Deine Mobile-Rechnung kurz erklärt
Transparent und einfach
Hast du Fragen zu deiner Wingo Rechnung? Hier findest du die wichtigsten Infos zu jedem Punkt.

Das Wichtigste für dich
Darum geht es bei dieser Rechnung: Rechnungsmonat, fälliger Betrag und Zahlungsfrist.
Das Wichtigste für uns
Diese Infos brauchen wir, wenn du mit uns Kontakt aufnimmst: die Rufnummer deines Handys, das Rechnungsdatum sowie die Rechnungs- und Kundennummer.
Die Rechnungsperiode
Für diesen Zeitraum stellen wir dir die Handy-Kosten in Rechnung. Bei deiner ersten Monatsrechnung verrechnen wir dir selbstverständlich nur den Anteil der Kosten ab dem Aktivierungsdatum.
Deine Kosten für Abo und Verbrauch
Diese Grundgebühren bezahlst du für dein Handy-Abo. Falls du dein Inklusivvolumen aufgebraucht hast, stehen hier auch die Kosten für deinen Fair-Flat-Datenverbrauch, genauso wie internationale Anrufe. Wenn du von einer Promotion profitierst, ist sie auch an dieser Stelle aufgeführt.
Deine Kosten fürs Roaming
Diese Kosten bezahlst du für mobile Daten, Anrufe sowie SMS/MMS, die du im Ausland getätigt hast und die in deinem Abo nicht inklusive sind.
Dein Gerät
Wenn du einen Device Deal abgeschlossen hast, ist die monatliche Rate deines Handys an dieser Stelle aufgeführt.
Premium Services
Hier stehen allfällige Zusatzkosten wie Anrufe auf zahlungspflichtige Hotlines, Einkäufe oder die Teilnahme an Wettbewerben.
Du kannst deinen Verbrauch und die Details der Gespräche, die Kosten verursacht haben, in myWingo unter Mein Verbrauch > Filter: Zeitraum und Business Number einsehen.
Weitere Fragen?
Mehr Details zu deinem Verbrauch sowie zu deinen aktuellen Kosten findest du unter myWingo. Auch in unseren FAQ haben wir viele Antworten für dich zusammengestellt. Und falls du eine persönliche Antwort von uns brauchst, kontaktiere uns über unsere Social-Media-Kanäle (Facebook, Twitter, Instagram) oder über unsere Hotline.
Bezahlung
Hier findest du Zahlungsinformationen wie die QR-IBAN, den Begünstigten, den Rechnungsbetrag und die Referenznummer. Wichtig ist, dass du für jede Zahlung die entsprechende Referenznummer verwendest. Du kannst die QR-Rechnung auch via Banking App scannen und musst dadurch die Zahlungsinformationen nicht mehr abtippen.
Du kannst deine Rechnung auch per Twint bezahlen. Dafür scannst du einfach den entsprechenden QR-Code und bestätigst die Zahlung über deine Twint App
Häufig gestellte Fragen
Was passiert wenn ich meine Rechnung nicht rechtzeitig begleiche?
Zusätzliche Gebühren von 20.- können auf der nächsten Rechnung erhoben werden.
Zudem können die Services bei Nichtzahlung nach erfolgter Mahnung ohne weitere Vorankündigung gesperrt werden.
Die Reaktivierung der Services ist nur durch Abschluss einer Zahlungsvereinbarung direkt in deinem Kundenportal myWingo möglich.
Die Bedingungen der Zahlungsvereinbarung findest du hier.
Anmeldung für eBill
Mit eBill erhältst du deine Rechnung direkt ins E-Banking / E-Finance geliefert und nicht per E-Mail zugesandt.
Um diesen eBill-Service für dein Wingo-Abo nutzen zu können, musst du dich in deinem E-Banking/E-Finance dafür anmelden. Hierfür hast du zwei Möglichkeiten:
- Nachdem du eine Wingo-Rechnung auf dem E-Banking / E-Finance bezahlt hast, wird dir eine Nachricht angezeigt und du kannst dich dann direkt für eBill von Wingo anmelden.
- Oder du kannst Wingo aus der Liste der Rechnungssteller heraussuchen und dich so registrieren. Damit wir dich identifizieren können, musst du deine Kundennummer und die PLZ deines Abos eingeben.
Wenige Tage nach deiner Anmeldungs-Anfrage wirst du von uns ein Bestätigungs-E-Mail erhalten. Danach wird in deinem myWingo Konto die Zahlungsart «eBill» angezeigt.
Bei der nächsten Rechnungsstellung, erhältst du von uns eine E-Mail, die dich darüber informiert, dass die neue Rechnung in deinem E-Banking/E-Finance verfügbar ist.
Wenn du mehrere Wingo-Abos hast, für welche du den eBill-Service nutzen möchtest, musst du dich für jedes dieser Abos anmelden.
Der orange Einzahlungsschein wird vom QR-Einzahlungsschein abgelöst. Was gibt es dabei zu beachten?
Dieses Jahr stellen alle Unternehmen in der Schweiz vom orangen Einzahlungsschein zum QR-Einzahlungsschein um – das betrifft auch Wingo und dich.
Ab sofort findest du den Swiss QR Code auf all deinen Wingo Rechnungen. Dieser enthält alle relevanten Zahlungsinformationen und bietet dir neue Möglichkeiten für das Bezahlen der Rechnungen. Du kannst beispielsweise die QR-Rechnung ganz einfach via Banking App scannen und musst dadurch die Zahlungsinformationen nicht mehr abtippen.
Ansonsten ändert sich durch den QR-Einzahlungsschein nichts für dich: Du kannst deine Rechnungen wie gewohnt via Onlinebanking oder am Postschalter bezahlen. Auch das Bezahlen via eBill, Lastschriftverfahren (LSV) und Direct Debit (DD) funktioniert weiter.
Wichtig: Bei Daueraufträgen oder Zahlungsvorlagen muss die Kontonummer auf dem orangen Einzahlungsschein durch die QR-IBAN ersetzt werden.
Weitere Infos zum Aufbau deiner Rechnung findest du hier.
Was sind Premium Services? Alles, was du über Mehrwertdienste und Kurznummern wissen solltest
Was sind Premium Services?
Premium Services sind Mehrwertdienste oder kostenpflichtige Nummern/Kurznummern. Dies können Anrufe, SMS oder MMS sein, über die du spezifische Infos oder Unterhaltungsdienste erhältst. Zum Beispiel den Wetterbericht, Verkehrsinformationen, eine sprechende Uhr, Spiele oder Erwachsenenunterhaltung.
Kurznummern sind beispielsweise 112, 118, 1414 oder 1811.
Mehrwertnummern sind beispielsweise 084x oder 090x.
Wie viel kosten Mehrwertdienste und Kurznummern?
Die Preise von Premium Services werden vom jeweiligen Anbieter des Services festgelegt. Einige Services werden automatisch verlängert, und die Kosten können sehr hoch sein.
Wie finde ich heraus, welche Premium Services ich abonniert habe?
Schicke eine SMS mit dem Wort «VIEW» an den entsprechenden Anbieter des Premium Services. Dann erhältst du die Liste der Premium Services, die du abonniert hast.
Was mache ich bei Problemen mit Mehrwertdiensten?
Hast du mit einem Anbieter von Mehrwertdiensten Probleme, rufst du ihn am besten an. Alle Business-, Kurz- und Mehrwertnummern sowie die Namen und Adressen der Anbieter findest du auf der Seite des Bundesamtes für Kommunikation (BAKOM).
Wie finde ich heraus, wer hinter einem Premium Service steckt?
Schicke eine SMS mit dem Wort «INFO» an die Kurznummer des entsprechenden Services. Dann erfährst du den Namen des entsprechenden Mehrwertdienst-Anbieters. Oder du gibst die Nummer des Absenders hier ein.
Einige Dienste kann ich nicht nutzen. Weshalb?
Wingo nimmt den Jugendschutz ernst und sperrt alle Mehrwertdienste für Kundinnen und Kunden zwischen 12 und 16 Jahren automatisch. Einige Mehrwertdienste, etwa die Erwachsenenunterhaltung, sind für alle Personen unter 18 Jahren gesperrt.
Wie kann ich den Zugriff auf ausgewählte Mehrwertdienste blockieren?
Für alle Personen über 18 Jahren sind Mehrwertdienste automatisch entsperrt. Falls du diese trotzdem sperren möchtest, kannst du dies ganz einfach in myWingo unter «Dienste sperren» tun.