Alles, was du über deine Internet-Box wissen musst

Superschnell per Glasfaser & DSL: Hier findest du alles, was du über deine Internet-Box wissen musst.

star

Hast du Wingo Internet, erhältst du eine der folgenden Internet-Boxen. Welche genau die Richtige für dich ist, hängt von deinem Produkt und der bei dir verfügbaren Technologie und Geschwindigkeit ab. Welches Produkt bei dir verfügbar ist, findest du mit unserem Verfügbarkeits-Check heraus.

Schon gewusst? Die Wingo Internet-Boxen leihen wir dir aus. Bitte sende sie uns zurück, wenn du bei Wingo kündigst oder eine andere Internet-Box erhalten hast.

Deine Internet-Box

Internet Box 2
  • Für Kupfer- und Glasfaseranschlüsse
  • Internetgeschwindigkeit bis 1 Gbit/s
  • WLAN mit WiFi-5-Standard für 2.4 und 5 GHz
  • Ethernet-Anschluss: 4x 1 Gbit/s
  • Telefonanschluss (VoIP): 2-Port-FXS, eine Linie möglich mit Wingo, keine DECT-Unterstützung
  • Lieferumfang: Internet-Box 2, Netzgerät, Ethernet-Kabel 5m, Kurzanleitung

Expertenfunktionen 
Über das Webportal der Internet-Box sind weitere Funktionen verfügbar, z. B. SSID, WLAN Passwort, WLAN Kanal, DMZ, Port Forwarding, IPv6, IPv6 Firewall

Energieverbrauch

  • Ruhezustand: 9.8W (Glasfaser), 10.1W (DSL)
  • Normalbetrieb: 10.8W (Glasfaser), 11.3W (DSL)
  • Aus: < 0.05W
Internet Box 3
  • Für Kupfer- und Glasfaseranschlüsse
  • Internetgeschwindigkeit bis 10 Gbit/s
  • WLAN mit WiFi-6-Standard für 2.4 und 5 GHz
  • Ethernet-Anschluss: 1x 2.5 Gbit/s und 4x 1 Gbit/s
  • Telefonanschluss (VoIP): 2-Port-FXS, eine Linie möglich mit Wingo, keine DECT-Unterstützung
  • Lieferumfang: Internet-Box 3, Netzgerät mit Netzkabel 2m, DSL- oder Glasfaserkabel 4m, Kurzanleitung

Expertenfunktionen 
Über das Webportal der Internet-Box sind weitere Funktionen verfügbar, z. B. Diagnose im Heimnetz, Prozessorleistung, LAN- und WLAN-Bandbreiten, SSID, WLAN-Passwort, WLAN-Kanal, DMZ, Port Forwarding, IPv6, IPv6 Firewall.

Energieverbrauch

  • Ruhezustand: 9.3W (BX), 9.6W (XGS-PON), 10.6W (DSL)
  • Normalbetrieb: 10.1W (BX), 10.9W (XGS-PON), 11.6W (DSL)
  • Aus: < 0.06W
Internet Box 4
  • Für Glasfaseranschlüsse
  • Internetgeschwindigkeit bis 10 Gbit/s
  • WLAN mit WiFi-6-Standard für 2.4 und 5 GHz
  • Ethernet-Anschluss: 1x 10 Gbit/s und 4x 1 Gbit/s
  • Telefonanschluss (VoIP): 2-Port-FXS, eine Linie möglich mit Wingo, keine DECT-Unterstützung
  • Lieferumfang: Internet-Box 4, Netzgerät mit Netzkabel 2m, Glasfaser-Kabel 4m, Kurzanleitung

Expertenfunktionen 
Über das Webportal der Internet-Box sind weitere Funktionen verfügbar, z. B. SSID, WLAN Passwort, WLAN Kanal, DMZ, Port Forwarding, IPv6, IPv6 Firewall.

Energieverbrauch

  • Ruhezustand: 8.3W (XGS-PON), 8.9W (BX)
  • Normalbetrieb: 9.6W (XGS-PON), 10.3W (BX)
  • Aus: < 0.06W

Du fragst, wir antworten.

Wie finde ich heraus, welche Internet-Box ich habe?

icon-arrow

Zusammen mit deiner Internet-Box senden wir dir eine kurze Installationsanleitung. Dort ist auch der Name deiner Internet-Box vermerkt und welche Technologie du nutzt. Wir senden dir natürlich die Internet-Box zu, die zu deinem Produkt und der bei dir verfügbaren Technologie passt.

Hier erfährst du mehr über unsere Hardware rund um Wingo Internet.

Warum gibt es verschiedene Internet-Boxen bei Wingo?

icon-arrow

Welche Internet-Box wir dir anbieten, hängt von der Technologie ab, die bei dir verfügbar ist.

Hier findest du alles, was du über unsere verschiedenen Modelle wissen musst.

Ich habe eine Internet-Box erhalten, möchte aber gerne ein anderes Modell. Ist das möglich?

icon-arrow

Wir senden dir die Internet-Box zu, die zu der Kapazität deiner Leitung und deiner Technologie passt. Es ist also nicht möglich, die Internet-Box zu wählen, die du möchtest.

Kann ich für Wingo Internet meinen eigenen Router verwenden?

icon-arrow

Ja, es ist möglich, für Wingo Internet und TV einen anderen Router als die Wingo Internet-Box zu verwenden. Dazu muss dein Router jedoch Multicast und IGMP unterstützen.

Wingo Fix – also dein Festnetzanschluss – ist hingegen nur mit der Wingo Internet-Box verfügbar.

Glasfaseranschluss

Wenn du über einen Glasfaseranschluss verfügst, muss dein Router mit der jeweiligen Glasfasertechnologie deines Haushalts kompatibel sein – entweder Gigabit Ethernet oder XGS-PON.

Du kannst die Technologie ganz einfach anhand der Farbe des Glasfaserkabels erkennen:

  • Blau steht für Gigabit Ethernet (BX)
  • Rot steht für XGS-PON

Gigabit Ethernet (BX)

Du kannst jedes Modul verwenden, das mit 1000Base-BX kompatibel ist – z. B. das TL-SM322B – und es direkt an deinen Router anschliessen oder einen Medienkonverter wie den TP-Link MC220L verwenden.

XGS-PON

Hier musst du zwingend einen von Swisscom zertifizierten Router verwenden. Derzeit ist nur ein Router für XGS-PON zugelassen und verfügbar: Zyxel AX7501-B0. Um deine Verbindung mit diesem Router zu aktivieren, musst du einen 10-stelligen NSN-Code eingeben. Diesen Code erhältst du von uns – bitte kontaktiere uns dazu direkt.

Sobald dein Router mit der Glasfaser verbunden ist, musst du ihn so konfigurieren, dass er VLAN10 (Encapsulation 802.1q) verwendet. 
Ein Passwort ist nicht erforderlich – deine IP-Adresse wird dir automatisch per DHCP zugewiesen.

DSL (Kupferanschluss) 

Für eine Verbindung über Kupferkabel benötigst du ein zertifiziertes VDSL- oder G.Fast-Modem. Dieses kannst du einfach an deine Telefondose anschliessen. Auch hier ist kein Passwort erforderlich – eine IPv4- und IPv6-Adresse wird automatisch per DHCP zugewiesen.

Wichtig 

Für IPv6 wird ausschliesslich der native DHCP-Modus unterstützt. 6RD wird vom Zugangsnetz nicht berücksichtigt. Die mit deinem Internet-Abo gelieferte Wingo Internet-Box ist standardmässig für IPv6 vorkonfiguriert.

Wichtige Hinweise zum Support

Wingo bietet keinen technischen Support für die Einrichtung oder Konfiguration von Routern, die nicht von Wingo stammen. Ebenso leistet Wingo keinen Support bei Wingo Internet-Problemen (z. B. WLAN-Störungen) oder bei der Nutzung von Wingo TV, wenn ein anderer Router als die Wingo Internet-Box verwendet wird.

Wenn du einen anderen Router verwendest als die Wingo Internet-Box, kannst du auch keine WLAN-Einstellungen (SSID und Passwort) sowie keine Werkseinstellungen über dein Kundenportal myWingo ändern. 

Muss ich die Wingo Internet-Box wieder zurückgeben?

icon-arrow

Die Wingo Internet-Box ist Leihware. Das bedeutet, dass du sie an uns zurücksenden musst, wenn du dein Wingo Abo kündigst oder nach einem Umzug eine andere Box von uns erhältst. Sendest du die Internet-Box nicht zurück, müssen wir dir die Kosten für die Box in Rechnung stellen.

Wie funktioniert die Rücksendung der Internet-Box?

icon-arrow

Du bekommst von uns einen Karton mit Versandetikette. Darauf sind alle Schritte genau erklärt.

Wo kann ich die myWingo App herunterladen?

icon-arrow

Die myWingo App findest im Google Play Store sowie im Apple App Store. Mehr Infos rund um die App gibt’s hier.

myWingo

Du bist Wingo Kunde?

Verwalte deine internet-Box in deinem Kundenportal

Wir sind da

Du erreichst uns von Montag bis Freitag, 8:00 bis 18:00 Uhr. Am Samstag, 8:30 bis 16:30 Uhr.

Verbinde dich

Du findest uns auf den gängigsten sozialen Medien oder auf WhatsApp.

Ruf uns an

Du kannst uns gegen eine Gebühr (1.50/Min) anrufen. Es wird dich maximal 15.– kosten. Über diese Hotline: 0900 94 93 92

Hilfe

Hast du weitere Fragen? Finde Antworten in unserem Hilfebereich