit einer Laufzeit von 12 Monaten. Du zahlst im Voraus CHF 280.– (statt CHF 480.–) und kannst dafür 12 Monate lang in der Schweiz unlimitiert surfen, telefonieren und Nachrichten schreiben.
Ist der Flat Pass ein Prepaid-Angebot oder ein normales Abo?
Der Flat Pass ist ein Prepaid-Angebot. Das bedeutet, dass du den Preis im Voraus zahlst. Das geht z. B. ganz bequem per Kreditkarte. Für den Flat Pass 365 zahlst du also CHF 280.– im Voraus und kannst dafür 12 Monate lang in der Schweiz unlimitiert surfen, telefonieren und Nachrichten schreiben.
Wie bezahle ich das Prepaid-Angebot Flat Pass?
Du kannst deinen Flat Pass per Kreditkarte oder Postfinance-Karte kaufen. Ein Kauf über Guthaben ist nicht möglich.
Wie kann ich meinen Flat Pass kündigen?
Der Flat Pass ist ein Prepaid-Angebot. Das heisst, dass du für die Laufzeit deines Flat Pass im Voraus bezahlst. Die von dir bezahlten Leistungen gelten dann jeweils 7, 90 oder 365 Tage – je nachdem, welchen Flat Pass du gekauft hast. Du musst deinen Flat Pass also nicht extra kündigen.
Wenn du deine SIM-Karte während 12 Monaten nicht nutzt, deaktivieren wir deine Nummer. Das lässt sich nicht mehr rückgängig machen.
Wann kann ich zu einem anderen Anbieter wechseln?
Du kannst jederzeit zu einem anderen Anbieter wechseln. Die Leistungen deines Flat Pass können wir aber nicht zurückerstatten. Schau dir doch mal die Wingo Abos an – bestimmt haben wir ein passendes Angebot für dich.
Ab wann gilt das Prepaid-Angebot Flat Pass?
Dein Flat Pass gilt, sobald du ihn aktiviert hast. Du kannst den Flat Pass aktivieren, indem du eine SMS mit «Start Flat» an die 507 sendest. Wenn du nichts machst, aktivieren wir die SIM-Karte für dich automatisch vier Tage nachdem du sie gekauft hast.
Wie kann ich das Prepaid-Angebot Flat Pass aktivieren?
Deinen Flat Pass zu aktivieren, geht ganz einfach: sende eine SMS mit «Start Flat» an die 507. Diese SMS ist für dich kostenlos. Wenn du nichts machst, aktivieren wir die SIM-Karte für dich automatisch vier Tage nachdem du sie gekauft hast.
Wie kann ich das Prepaid-Angebot Flat Pass bestellen?
Du kannst deinen Flat Pass online unter www.wingo.ch bestellen.
Wie lange läuft das Prepaid-Angebot Flat Pass?
Dein Flat Pass gilt ab Aktivierung 7, 90 oder 365 Tage – je nachdem, welchen Flat Pass du gewählt hast. Die SIM-Karte und Rufnummer kannst du auch dann weiter nutzen, wenn du den Flat Pass nicht erneuerst. Aber: Wenn du deine SIM-Karte während 12 Monaten nicht nutzt, deaktivieren wir deine Nummer. Dies lässt sich nicht mehr rückgängig machen.
Mit dem Prepaid-Angebot Flat Pass kann ich unlimitiert surfen und telefonieren. Gilt das auch fürs Ausland?
Mit deinem Flat Pass kannst du 7, 90 oder 365 Tage lang unbegrenzt in der Schweiz und Liechtenstein surfen, telefonieren und Nachrichten versenden. Wenn du deinen Flat Pass im Ausland nutzen möchtest, kannst du ein Roaming-Paket dazu buchen.
Ausgeschlossen sind Anrufe auf Businessnummern und SMS-Mehrwertdienste.
Kann ich mit dem Prepaid-Angebot Flat Pass Mehrwertdienste nutzen?
Mit deinem Flat Pass kannst du 7, 90 oder 365 Tage lang unbegrenzt in der Schweiz und Liechtenstein surfen, telefonieren und Nachrichten versenden. Mehrwertdienst-Nummern, Value Added Services und kostenpflichtige Rufnummern sind ausgeschlossen. Wenn du diese nutzen möchtest, musst du zusätzliches Guthaben kaufen. Das kannst du ganz einfach über dein myWingo-Portal machen.
Kann ich das Prepaid-Angebot Flat Pass im Ausland nutzen?
Wenn du im Ausland bist, funktioniert deine SIM-Karte wie gewohnt. Um im Ausland zu telefonieren und Nachrichten zu versenden, musst du zusätzliches Guthaben auf deinen Flat Pass laden. Das kannst du über das myWingo-Portal machen. Wenn du im Ausland surfen möchtest, kannst du ein Roaming-Paket kaufen. Mehr dazu erfährst du hier.
Wie erhalte ich meine SIM-Karte für das Prepaid-Angebot Flat Pass?
Deine SIM-Karte schicken wir per Post an deine Lieferadresse in der Schweiz.
Wie erfahre ich, wieviel Guthaben ich noch auf dem Prepaid-Angebot Flat Pass habe?
Du hast zwei Möglichkeiten, dein Guthaben abzufragen. Du kannst kostenlos eine SMS an die 507 mit "STATUS" senden. Oder du loggst dich unter myWingo ein. Dort findest du neben deinem aktuellen Guthaben auch noch anderen Optionen.
Wie gross ist die tatsächliche Geschwindigkeit mit Internet Max?
Mit Internet Max kannst du bis zu 10 Gbit/s surfen. Das ist die Geschwindigkeit des Lichtwellenleiters, der deine Internet-Box erreicht. Die tatsächlich mögliche Geschwindigkeit auf einem Gerät hängt von der Art der Verbindung ab.
Die maximale Ethernet-Geschwindigkeit (per Kabel) beträgt 2.5 Gbit/s am dezidierten Port und 1 Gbit/s für Standard-Ports.
Wie schnell du per Wlan surfen kannst, hängt von verschiedenen Faktoren wie der Entfernung vom Router und der Hardware des Wlan-Clients ab. Die Leistung von Wi-Fi 6 kann unter guten Bedingungen und mit leistungsstarker Hardware (d. h. mit drei oder vier Antennen) 1 Gbit/s übersteigen.
Mit der Wingo Internet-Box werden diese unterschiedlichen Geschwindigkeiten bis zur Maximalgeschwindigkeit von Glasfaser kombiniert. Du kannst also problemlos gleichzeitig eine Kabelverbindung über 2.5 Gbit/s und eine Wlan-Verbindung über 2 Gbit/s nutzen.
Kann ich für Wingo Internet meinen eigenen Router verwenden?
Ja, du kannst für Wingo Internet und Wingo TV einen anderen Router als die Wingo Internet-Box nutzen. Vorausgesetzt dein Router stellt Multicast und IGMP zur Verfügung. Wingo Fix hingegen ist nur mit der Wingo Internet-Box verfügbar.
Glasfaser
Wenn du an das Glasfasernetz angeschlossen bist, muss dein Router mit der Glasfasertechnologie deiner Wohnung kompatibel sein, d.h. entweder Gigabit Ethernet oder XGS-PON. Das erkennst du leicht an der Farbe des Glasfasermoduls: Blau bedeutet Gigabit Ethernet (BX), Rot XGS-PON.
Für Gigabit Ethernet (BX) kannst du alle 1000Base-BX kompatiblen Module, z.B. TL-SM321B, benutzen und sie im Router anschliessen oder einen Mediakonverter (z.B. TP-Link MC220L) verwenden.
Für XGS-PON brauchst du zwingend einen von Swisscom zugelassenen Router. Aktuell gibt es nur einen Router, der verfügbar und für XGS-PON zugelassen ist: Zyxel AX7501-B0. Um deinen Anschluss mit diesem Router zu aktivieren, musst du einen 10-stelligen Code (NSN) eingeben. Diesen erfährst du, wenn du uns kontaktierst.
Sobald du an das Glasfasernetz angeschlossen bist, musst du deinen Router konfigurieren, um VLAN10 (Kapselung 802.1q) zu nutzen. Du brauchst kein Passwort. DHCP teilt dir eine IP-Adresse zu.
DSL
Surfst du über eine Kupferleitung, benötigst du ein VDSL oder G.fast-zertifiziertes Modem. Du kannst dieses Modem einfach an deinen Telefonanschluss anschliessen. Passwort ist keines nötig. Eine IP-Adresse wird dir per DHCP zugewiesen.
Wichtig
Für IPv6, kannst du 6RD konfigurieren, indem du 6rd.wingo.ch als Gateway, 2a02:21b0::/32 als IPv6-Netzwerk und eine Netzmaske (bit mask length) IPv4 von 0 verwendest. Die MTU ist 1480 Bytes.
Wingo leistet keinen zusätzlichen technischen Support, um deinen Router zu installieren oder zu konfigurieren. Wingo bietet auch keinen technischen Support für Wingo Internet – etwa bei Problemen mit dem WLAN – oder für Wingo TV, falls du einen anderen Router als die Wingo Internet-Box benutzt.
Meine Wingo Internet-Box funktioniert nicht bei der Inbetriebnahme. Was kann ich tun?
Hast du die Internet-Box bereits vor der Freigabe durch Wingo an die Glasfasersteckdose angeschlossen, kann dies bei der Inbetriebnahme zu Problemen führen. Schalte deine Internet-Box aus, und führe nach einigen Sekunden einen Neustart durch.
Warte nach dem ersten Start der Internet-Box rund 15 Minuten. So lange benötigt die Box bei der Inbetriebnahme, um eine Verbindung herzustellen. Während der Konfiguration blinken die Kontrolllämpchen auf der Vorderseite der Internet-Box und wechseln ihre Farbe von Rot zu Orange und dann zu Grün.
Funktioniert die Internet-Box immer noch nicht, überprüfe, ob das Glasfaserkabel der Internet-Box am richtigen Plug (2) angeschlossen ist. Oder
Kann ich meine Wingo Internet-Box konfigurieren?
Ja, du kannst deine Wingo Internet-Box ganz einfach konfigurieren, indem du in deinem myWingo die Rubrik «Mein Internetanschluss» aufsuchst. Es ist jedoch nicht möglich, deine Internet-Box direkt über dessen IP-Adresse zu erreichen.
Die folgenden Konfigurationen der Einstellungen sind möglich:
- Änderung des WLAN-Netzwerknamens und -Passworts (Passwort vergessen?)
- Automatische oder manuelle Auswahl des Frequenzbereichs
- Änderung des WLAN-Kanals
Vergiss nicht, deine Änderungen zu speichern, indem du auf "Speichern" klickst. Wenn du ein erfahrener User bist und du dein Gerät selbst konfigurieren möchtest, bieten wir dir auch die folgenden fortgeschrittenen Einstellungen:
- Port-Forwarding
- Funktion DMZ
- Statische IP-Adresse
- IPv6
Kann ich eine zusätzliche TV-Box bestellen?
Kein Problem, für 5.– pro Monat profitierst du vom gesamten Wingo TV-Angebot für deinen Zweitfernseher. Alle Funktionen erhältst du auf beiden Geräten. Für die zusätzliche Miete der zweiten TV-Box ist ein einmaliger Betrag von 29.– zu zahlen. Bist du schon Wingo TV-Kunde? Dann kannst du die zusätzliche TV-Box ganz einfach in myWingo bestellen.
Bietet Wingo Internet einen Firewalldienst?
Ja, deine Internet-Box schützt dein lokales Netzwerk mit einer Firewall sowie Network Address Translation (NAT).
Ich habe Wingo Internet bestellt. Wird der Vertrag mit meinem bisherigen Internetanbieter automatisch gekündigt?
Nein, du musst den Vertrag beim bisherigen Anbieter fristgerecht kündigen. Hierfür haben wir dir eine Kündigungsvorlage.
Ich möchte Optionen bei Wingo TV oder Wingo Fix deaktivieren. Wie geht das?
Teile uns per Kontaktformular mit, welche Optionen du deaktivieren möchtest. Die Kündigungsfrist beträgt zwei Monate, jeweils auf Ende des Monats.
Ich möchte mein Wingo Internet, TV, Fix kündigen. Wie gehe ich vor?
Schicke die Kündigung per Post an:
Wingo
Contact Center
3050 Bern
Für Wingo Services gibt es keine Mindestvertragsdauer. Die Kündigungsfrist beträgt zwei Monate, jeweils per Ende Monat.
Ich möchte zu Wingo Internet wechseln, besitze aber noch einen Vertrag bei meinem bisherigen Internet-Anbieter.
Du kannst Wingo Internet sechs Monate vor deinem Wechsel beantragen – dazu musst du den Vertrag bei deinem bisherigen Anbieter kündigen. Dafür kannst du einfach unsere Kündigungsvorlage nutzen.
Ich habe einen Glasfaseranschluss für mein Wingo Internet und ziehe um. Was muss ich tun?
Wenn du umziehst, musst du zuerst überprüfen, ob es an deiner neuen Adresse bereits eine Glasfasersteckdose hat. Wenn dies der Fall ist, teile uns das Umzugsdatum, deine neue Adresse und die OTO-Nummer der Glasfasersteckdose in myWingo unter "Umzug" mindestens 14 Tage im Voraus mit.
Wenn allerdings noch keine Glasfasersteckdose vorhanden ist und eine solche in deiner neuen Wohnung installiert werden muss, gib uns mindestens 5 Wochen vor deinem Umzug Bescheid.
Wozu dient die NSN (Net Service Number)?
Mit der NSN (Net Service Number) erkennen wir deinen Kupferanschluss.
Diese Information ist notwendig bei einer neuen Internet-, Fix- oder TV-Bestellung oder im Falle eines Umzugs.
Um diese Information zu erhalten, kannst du deinen bisherigen Anbieter direkt nach dieser Nummer fragen. Zieht dieser es vor, dir diese Information nicht zu liefern, kannst du den Vor- und Nachnamen deines Vormieters erfragen und wenn möglich auch gleich seine Festnetzrufnummer.
Die NSN kannst du auch als Aktivierungscode nutzen, z. B. wenn du deine Internet-Box austauschen oder einen eigenen Router installieren möchtest. Die notwendigen Informationen kannst du bei uns erfragen.
Was ist die OTO-Nummer, und wo finde ich sie?
Die OTO-Nummer ist eine Zahlen- und Buchstabenfolge deines Glasfaseranschlusses. Wir benötigen sie, um deine Internetverbindung zu aktivieren.
Du hast noch keinen Glasfaseranschluss? Dann finde heraus, ob Glasfaser in deinem Gebäude verfügbar ist. Falls ja, werden wir dir kostenlos eine Glasfasersteckdose installieren.
Du findest die OTO-Nummer auf deiner Glasfasersteckdose: mehr über deine Internet-Box erfahren

Muss ich für die Installation von DSL einen Elektriker anrufen?
Damit Wingo Internet bei dir läuft, muss dein Wohnsitz ans Swisscom Netz angeschlossen sein. Falls dies noch nicht der Fall ist, muss der Elektriker in der Technikbox des Gebäudes einen Anschluss legen.
Falls bereits ein Anschluss ans Swisscom Netz besteht, kann dieser bei Abschluss deiner Bestellung identifiziert werden. In diesem Fall braucht es für den Anschluss keinen Elektriker.
Falls du die Bestellung schon abgeschickt und du vergessen hast, uns mitzuteilen, dass du die Hilfe eines Elektrikers benötigst, kontaktiere uns übers Kontaktformular und teile uns folgende Informationen mit:
- Festnetznummer deines Wohnsitzes (ausgeschlossen sind Telefonnummern von Kabelnetzbetreibern wie UPC oder VoIP-Verbindungen, bei denen das Telefon direkt an den Router angeschlossen ist)
- Deine NSN (Net Service Number)
- Den Namen und Vornamen des Anschlussinhabers: deinen vollständigen Namen oder, falls du umziehst, den Namen deines Vormieters.
Das Angebot war viel zu kurz, ich habe es nicht geschafft, im Promotionszeitraum zu bestellen – möchte das Angebot aber dennoch in Anspruch nehmen.
Wir haben unseren Kundinnen und Kunden extra für Black Friday und Cyber Monday ein sehr gutes Angebot gemacht. Dieses ist entsprechend zeitlich limitiert und nur zwischen 26. bis 30. November 2020 erhältlich. Deshalb ist es leider nicht möglich, ausserhalb dieses Zeitraums noch von dem Angebot zu profitieren.
Welche Bedingungen gelten für die Wingo Internet Promo «FULLSPEED20»?
Diese Promo war bis am 6. Juli 2020 gültig. Für Kunden, welche von der Promo profitieren, geniessen während 24 Monate 20.- Rabatt auf die Wingo Internet Rechnung. Danach gilt die normale Abo-Gebühr von 69.- für Fiber- resp. 65.- für DSL-Kunden.
Gilt die Promotion auch mit «Wingo Combi» bzw. «Don’t pay twice»?
Als Kundin oder Kunde von Wingo Internet und Fair Surf, Fair Flat oder Fair Europe kannst du die aktuelle Promotion mit Wingo Combi kombinieren. Entsprechend profitierst du zusätzlich von einer Preisreduktion von 4.– je Monat.
- Mit Fair Surf zahlst du 45.– (Promotion Wingo Internet) + 20.– (Fair Surf) = 65.–
- Mit Fair Flat zahlst du 45.– (Promotion Wingo Internet) + 25.– (Fair Flat) = 70.–
- Mit Fair Europe zahlst du 45.– (Promotion Wingo Internet) + 40.– (Fair Europe) = 85.–
Wingo Combi können Kundinnen und Kunden über das Kundenportal myWingo in Anspruch nehmen.
Gibt es einen Promocode für die Wingo Internet Promo «Lebenslang nur 45.–/Monat»?
Ja, der Promocode lautet «Blackfriday20». Bitte beachte aber, dass dann alle bestehenden Promos für dich nicht mehr gelten. Falls du den Promocode unter myWingo nicht eingeben kannst, melde dich bitte per Kontaktformular bei uns und gib dabei unbedingt deine Kundennummer an. Wir aktivieren dann den neuen Promo-Vorteil für dich.
Ich bin bereits Wingo Internet Kunde und möchte von der Aktion Wingo Internet Black Friday 2020 «Lebenslang nur 45.–/Monat» profitieren; ist das möglich?
Ja, als Wingo Internet Kunde kannst du von der Promo profitieren. Bitte beachte aber, dass dann alle bestehenden Promos deaktiviert werden. Der Combi Vorteil bleibt weiter bestehen.
Wenn bei dir noch keine Promo aktiviert ist: Geh in dein Kundenportal myWingo und gib dort den Promocode «Blackfriday20» ein.
Wenn du schon von einer anderen Promo profitierst: bitte beachte, dass deine bisherigen Promo-Vorteile nicht mehr gelten, sobald die neue Promotion von unserer Hotline aktiviert wurde. Wenn du die aktuelle Promo trotzdem aktivieren möchtest, dann melde dich bitte per Kontaktformular bei uns und gib dabei unbedingt deine Kundennummer an. Wir aktivieren dann den neuen Promo-Vorteil für dich.
Welche Bedingungen gelten für die Wingo Internet «FULLSPEED19»-Promo?
Die Promo «FULLSPEED19» war bis am 19. Juni 2019 gültig. Profitierst du von dieser Promo, so erhältst du während 12 Monaten jeweils 30.– Rabatt auf deine Internetabogebühr. Danach gelten die normalen Abogebühren.
Mit der Eingabe des Promo-Codes akzeptiertest du die Mindestvertragsdauer von 12 Monaten.
Kündigen kannst du am Ende der Laufzeit.
Zwischen 26. und 30. November 2020 gilt der reduzierte Preis für Wingo Internet lebenslang. Was genau bedeutet das?
Lebenslang ist zeitlich nicht eingeschränkt. Solange die Kundinnen und Kunden nicht von sich aus zu einem anderen Anbieter wechseln, bleibt das Angebot bestehen. Für uns ist dieses lebenslange Angebot kein leeres Versprechen, sondern eine Verpflichtung.
Der lebenslange Rabatt gilt allerdings nur für Kundinnen und Kunden, die das Angebot im Promotionszeitraum bestellt haben.
Wie ändere ich die Reihenfolge der TV-Programme?
Direkt am TV-Bildschirm: Wähle mit deiner Fernbedienung über die Taste «Menü» «Einstellungen» aus. Anschliessend rufst du «Programmreihenfolge» auf. Nun kannst du die Reihenfolge nach deinen Wünschen anpassen: Wähle mit den «Auf-/Ab»-Tasten deiner Fernbedienung das Programm, das du verschieben willst, und drücke «OK». Nun verschiebst du es an die gewünschte Position und drückst erneut «OK». Auf diese Weise verschiebst du beliebig viele Programme. Sobald die Programme in der gewünschten Reihenfolge sind, drückst du am unteren Bildschirmrand auf «Speichern». Die neue Programmreihenfolge erscheint nun sowohl im TV-Guide wie auch im Live-TV. Falls du die ursprüngliche Programmreihenfolge wiederherstellen willst, wählst du am unteren Bildschirmrand «Werkseinstellungen».
Kann ich mit Wingo TV auch Radiosender empfangen?
Nein, momentan bietet Wingo TV keine Radiosender an.
Kann ich mit Wingo Internet von G.fast-Verbindungen profitieren?
Ja, wir schicken dir ein G.fast-Modul zu, sobald diese Technologie auf deiner Leitung verfügbar ist. Du erhältst das Modul frühestens einige Tage nach der Aktivierung von G.fast auf deiner Wingo Internetleitung. Das G.fast-Modul passt in den Glasfaseranschluss deiner Internet-Box und wird anstelle des üblichen VSDL-Ports verwendet.
Kann ich mit Wingo TV das Angebot von Teleclub nutzen?
Nein, momentan wird Teleclub bei Wingo TV nicht angeboten.
Kann ich mit Wingo TV Filme und Serien ausleihen?
Nein, momentan können über Wingo TV keine Filme oder Serien ausgeliehen werden.
Kann ich mit Wingo Internet einen WLAN-Verstärker nutzen?
Ja, du kannst einen WLAN-Verstärker (z.B. von Apple oder Netgear) einsetzen. Die Wlan-Boxen von Swisscom sind mit den Wingo Internet-Boxen kompatibel. Wingo bietet jedoch keinen Support für zusätzliche Peripheriegeräte an.
Wie kann ich den Namen meines Wifi-Netzes (SSID) und mein Passwort ändern?
Wenn du den Namen deines Wifi-Netzes (Name des WLAN - SSID-Netzes) ändern möchtest, gehe unter der Rubrik «Mein Internetanschluss» zu deinem myWingo-Konto.
Dort kannst du auch dein Passwort ändern. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen enthalten und darf maximal 32 Zeichen lang sein. Wichtig: Wenn du dein Passwort änderst, musst du auch den Netznamen (SSID) ändern.
Meine WLAN-Verbindung ist ausgesprochen langsam. Was kann ich tun?
Langsames Internet kann verschiedene Ursachen haben. Die WLAN-Geschwindigkeit hängt stark von den momentanen Bedingungen ab. Es kann also sein, dass das Ergebnis je nach Tageszeit stark variiert.
Als erstes kannst du deine Internetgeschwindigkeit mit einem Speedtest testen.
Du kannst deine Internetgeschwindigkeit mit einem Speedtest auf Seiten wie etwa speedtest.net messen. Achte dabei darauf, dass alle mit der Internet-Box verbundenen Geräte (z.B. TV-Box, Smartphone, Tablet) ausgeschaltet und alle auf deinem Computer geöffneten Programme geschlossen sind.
Prüfe für ein schnelleres Internet folgende Punkte:
- Prüfe Art und Alter deiner Geräte - Computer, Smartphone oder Tablet. Verwende möglichst keine alten Geräte (vor 2010), da sie die Leistung aller verbundenen Geräte beeinträchtigen können. Denn die Geschwindigkeit des WLAN richtet sich nach der niedrigsten Stufe der WLAN-Technologie im Netz.
- Achte darauf, dass deine Geräte betreffend Software, Treiber, Virenschutz usw. auf dem neusten Stand sind.
- Prüfe, wie viele Geräte mit deinem WLAN-Netz verbunden sind, einschliesslich TV-Box. Je mehr Geräte eingewählt sind, desto langsamer wird deine Verbindung.
- Kontrolliere die WLAN-Umgebung. Denn die Anzahl benachbarter Netzwerke und deren Signalstärke und Datenverkehrsaufkommen können dein WLAN negativ beeinflussen. Surfen also gerade alle deine Nachbarn gleichzeitig, kann dein WLAN langsamer werden.
- In myWingo kannst du den WLAN-Kanal wechseln. Der Kanal ist normal auf die 11 eingestellt, wir empfehlen dir den Kanal zu wählen, der am weitesten von den anderen Geräten um dich herum entfernt ist. Du kannst dies direkt unter "Dein WLAN" > "WLAN-Kanal" > Manuelle Auswahl einstellen.
- Kontrolliere andere Störfaktoren. Etwa den Standort der Internet-Box. Die WLAN-Geschwindigkeit sinkt mit zunehmender Entfernung zum Sender sowie bei physischen Hindernissen wie Wänden und Decken. Stelle die Internet-Box an einer frei zugänglichen Stelle auf und nicht in unmittelbarer Nähe von anderen schnurlosen Geräten wie kabellosen Lautsprechern, Festnetztelefon, Powerline-Adaptern oder dem Babyphone.
Ich habe mein WLAN-Passwort vergessen. Was kann ich tun?
Hast du dein Passwort geändert und kannst dich nicht mehr erinnern, stelle die Werkeinstellungen auf myWingo wieder her. Dazu gehst du in myWingo zu «Mein Internetanschluss» und gibst die Angaben auf dem Aufkleber der Internet-Box ein.
Was sind Premium Services? Alles, was du über Mehrwertdienste und Kurznummern wissen solltest
Was sind Premium Services?
Premium Services sind Mehrwertdienste oder kostenpflichtige Nummern/Kurznummern. Dies können Anrufe, SMS oder MMS sein, über die du spezifische Infos oder Unterhaltungsdienste erhältst. Zum Beispiel den Wetterbericht, Verkehrsinformationen, eine sprechende Uhr, Spiele oder Erwachsenenunterhaltung.
Kurznummern sind beispielsweise 112, 118, 1414 oder 1811.
Mehrwertnummern sind beispielsweise 084x oder 090x.
Wie viel kosten Mehrwertdienste und Kurznummern?
Die Preise von Premium Services werden vom jeweiligen Anbieter des Services festgelegt. Einige Services werden automatisch verlängert, und die Kosten können sehr hoch sein.
Wie finde ich heraus, welche Premium Services ich abonniert habe?
Schicke eine SMS mit dem Wort «VIEW» an den entsprechenden Anbieter des Premium Services. Dann erhältst du die Liste der Premium Services, die du abonniert hast.
Was mache ich bei Problemen mit Mehrwertdiensten?
Hast du mit einem Anbieter von Mehrwertdiensten Probleme, rufst du ihn am besten an. Alle Business-, Kurz- und Mehrwertnummern sowie die Namen und Adressen der Anbieter findest du auf der Seite des Bundesamtes für Kommunikation (BAKOM).
Wie finde ich heraus, wer hinter einem Premium Service steckt?
Schicke eine SMS mit dem Wort «INFO» an die Kurznummer des entsprechenden Services. Dann erfährst du den Namen des entsprechenden Mehrwertdienst-Anbieters. Oder du gibst die Nummer des Absenders hier ein.
Einige Dienste kann ich nicht nutzen. Weshalb?
Wingo nimmt den Jugendschutz ernst und sperrt alle Mehrwertdienste für Kundinnen und Kunden zwischen 12 und 16 Jahren automatisch. Einige Mehrwertdienste, etwa die Erwachsenenunterhaltung, sind für alle Personen unter 18 Jahren gesperrt.
Wie kann ich den Zugriff auf ausgewählte Mehrwertdienste blockieren?
Für alle Personen über 18 Jahren sind Mehrwertdienste automatisch entsperrt. Falls du diese trotzdem sperren möchtest, kannst du dies ganz einfach in myWingo unter «Dienste sperren» tun.
Was passiert wenn ich meine Rechnung nicht rechtzeitig begleiche?
Zusätzliche Gebühren von 20.- können auf der nächsten Rechnung erhoben werden.
Zudem können die Services bei Nichtzahlung nach erfolgter Mahnung ohne weitere Vorankündigung gesperrt werden.
Die Reaktivierung der Services ist nur durch Abschluss einer Zahlungsvereinbarung direkt in deinem Kundenportal myWingo möglich.
Die Bedingungen der Zahlungsvereinbarung findest du hier.
Wie kann ich meine Services nach einem Zahlungsverzug freischalten?
Du kannst deine Services sofort freischalten, indem du direkt in deinem Kundenportal myWingo eine Zahlungsvereinbarung abschliesst.
Alle bereits ausgestellten und offenen Rechnungen werden in die Zahlungsvereinbarung einbezogen.
Du kannst eine Zahlungsvereinbarung unter den folgenden Bedingungen abschliessen:
- Maximal sechs Monatsraten
- Mindestbetrag der Monatsraten: 50.–
- Wenn dein Vertrag/deine Services nicht bereits gekündigt ist/sind
- Wenn deine bisherige Zahlungsvereinbarung vollständig eingehalten wurde
- Drei Monate nach der Annullierung einer nicht eingehaltenen Zahlungsvereinbarung
Du kannst wählen, ob du die Einzahlungsscheine per E-Mail oder per Post erhalten möchtest. Für eine Postsendung wird eine einmalige Gebühr von CHF 3.– erhoben.
Den Auszug der Zahlungsvereinbarung und die Einzahlungsscheine findest du unter «Meine Korrespondenz» in deinem Kundenportal myWingo.
Zur Zahlung der Monatsraten sind nur die Einzahlungsscheine der Zahlungsvereinbarung gültig. Damit werden deine Zahlungen korrekt verbucht.
Monatsrechnungen, die nicht Teil dieser Zahlungsvereinbarung sind, müssen ebenfalls pünktlich bezahlt werden.
Wird eine Monatsrate nicht pünktlich bezahlt, werden deine Services erneut gesperrt.
Wie bezahle ich meine Rechnung von Wingo per LSV+ oder DD?
Wenn du ein Abo von Wingo Mobile hast, kannst du direkt in deinem myWingo-Konto unter «Meine Rechnungen» die Änderung der Zahlungsmethode auf LSV+ oder DD beantragen. Wenn du die Zahlungsart LSV oder DD wählst, musst du die erforderlichen Angaben (IBAN, Bankname usw.) machen.
- Die Aktivierung der Zahlungsmethode DD erfolgt sofort.
- Für die Umstellung auf LSV erhältst du per E-Mail ein vorausgefülltes Formular, das du unterschreiben und an deine Bank senden musst. Wir aktivieren diese Zahlungsmethode, sobald wir das Formular von der Bank erhalten haben.
Wenn du ein Internetabo von Wingo hast, erhältst du bei der Validierung deines Vertrags ein Formular für LSV+ und DD.
- Das Formular für LSV+ musst du zur Validierung direkt an deine Bank schicken.
- Das DD-Formular muss an Wingo, Contact Center, CH-3025 Bern, zurückgeschickt werden.
Falls du diese Formulare nicht mehr hast, kannst du sie direkt in deinem myWingo-Konto unter "Meine Rechnungen" herunterladen.
Die automatische Abbuchung erfolgt für Rechnungen, die nach Aktivierung der Zahlungsmethoden LSV+ oder DD erstellt werden, jedoch nicht für Rechnungen, die vor der Aktivierung versandt und noch nicht bezahlt wurden.
Anmeldung für eBill
Mit eBill erhältst du deine Rechnung direkt ins E-Banking / E-Finance geliefert und nicht per E-Mail zugesandt.
Um diesen eBill-Service für dein Wingo-Abo nutzen zu können, musst du dich in deinem E-Banking/E-Finance dafür anmelden. Hierfür hast du zwei Möglichkeiten:
- Nachdem du eine Wingo-Rechnung auf dem E-Banking / E-Finance bezahlt hast, wird dir eine Nachricht angezeigt und du kannst dich dann direkt für eBill von Wingo anmelden.
- Oder du kannst Wingo aus der Liste der Rechnungssteller heraussuchen und dich so registrieren. Damit wir dich identifizieren können, musst du deine Kundennummer und die PLZ deines Abos eingeben.
Wenige Tage nach deiner Anmeldungs-Anfrage wirst du von uns ein Bestätigungs-E-Mail erhalten. Danach wird in deinem myWingo Konto die Zahlungsart «eBill» angezeigt.
Bei der nächsten Rechnungsstellung, erhältst du von uns eine E-Mail, die dich darüber informiert, dass die neue Rechnung in deinem E-Banking/E-Finance verfügbar ist.
Wenn du mehrere Wingo-Abos hast, für welche du den eBill-Service nutzen möchtest, musst du dich für jedes dieser Abos anmelden.
Wo finde ich den PIN-Code und den PUK-Code?
Deinen PIN-Code sowie den PUK-Code findest du auf dem SIM-Kartenhalter, mit dem du deine SIM-Karte erhalten hast. Den PUK deiner SIM-Karte findest du auch in myWingo unter «Meine SIM-Karte».
Ich habe mein Mobile-Abo gekündigt. Wie muss ich vorgehen, um mein Smartphone zur Reparatur einzuschicken?
Rücksendungen (z.B. aufgrund von Storno, Garantie, Retoure) kannst du nur über myWingo in Auftrag geben. Dies kannst du auch nach der Kündigung deines Wingo Mobile-Abos tun, falls die Garantie für dein Gerät noch nicht abgelaufen ist.
Bietet Wingo auch VoLTE- und WiFi-Calling-Technologien an?
Ja. Die Technologien Voice over LTE (VoLTE) und WiFi Calling kannst du auch mit einem Wingo Mobile-Abo nutzen.
Die VoLTE-Technologie ermöglicht das Telefonieren im 4G-Netz und verbessert die Tonqualität. Um VoLTE zu nutzen, sind keine zusätzlichen Geräteeinstellungen nötig.
Willst du WiFi Calling nutzen, musst du diese Option im Menü deines Smartphones aktivieren. Danach verwaltet das Gerät WiFi Calling selbst. Falls du nach dem Aktivieren von WiFi Calling bemerkst, dass du während deiner Anrufe mehr Unterbrüche hast als zuvor, solltest du diese Funktion deaktivieren. Wird die Option auf deinem Handy nicht angezeigt, unterstützt dein Gerät diese Funktion wahrscheinlich nicht.
Ausgehende Anrufe über WiFi Calling werden wie Anrufe aus dem Mobilfunknetz verrechnet. Zurzeit ist WiFi Calling bei Wingo nur in der Schweiz verfügbar.
Abschaltung 2G-Netz von Swisscom
Die 26 Jahre alte Mobilfunktechnologie 2G ist heute nicht mehr zeitgemäss: Weil sie den steigenden Datenbedarf der Kunden nicht mehr stemmen kann, weil die Sprachqualität der moderneren Mobilfunktechnologien viel besser ist und weil die neueren Mobilfunktechnologien viel energieeffizienter sind. Swisscom schaltet daher Ende 2020 ihr 2G-Netz ab, um Platz für die neuen Mobilfunk-Generationen zu schaffen. Mehr Informationen zur Abschaltung unter swisscom.ch/2G.
Zusammen mit Swisscom wollen wir unseren Kundinnen und Kunden ein hervorragendes Netz bieten. Bereits heute nutzt die Mehrheit unserer Mobilfunkkunden 4G und 3G: Über 99% des mobilen Datenverkehrs erfolgt über diese beiden Netze.
Wie kann ich prüfen, ob ich von der Abschaltung betroffen bin?
Wir informieren betroffene Kunden wenn möglich direkt. Wenn du prüfen möchtest, ob du von der Abschaltung betroffen bist, dann sende einfach ein SMS mit Text «2G» an 444.
Was muss ich tun, wenn ich von der Abschaltung betroffen bin?
Wechsle dein Gerät durch ein neues aus, welches die aktuellen Mobilfunktechnologien unterstützt. Deine SIM-Karte kannst du weiterhin im neuen Gerät verwenden.
Was für ein Gerät soll ich kaufen, wenn ich betroffen bin?
Wir empfehlen dir auf ein 4G-fähiges Gerät zu wechseln. Reine 3G Geräte sind wenig sinnvoll, da die aktuellen Geräte fast alle 3G und 4G unterstützen.
Was passiert, wenn ich betroffen bin und nichts tue?
Du kannst dein Gerät ab Abschaltung nicht mehr auf dem Mobilfunknetz von Swisscom benutzen. Deine SIM-Karte kannst du weiterhin in einem anderen Gerät verwenden.
Ich kann mit meinem Handy weder MMS versenden noch mobile Daten nutzen. Was kann ich tun?
Dein Handy ist offenbar noch nicht für Wingo konfiguriert. Dies passiert im Normalfall automatisch: Legst du die SIM-Karte in das Handy ein, erhältst du automatisch die Einstellungen für eine Fernkonfiguration (OTA) deines Handys. Es reicht, diese zu speichern.
Wird dein Handy nicht automatisch konfiguriert, musst du die Konfiguration manuell durchführen. Das machst du so:
- Du öffnest die «Einstellungen» deines Handys.
- Du wählst im Bereich «Mobilfunknetze» den Punkt «Access Point Names – APN» oder «Zugangspunkte».
- Dann gibst du folgende Informationen ein:
Für mobile Daten
APN (Zugangspunkt): gprs.swisscom.ch
APN-Typ: default
MCC: 228
MNC: 01
Für MMS
APN (Zugangspunkt): event.swisscom.ch
APN-Typ: MMS
MMSC: http://mms.natel.ch:8079
MMS-Proxy: 192.168.210.2
MMS-Port: 8080
MCC: 228
MNC: 01
Wie nutze ich die Replay-Funktion von Wingo TV?
Bevor du die Replay-Funktion nutzen kannst, musst du sie aus rechtlichen Gründen im TV-Menü unter «Einstellungen» für jeden Sender einzeln aktivieren.
Willst du zum Anfang einer laufenden Sendung zurückkehren? Dann drücke den OPT-Button auf deiner Fernbedienung und wähle «Von Beginn anschauen». Oder wähle die Sendung im TV-Guide aus und drücke auf «OK».
Willst du dir eine Sendung bis zu sieben Tage zeitversetzt ansehen? Wähle die Sendung im TV-Guide aus und drücke am unteren Rand des Bildschirms auf «Neustart der Sendung». Während der ersten sieben Tage nach der Aktivierung kannst du dir nur jene Sendungen ansehen, die nach der Aktivierung ausgestrahlt worden sind.
Was ist Internet Guard?
Internet Guard ist ein Basisschutz im Netz von Swisscom, der die User beim Surfen vor betrügerischen (Phishing) oder mit Viren infizierten Webseiten warnt oder deren Nutzung blockiert. Auch du profitierst von diesem Service, wenn du mit deinem Wingo Mobile oder Internet Abo surfst. Auf deinem Gerät brauchst du dazu nichts zu installieren.
Hier erfährst du mehr über Internet Guard.
Der Bildschirm meines TV-Geräts bleibt schwarz. Was kann ich tun?
- Prüfe, ob du die richtige Quelle ausgewählt hast (Source, z.B. Ext1, Ext2)
- Prüfe, ob alle Kabel richtig angeschlossen sind.
- Versuche es mit einem anderen HDMI-Eingang.
- Starte deine Geräte neu: Schalte die Wingo Internet-Box sowie die TV-Box aus. Schalte die Internet-Box wieder ein und warte zwei Minuten. Nun schalte die TV-Box wieder ein und warte fünf Minuten. So lange benötigt die Box, um die Software nach einem Neustart automatisch herunterzuladen.
Besteht das Problem weiterhin,
Mein TV zeigt die Fehlermeldung 150 an. Was bedeutet das?
Der Kanal konnte nicht korrekt geladen werden. Warte zwei Minuten. Wird die Fehlermeldung weiter angezeigt, führe einen Neustart durch.
Besteht das Problem weiterhin,
Mein TV zeigt die Fehlermeldung 101 an. Was bedeutet das?
Die Verbindung zum TV-Service ist vorübergehend unterbrochen. Drücke die «Back»-Taste auf deiner Fernbedienung. Nun sollte das Problem gelöst sein. Ist es nicht der Fall? Dann empfehlen wir dir, deine TV-Box aus- und wieder einzuschalten.
Besteht das Problem weiterhin,
Mein TV zeigt die Fehlermeldung 100 an. Was bedeutet das?
Deine Wingo TV-Box ist nicht mit der Internet-Box verbunden. Überprüfe die LAN-Verbindung zwischen der TV-Box und der Internet-Box.
Besteht das Problem weiterhin,
Mein TV zeigt die Fehlermeldung 409-2 an. Was bedeutet das?
An deine Wingo Internet-Box sind mehrere TV-Boxen angeschlossen. Es darf nur eine TV-Box angeschlossen sein.
Besteht das Problem weiterhin,
Die Fehlermeldung 409-1 wird angezeigt. Was kann ich tun?
Die Fehlermeldung 409-1 zeigt eine Sperrung deiner Dienste aufgrund einer nicht bezahlten Rechnung an. Du kannst deinen Dienst direkt in myWingo entsperren.
annst, zum Beispiel, deine Rechnungen mit Twint oder einer automatischen Zahlungsmethode wie eBill bezahle.
Wenn sich deine Verbindung nach dem Entsperren nicht von selbst wieder herstellt, solltest du deine Geräte neu starten. Sobald deine TV-Box und Internet-Box neu gestartet sind, sollte deine Verbindung wieder in Ordnung sein.
Zusammenfassung der Schritte zur Lösung dieses Problems:
- Entsperren der Dienste direkt in myWingo
- Neustart
- deiner Internet-Box
- deiner TV-Box
Wenn dies nicht geholfen hat, kontaktiere die Service-Hotline unter 0900 94 93 92 (1,50/min. für die ersten 10 Minuten, danach gratis)
Ich höre auf meinem Festnetztelefon keinen Summton. Was kann ich tun?
Überprüfe, ob deine Internet-Box eingeschaltet ist und das Licht auf der Vorderseite weiss (oder grün, falls WLAN aktiv ist) leuchtet. Kontrolliere, ob das Kabel deines Festnetztelefons im schwarzen Steckplatz deiner Internet-Box sowie der Netzstecker des Festnetztelefons in einer Steckdose eingesteckt ist. Überprüfe auch den Ladestand der Batterien, falls du ein Schnurlostelefon verwendest. Wingo unterstützt nur analog kompatible Basisstationen, die per Kabel an die «Phone»-Ports der Internet-Box angeschlossen werden können. Drahtlose DECT-Verbindungen zwischen der Internet-Box und der Basisstation sind nicht kompatibel. Siehe Installationsanleitung deiner Internet-Box.
Die Gesprächsqualität ist schlecht, und mein Gesprächspartner ist kaum hörbar. Was kann ich tun?
- Überprüfe, ob alle Kabel richtig angeschlossen sind (siehe auch die Installationsanleitung deiner Internet-Box)
- Überprüfe, ob die Verkabelung in einwandfreiem Zustand ist, also ohne Beschädigungen, Knoten usw.
- Kontrolliere, ob die Stummschaltung an deinem Festnetztelefon aktiv ist.
Besteht das Problem weiterhin,
Die Bildqualität meines Fernsehers ist schlecht. Was kann ich tun?
Prüfe, ob alle Kabel richtig angeschlossen sind. Versuche es mit einem anderen HDMI-Eingang. Starte deine Geräte neu: Schalte die Internet- sowie die TV-Box aus. Schalte die Internet-Box wieder ein. Warte zwei Minuten. Schalte die TV-Box wieder ein und warte fünf Minuten. So lange dauert das automatische Herunterladen der Software bei einem Neustart.
Warum höre ich keinen Ton am TV?
- Kontrolliere auf den Fernbedienungen des TV-Geräts und der TV-Box, ob die Stummschalttaste aktiviert ist.
- Dreh die Lautstärke auf beiden Fernbedienungen auf.
- Kontrolliere, ob alle Kabel richtig eingesteckt sind.
- Starte deine Geräte neu: Schalte dein TV-Geräts und dein TV-Box aus. Nun schaltest du das Gerät und die TV-Box wieder ein. Dies kann bis zu fünf Minuten dauern.
Falls du immer noch keinen Ton hörst,
Welche Art von IP-Adresse erhalte ich bei Wingo?
Deine Wingo Internet-Box erhält von uns eine dynamisch zugewiesene, private IPv4-Adresse. Wenn du unter myWingo Port Forwarding oder DMZ aktivierst, wirst du eine neue, öffentliche IPv4-Adresse erhalten. Diese Änderung kann bis zu 20 Minuten dauern.
Weiter kannst du IPv6 aktivieren und bis zu 264 IPv6-Adressen empfangen. Falls du gerade keinen Taschenrechner bei dir hast, sind das 18'446'744'073'709'551'616 IPv6-Adressen.
Wie lautet die lokale IP-Adresse von Wingo?
Die lokale IP-Adresse lautet 192.168.0.254.
Meine Internetverbindung ist unterbrochen oder funktioniert nicht. Was kann ich tun?
- Überprüfe, ob alle Kabel richtig angeschlossen sind (siehe Installationsanleitung)
- Überprüfe, ob die Verkabelung in einwandfreiem Zustand ist, also ohne Beschädigungen, Knoten usw.
- Starte deine Internet-Box mithilfe der ON/OFF-Taste neu und warte einen Moment.
Besteht das Problem weiterhin:
Wie sperre ich unerwünschte ausgehende Anrufe von meinem Festnetz aus?
Willst du verhindern, dass von deinem Festnetz aus unerwünschte Anrufe auf Business-Nummern (0900-, 0901- oder 0906-Nummern) getätigt werden, kannst du diese sperren. Nummern sperren oder entsperren kannst du in myWingo unter «Meine Festnetztelefonie» – «Blockierung von ausgehenden Anrufen».
Bietet Wingo Fix einen integrierten Anrufbeantworter an?
Nein, Wingo bietet keine integrierte Anrufbeantworterfunktion an. Verfügt dein Festnetztelefon jedoch über einen Anrufbeantworter, unterstützt Wingo diesen.
Was ist die Option Easy Surf Europe?
Mit dieser Option steht dir 1 GB fürs Surfen in der EU / in Westeuropa zur Verfügung. Für jedes weitere GB bezahlst du nur 5.–/GB bis maximal 30.– für 12 GB.
Wenn du die Option nicht auf Monatsende kündigst, läuft sie automatisch weiter. Aber kein Problem, wenn du das vergisst: Die Option ist gratis, und das erste genutzte GB ebenfalls. Wenn du das erste GB dieser Option anfängst, erhältst du eine Nachricht.
Die Option Easy Surf Europe kann im Moment nicht mehr neu aktiviert oder reaktiviert werden.
Wie viel bezahle ich für mobile Daten im Ausland?
Dein Fair Surf-Abo und dein Fair Flat-Abo beinhalten 2 GB mobile Daten pro Monat fürs Surfen in der Schweiz sowie in der EU/Westeuropa. Für jedes weitere GB (bis maximal 8 GB) bezahlst du 5.–, egal, ob du die mobilen Daten in der Schweiz oder in Europa nutzt. Nach 8 GB werden die mobilen Daten im Ausland automatisch blockiert.
Dein Fair Europe-Abo beinhaltet 2 GB mobile Daten pro Monat fürs Surfen in der Schweiz sowie in der EU/Westeuropa. Für jedes weitere GB (bis maximal 12 GB) bezahlst du 5.–, egal, ob du die mobilen Daten in der Schweiz oder in Europa nutzt. Nach 12 GB werden die mobilen Daten im Ausland automatisch blockiert.
Ist dein Roaming-Guthaben aus dem Wingo Mobile-Abo aufgebraucht, und du möchtest in Europa noch länger surfen? Dann aktivierst du am besten eine Data Travel Option. Mehr über unsere Data Travel Optionen und die Preise in deinem Reiseland findest du in unseren Roaming-Tarifen.
Du kannst deine Data Travel Option in deinem Wingo Cockpit (auch im Ausland gratis) oder in myWingo unter «Optionen verwalten» aktivieren.
Sind Anrufe von der Schweiz nach Europa im Fair Europe-Abonnement inklusive?
Nein, mit dem Fair Europe-Abo kannst du unbegrenzt in der Schweiz und auch innerhalb der EU/Westeuropa (Anrufe in die Schweiz inbegriffen) telefonieren.
Eine Übersicht der Auslandstarife für die einzelnen Länder findest du auf unserer Roaming-Seite.
Wie viel bezahle ich für Anrufe, SMS und MMS im Ausland?
Die Roaming-Tarife sind je nach Reiseland unterschiedlich. Wie viel du in deinem Reiseland fürs Telefonieren und für SMS oder MMS bezahlst, erfährst du in den Roaming-Tarifen von Wingo.
Besonders günstig telefonierst du im Ausland mit der Voice Travel Option. Die Option kannst du in myWingo oder im Wingo Cockpit aktivieren. Der Zugang zum Wingo Cockpit ist auch im Ausland kostenlos.
Um Kosten oder Inklusiv-Minuten zu sparen, kannst du die eingehenden und ausgehenden Verbindungen im Ausland sperren. Dies machst du in myWingo unter «Dienste sperren».
Wie verhindere ich hohe Kosten fürs Surfen im Ausland?
Mit Wingo gibt es keine Kostenfalle. Ist das Inklusiv-Datenvolumen deines Abos oder deiner Data Travel Option aufgebraucht, werden die mobilen Daten im Ausland automatisch blockiert.
Wie verwende ich myWingo oder das Wingo Cockpit als App auf meinem Smartphone (iPhone/Android)?
Eine Wingo App gibt es aktuell noch nicht. Aber kein Problem. Damit du mit einem Klick auf myWingo oder dein Wingo Cockpit zugreifen kannst, installierst du die entsprechenden Icons auf deinem Smartphone.
Und das geht so
iPhone:
- Öffne den Internetbrowser (Safari) auf deinem Handy
- Gib mywingo.wingo.ch oder cockpit.wingo.ch ein
- Klicke auf das Icon «Teilen». Du findest dieses ganz unten in der Mitte
- Klicke auf «Zum Home-Bildschirm»
- Gib dem Icon einen Namen, zum Beispiel myWingo
- Klicke auf «Hinzufügen»
Android:
- Öffne den Internetbrowser (Chrome) auf deinem Handy
- Gib mywingo.wingo.ch oder cockpit.wingo.ch ein
- Klicke auf das Menü. Du findest dieses ganz oben rechts (drei vertikale Punkte)
- Klicke auf «Zum Startbildschirm hinzufügen»
- Gib dem Icon einen Namen, zum Beispiel myWingo
- Klicke auf «Hinzufügen»
Nun kannst du myWingo und Wingo Cockpit ganz bequem über das Icon auf deinem Smartphone verwenden.
Wingo Cockpit
Im Wingo Cockpit findest du jederzeit und überall die wichtigsten Infos zu deinem Abo und den Optionen, die du aktiviert hast. Du siehst hier auf einen Blick, wie viel Inklusiv-Datenvolumen oder wie viele Minuten du bereits verbraucht oder noch zur Verfügung hast. Im Wingo Cockpit kannst du gewünschte Roaming-Optionen aktivieren und sie bei Bedarf auch wieder deaktivieren. Auf das Wingo Cockpit kannst du auch im Ausland jederzeit kostenlos zugreifen.
Unser Tipp: Verwende das Wingo Cockpit wie eine App: Installiere ein Icon auf deinem Smartphone, um mit einem Klick auf dein Wingo Cockpit zu gelangen.