5G Internet: Wingo Full Speed 5G

Aktiviere jetzt deinen 5G Internet-Booster und surfe mit deinem Handy-Abo mit bis zu 2 Gbit/s. 

Surfen mit 5G Internet mit deinem Handy-Abo

10.

        

/Mt.

Mit Full Speed 5G surfst du mit bis zu 2 Gbit/s auf dem 5G-Netz.

Für die Full Speed 5G Option zahlst du 10.– pro Monat. Die Option hast du mindestens 30 Tage, danach kannst du jederzeit kündigen.

Mit der Option surfst du in der Schweiz und im Ausland im 5G-Netz. Dies gilt nur für deine Haupt-SIM-Karte. Hast du eine zweite SIM-Karte (Second SIM Option) und Full Speed 5G, kannst du damit in der Schweiz auf dem 5G-Netzwerk surfen – dies gilt allerdings nicht im Ausland.

Hast du Fragen zum Thema 5G?

Mit welchem Abo kann ich Full Speed 5G nutzen?

icon-arrow

Du kannst Full Speed 5G mit allen Wingo Mobile Abos nutzen. Hast du ein Wingo Prepaid, steht dir die Option nicht zur Verfügung.

Mit welchen Geräten kann ich Full Speed 5G nutzen?

icon-arrow

Die Full Speed 5G Option kannst du mit Smartphones, Tablets oder Smartwatches und Wearables nutzen. Damit du von der Geschwindigkeit profitierst, muss dein Gerät 5G-fähig und dein Standort mit 5G erschlossen sein.

Ich habe mehrere SIM-Karten für mein Mobile Abo. Gilt die Full Speed 5G Option auch für die zusätzlichen SIM-Karten?

icon-arrow

Mit der Full Speed 5G Option surfst du mit der maximal verfügbaren Geschwindigkeit auf all deinen SIM-Karten. Hast du also eine Second SIM, dann wird auch dort die Geschwindigkeit erhöht.

Dies gilt allerdings nur für die Schweiz und nicht für's Ausland.

Kann ich mit Wingo International mit Highspeed surfen oder gibt es eine Daten-Drosselung?

icon-arrow

Bei Wingo gibt es grundsätzlich keine künstliche Limitierung der Surf-Geschwindigkeit. Du bist immer mit Highspeed unterwegs und kannst so schnell surfen, wie es das Netz hergibt.  

Eine Ausnahme ist für Wingo International die Nutzung von Auslandsdaten. In über 40 Ländern kannst du mit voller Geschwindigkeit surfen bis zu einer Grenze von 40 GB. Das entspricht rund 60 Stunden Netflix-Schauen. Ist die Grenze erreicht, drosseln wir deine Geschwindigkeit auf 200 kbit/s. Wenn du mit voller Geschwindigkeit weitersurfen möchtest, steht dir unsere Data Travel Option zur Verfügung. 

Welches Netz nutzt Wingo?

icon-arrow

Mit Wingo Mobile wie auch Wingo Internet nutzt du das schnelle, zuverlässige und stabile Netz von Swisscom.

Wann wird 3G/UMTS abgeschaltet?

icon-arrow

Das 3G-Netz von Swisscom ist nur noch bis Ende 2025 verfügbar und wird danach innert weniger Wochen abgeschaltet. 

Mehr zur Abschaltung des 3G-Netzes bei Wingo findest du hier.

Was ist Full Speed 5G?

icon-arrow

Mit deinem Wingo Mobile-Abo und der Full Speed 5G Option surfst du mit maximaler Geschwindigkeit: Mit 5G bis zu 2 Gbit/s.

Mehr zur Wingo 5G-Option

Wie kann ich VoLTE auf meinem Gerät nutzen?

icon-arrow

Die neueren Geräte, die 4G oder mehr fähig sind, unterstützen auch die VoLTE Telefonie. Falls VoLTE Telefonie in deinem Gerät nicht aktiv ist, kannst du dies unter «Einstellungen – mobile Netzwerke – VoLTE Anrufe» oder über die Suche bei Einstellungen aktivieren. Wenn nicht klar ist, ob dein Gerät VoLTE-fähig ist, kannst du das testen. Wenn bei deinem Gerät oben 4G angezeigt wird und dieses 4G verschwindet, wenn du einen Anruf tätigst, dann ist VoLTE nicht eingeschalten oder dein Gerät ist nicht VoLTE-fähig.  

 

Wie aktiviere ich eine Option für mein Wingo Mobile Abo?

icon-arrow

Du kannst alle Optionen ganz einfach in deinem Kundenportal myWingo aktivieren.  

 

Dazu loggst du dich ein und wählst dann den Menüpunkt «Option hinzufügen».  

 

Du kannst Optionen auch direkt in deinem Wingo Cockpit aktivieren –  darauf kannst du auch im Ausland jederzeit kostenlos zugreifen.

Wenn ich für mein Mobile Abo eine Option aktiviert habe, funktioniert diese dann auch für meine Second SIM?

icon-arrow

Hast du für dein Mobile Abo eine unserer Optionen aktiviert, so ist diese auch auf deiner Second SIM gültig.

Kaufst du also beispielsweise eine Data Travel Option, um im Ausland surfen zu können, so kannst du diese Daten mit Second SIM auch auf deiner Smartwatch nutzen.

Was bedeutet ultra-schnelles Internet bei den mobilen Daten?

icon-arrow

Bei Wingo surfst du immer mit der maximalen Geschwindigkeit, die das Swisscom 4G/LTE-Netz hergibt. 
Im besten Fall surfst du mit 300 Mbit/s. Künstliche Drosselung der Geschwindigkeit gibt es bei Wingo nicht.

Wingo Handy-Abos entdecken

Ich habe einen Glasfaseranschluss für mein Wingo Internet und ziehe um. Was muss ich tun?

icon-arrow

Wenn du umziehst, musst du zuerst überprüfen, ob es an deiner neuen Adresse bereits eine Glasfasersteckdose hat. Wenn dies der Fall ist, teile uns das Umzugsdatum, deine neue Adresse und die OTO-Nummer der Glasfasersteckdose in deinem Kundenportal myWingo unter «Umzug» mindestens 14 Tage im Voraus mit.  

Wenn allerdings noch keine Glasfasersteckdose vorhanden ist und eine solche in deiner neuen Wohnung installiert werden muss, gib uns mindestens 5 Wochen vor deinem Umzug Bescheid. Bitte beachte: Für deinen Internetanschluss werden dir 69.− Umzugsgebühren berechnet. 

Wann sollte ich einen Elektriker für meinen DSL-Anschluss kontaktieren?

icon-arrow

Um deinen DSL-Anschluss zu aktivieren, benötigen wir bestimmte Informationen, wie die NSN-Nummer oder den Namen des Vormieters. Wenn du uns eine oder beide Angaben machen kannst, können wir deinen Wingo Internetanschluss aktivieren, ohne, dass eine Elektrikerin oder ein Elektriker hinzugezogen werden muss.  

Wenn du keine der geforderten Angaben machen kannst, musst du eine Elektrikerin oder einen Elektriker beauftragen. Wir geben dir die Positionsnummer auf dem entsprechenden UP und der Elektriker wird dann deinen DSL-Anschluss an das Swisscom-Netz anschliessen. Bitte beachte: Wingo übernimmt nicht die Kosten für den Elektriker. Diese werden von dir getragen. 

Wozu dient die NSN (Net Service Number)?

icon-arrow

Mit der NSN (Net Service Number) erkennen wir deinen Kupferanschluss. Diese Information ist notwendig bei einer neuen Internet-, Fix- oder TV-Bestellung oder im Falle eines Umzugs. Um diese Information zu erhalten, kannst du deinen bisherigen Anbieter direkt nach dieser Nummer fragen.

Zieht dieser es vor, dir diese Information nicht zu liefern, kannst du den Vor- und Nachnamen deines Vormieters erfragen und wenn möglich auch gleich seine Festnetzrufnummer. 

Meine WLAN-Verbindung ist ausgesprochen langsam. Was kann ich tun?

icon-arrow

Langsames Internet kann verschiedene Ursachen haben. Die WLAN-Geschwindigkeit hängt stark von den momentanen Bedingungen ab. Es kann also sein, dass das Ergebnis je nach Tageszeit stark variiert.  

Als erstes kannst du deine Internetgeschwindigkeit mit einem Speedtest testen. Du kannst deine Internetgeschwindigkeit mit einem Speedtest auf Seiten wie etwa speedtest.net messen. Achte dabei darauf, dass alle mit der Internet-Box verbundenen Geräte (z. B. TV-Box, Smartphone, Tablet) ausgeschaltet und alle auf deinem Computer geöffneten Programme geschlossen sind.  

Prüfe für ein schnelleres Internet folgende Punkte:  

  • Prüfe Art und Alter deiner Geräte - Computer, Smartphone oder Tablet.
  • Verwende möglichst keine alten Geräte (vor 2010), da sie die Leistung aller verbundenen Geräte beeinträchtigen können. Denn die Geschwindigkeit des WLAN richtet sich nach der niedrigsten Stufe der WLAN-Technologie im Netz.  
  • Achte darauf, dass deine Geräte betreffend Software, Treiber, Virenschutz usw. auf dem neusten Stand sind.  
  • Prüfe, wie viele Geräte mit deinem WLAN-Netz verbunden sind, einschliesslich TV-Box. Je mehr Geräte eingewählt sind, desto langsamer wird deine Verbindung.  
  • Kontrolliere die WLAN-Umgebung. Denn die Anzahl benachbarter Netzwerke und deren Signalstärke und Datenverkehrsaufkommen können dein WLAN negativ beeinflussen. Surfen also gerade alle deine Nachbarn gleichzeitig, kann dein WLAN langsamer werden.  

In deinem Kundenportal myWingo kannst du den WLAN-Kanal wechseln. Der Kanal ist normal auf die 11 eingestellt, wir empfehlen dir den Kanal zu wählen, der am weitesten von den anderen Geräten um dich herum entfernt ist.  

Du kannst dies direkt unter «Dein WLAN» > «WLAN-Kanal» > Manuelle Auswahl einstellen.  

Kontrolliere andere Störfaktoren. Etwa den Standort der Internet-Box. Die WLAN-Geschwindigkeit sinkt mit zunehmender Entfernung zum Sender sowie bei physischen Hindernissen wie Wänden und Decken. Stelle die Internet-Box an einer frei zugänglichen Stelle auf und nicht in unmittelbarer Nähe von anderen schnurlosen Geräten wie kabellosen Lautsprechern, Festnetztelefon, Powerline-Adaptern oder dem Babyphone. 

Ich kann mit meinem Handy keine mobile Daten nutzen. Was kann ich tun?

icon-arrow

Dein Handy ist offenbar noch nicht für Wingo konfiguriert. Dies passiert im Normalfall automatisch: Legst du die SIM-Karte in das Handy ein, erhältst du automatisch die Einstellungen für eine Fernkonfiguration (OTA) deines Handys. Es reicht, diese zu speichern.  

Wird dein Handy nicht automatisch konfiguriert, musst du die Konfiguration manuell durchführen.  

Das machst du so:

  1. Du öffnest die «Einstellungen» deines Handys.  
  2. Du wählst im Bereich «Mobilfunknetze» den Punkt »Access Point Names – APN» oder «Zugangspunkte».  
  3. Dann gibst du folgende Informationen ein: Für mobile Daten APN (Zugangspunkt): gprs.swisscom.ch APN-Typ: default MCC: 228 MNC: 01

Schon bei Wingo?

Wechsle auf ein anderes Abo. Das geht ganz einfach in deinem Kundenportal.

Kostenlos herunterladen

Schnell, einfach, superpraktisch: nutze dein Kundenportal per App.  

Login per Browser

Dein Kundenportal, wie du es kennst 

Optionen

Alle Mobile Optionen

Entdecke noch mehr Zusatzpakete, um dein Handy-Abo noch besser zu machen.