Online-Datenschutzbestimmungen

Datenschutz ist Vertrauenssache, und dein Vertrauen ist uns wichtig. Wir respektieren deine Privatsphäre und deine Persönlichkeitsrechte. Der verantwortungsvolle und rechtskonforme Umgang mit Personendaten ist uns deshalb wichtig.
 

star

Datenschutz ist Vertrauenssache

Als Wingo Kunde bist du Teil von Swisscom. Ein verantwortungsvoller Umgang mit deinen Personendaten ist Swisscom (Schweiz) AG, Alte Tiefenaustrasse 6, Worblaufen, 3050 Bern («Swisscom» oder «wir») ein grosses Anliegen.

1 – Verarbeitung von Personendaten

Personendaten sind alle Angaben und Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Dazu gehören neben Ihren Kontaktdaten wie Name, Telefonnummer, Anschrift oder E-Mail-Adresse sowie weiteren Angaben, die Sie uns beispielsweise bei der Registrierung, im Rahmen einer Bestellung oder bei der Teilnahme an Gewinnspielen oder Umfragen und dergleichen mitteilen, unter Umständen auch die IP-Adresse, die wir bei Ihrem Besuch unserer Webseite registrieren und mit weiteren Informationen wie den aufgerufenen Seiten und Reaktionen auf eingeblendete Angebote auf unseren Webseiten kombinieren.

2 – Welche Besonderheiten gelten für unsere Kunden?

Wenn Sie auf unserer Internetseite ein Benutzerkonto eröffnen, können Sie die angebotenen Produkte und Dienstleistungen beziehen und verwalten, Rechnungen und Verbindungsnachweise einsehen sowie Ihre persönlichen Daten aktualisieren und weitere Online-Dienste nutzen. Bei der Registrierung erfassen wir Ihre persönlichen Angaben. Die E-Mail-Adresse bzw. Telefonnummer wird überprüft, indem die Registrierung erst aktiviert wird, wenn Sie eine entsprechende Registrierungsseite, für die wir Ihnen einen Link zusenden, aufrufen.

 

Die persönlichen Daten, die Sie bei der Registrierung und bei späteren Änderungen erfassen, werden für die Erbringung unserer Dienstleistungen und gemäss den Bestimmungen der Allgemeinen Datenschutzerklärung bearbeitet. Die Allgemeine Datenschutzerklärung gibt Ihnen auch Auskunft über die Art und Weise unserer Verarbeitung von weiteren Kundendaten in Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen sowie Ihre Rechte gemäss den schweizerischen Rechtsvorschriften. Sie ist unter folgendem Link abrufbar: Allgemeine Datenschutzerklärung (CH)

 

Soweit unsere Verarbeitung von weiteren Kundendaten dem Anwendungsbereich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union untersteht, gibt Ihnen die nachfolgend verlinkte «Datenschutzerklärung (EU/EWR)» Auskunft über die Art und Weise unserer Verarbeitung, die Rechtsgrundlage der Verarbeitung und Ihre Rechte: Datenschutzerklärung (EU/EWR).

3 – Cookies

3.1 Was sind Cookies?

Auf Internet-Seiten der Swisscom werden sogenannte Cookies eingesetzt. Das sind kleine Dateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden, wenn Sie eine unserer Internet-Seiten besuchen oder nutzen. Cookies speichern bestimmte Einstellungen über Ihren Browser und Daten über den Austausch mit der Internet-Seite über Ihren Browser. Bei der Aktivierung eines Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer (Cookie-ID) zugewiesen, über die Ihr Browser identifiziert wird und die im Cookie enthaltenen Angaben genutzt werden können.

 

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind temporäre Session Cookies, die nach Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder von Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gelöscht werden. Darüber hinaus verwenden wir auch permanente Cookies. Diese bleiben nach dem Ende der Browser-Sitzung auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert. Diese permanenten Cookies bleiben je nach Art des Cookies zwischen einem Monat und zehn Jahren auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert und werden nach Ablauf der programmierten Zeit automatisch deaktiviert.

 

3.2 Warum setzen wir Cookies ein? 

Die von uns genutzten Cookies dienen dazu, diverse Funktionen unserer Internet-Seiten zu ermöglichen. Cookies helfen zum Beispiel, Ihre Landes- und Sprachvoreinstellungen und Ihren Warenkorb über verschiedene Seiten einer Internet-Sitzung hinweg zu speichern.

 

Durch den Einsatz von Cookies können wir zudem das Nutzungsverhalten der Besucher auf unseren Internet-Seiten erfassen und analysieren. Dadurch können wir unsere Internet-Seiten nutzerfreundlicher und effektiver gestalten und Ihnen den Besuch auf unseren Internet-Seiten so angenehm wie möglich zu machen. Zudem können wir Ihnen speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite anzeigen.

 

Wir verwenden Cookies auch, um unsere Werbung zu optimieren. Mit Cookies können wir Ihnen Werbung und/oder besondere Waren und Dienstleistungen präsentieren, die für Sie aufgrund Ihrer Nutzung unserer Internet-Seite besonders interessant sein könnten. Unser Ziel ist es dabei, unser Internet-Angebot für Sie so attraktiv wie möglich zu gestalten und Ihnen Werbung anzuzeigen, die Ihren mutmasslichen Interessengebieten entspricht.

 

3.3 Welche Daten werden erhoben?

Cookies erfassen Nutzungsinformationen wie Datum und Uhrzeit des Abrufs unserer Internet-Seite, Name der besuchten Internet-Seite, die IP-Adresse Ihres Endgeräts sowie das verwendete Betriebssystem. Cookies geben beispielsweise auch Auskunft darüber, welche unserer Internet-Seite Sie besuchen und von welcher Webseite aus Sie auf unsere Internet-Seite gekommen sind. Ebenso können wir mithilfe von Cookies nachvollziehen, zu welchen Themen Sie auf unseren Internet-Seiten recherchieren.

 

3.4 Cookies von Drittanbietern (Third Party Cookies)

Die auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeicherten Cookies oder entsprechende Technologien können auch von anderen Unternehmen der Swisscom Gruppe oder unabhängigen Dritten wie Werbepartnern oder Internet-Dienstleistern stammen.

 

Diese Cookies ermöglichen unseren Partnerunternehmen, Sie mit individualisierter Werbung anzusprechen und deren Wirkung zu messen. Auch die Cookies der Partnerunternehmen bleiben zwischen einem Monat und zehn Jahren auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert und werden nach Ablauf der programmierten Zeit automatisch deaktiviert.

 

Unsere Werbepartner erhalten lediglich Zugang zu Daten auf der Basis einer Identifikationsnummer (Cookie-ID). Dabei handelt es sich um Online-Nutzungsinformationen wie unserer Internet-Seiten, die Sie besucht haben und welche Inhalte Sie genutzt haben.

 

Bei Kunden von Swisscom, die sich registriert haben, können die Online-Nutzungsinformationen mit Angaben über die Nutzung von Swisscom Produkten und Dienstleistungen sowie demografische Daten wie Altersgruppe, Wohnregion und Geschlecht verknüpft werden und für die Werbepartner nutzbar gemacht werden. Unsere Kunden haben jederzeit die Möglichkeit der Nutzung solcher Daten durch Werbepartner mittels Einstellungen im Kundencenter oder durch ihre Mitteilung an einer Kundenkontaktstelle zu widersprechen.

4 – Welche Webanalyse- und Tracking-Technologien setzen wir ein?

Um Aufschluss über die Nutzung unserer Internet-Seiten zu erhalten und unser Internet-Angebot zu verbessern, setzen wir Webanalyse-Tools ein. Diese Tools werden meistens von einem Drittanbieter zur Verfügung gestellt. In der Regel werden die zu diesem Zweck erhobenen Informationen über die Nutzung einer Internet-Seite durch den Einsatz von Cookies an den Server des Dritten übermittelt. Je nach Drittanbieter stehen diese Server im Ausland.

 

Die Übermittlung der Daten erfolgt unter Kürzung der IP-Adressen, wodurch die Identifikation einzelner Endgeräte verhindert wird. Die im Rahmen des Einsatzes von Tools von Drittanbietern von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten dieser Drittanbieter verknüpft. Eine Übertragung dieser Informationen durch Drittanbieter findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt.

 

Wir setzen auf unseren Internet-Seiten auch sogenannte Re-Targeting-Technologien ein. Dadurch können wir Nutzer unserer Internet-Seiten auch auf Internet-Seiten von Dritten mit Werbung ansprechen. Die Einblendung von Werbeanzeigen auf Internet-Seiten erfolgt auf der Basis von Cookies in ihrem Browser, einer Cookie-ID und einer Analyse der vorgängigen Nutzung.

 

Wenn Sie unsere Internet-Seite aus einem EWR-Mitgliedstaat (EU- und EFTA-Mitgliedstaaten mit Ausnahme der Schweiz) nutzen, setzen wir zur Erkennung von Traffic aus dem EWR und zur Steuerung des Einsatzes von Tools sowie zu Fehlerbehebungen und Optimierungen unserer Internet-Seite ausschliesslich die nachfolgenden Third Party Cookies und Tracking-Technologien ein:

 

  • Adobe Test & Target
  • Google Analytics
  • New Relic

 

Falls Sie den Einsatz dieser Tools verhindern möchten, können Sie wie im folgenden Abschnitt beschrieben vorgehen.

5 – Wie kann der Einsatz von Cookies und Webanalyse-Tools verhindert werden?

Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können jedoch Ihren Browser anweisen, keine Cookies zu akzeptieren oder Sie jeweils anzufragen, bevor ein Cookie einer von Ihnen besuchten Internet-Seite akzeptiert wird. Sie können auch Cookies auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät löschen, indem Sie die entsprechende Funktion Ihres Browsers benutzen.

 

Eine Liste der eingesetzten Technologien mit Angaben zu den Anbietern, dem Zweck der jeweiligen Technologien, den entsprechenden Möglichkeiten, deren Einsatz zu verhindern oder einzuschränken, sowie weiteren Informationen der jeweiligen Anbieter finden Sie nachstehen bei Third Party Cookies und Tracking-Technologien.

 

Falls Sie sich entschliessen, unsere Cookies oder die Cookies und Tools unserer Partnerunternehmen nicht zu akzeptieren, werden Sie auf unseren Internet-Seiten gewisse Informationen nicht sehen und einige Funktionen, die Ihren Besuch verbessern sollen, nicht nutzen können.

6 – Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Personendaten?

Sie haben das Recht, jederzeit schriftlich und unentgeltlich Auskunft über Ihre von uns bearbeiteten Personendaten zu erhalten. Sie können uns Ihr Auskunftsbegehren schriftlich und unter Beilage einer Kopie Ihrer Identitätskarte oder Ihres Passes an unsere Postadresse zustellen.

 

Ebenso haben Sie das Recht, die Berichtigung von unrichtigen Personendaten zu verlangen. Sie haben auch Anspruch auf Löschung Ihrer Personendaten, sofern wir aufgrund der geltenden Gesetze und Vorschriften nicht verpflichtet oder berechtigt sind, einige Ihrer Personendaten aufzubewahren.

 

Die Informationen zu Ihren Rechten im Zusammenhang mit unserer Verarbeitung von Personendaten im Anwendungsbereich der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie in Ziffer 6 der Datenschutzerklärung (EU/EWR), die unter dem folgenden Link verfügbar ist: Datenschutzerklärung (EU/EWR).

7 – Wie Sie uns kontaktieren können

Bei Fragen oder Anliegen können Sie uns wie folgt kontaktieren:

 

  • Per Kontaktformular
  • Per Telefon: 0900 94 93 92 (CHF 1.50/Min während den ersten 10 Minuten; jede darauffolgende Minute ist kostenlos)
  • Per Post: Wingo, Contact Center, 3050 Bern

8 – Wie können wir diese Erklärung ändern?

Wir behalten uns vor, diese Erklärung jederzeit anzupassen. Es gilt jeweils die auf unseren Internet-Seiten veröffentlichte Version.

 

Zuletzt aktualisiert im Mai 2023