Du hast eine Frage? Hier findest du die Antwort.

Letzte Aktualisierung: 24. September 2025

Du fragst, wir antworten.

159 Ergebnisse gefunden

Wie aktiviere ich die Radiosender?

icon-arrow

Bei Wingo TV ist das Radio standardmässig deaktiviert. Wenn du das Menü «Radio» zum ersten Mal öffnest, wirst du gefragt, ob du das Radio einschalten möchtest. Alle drei Monate wirst du erneut gefragt, ob du das Radio weiterhin nutzen möchtest. Die Nutzung des Radios ist kostenlos.

Wie kann ich Swisscom blue TV mit Wingo TV nutzen?

icon-arrow

Swisscom blue TV findest du als vorinstallierte App auf deinem Wingo TV entweder unter dem Menu «Apps» oder auf dem Homescreen.

 

Bitte beachte, dass du ein Swisscom-Login brauchst, um die App nutzen zu können. Mit deinem Wingo-Login funktioniert blue TV nicht. 

Warum höre ich keinen Ton am TV?

icon-arrow

Überprüfe an der Fernbedienung des Fernsehers und der TV-Box, ob der Stummschaltknopf (Mute) aktiviert ist. Erhöhe die Lautstärke auf beiden Fernbedienungen. Stelle außerdem sicher, dass alle Kabel richtig angeschlossen sind.

 

Falls du ein Sound System verwendest und du in den Einstellungen «Surround Sound» aktiviert hast, wird die Lautstärke direkt über das Sound System gesteuert und nicht über den TV oder die Wingo TV Fernbedienung.

 

Schalte den Fernseher und die TV-Box mit dem Knopf auf der Rückseite aus (oder ziehe den Stecker) und starte beide Geräte erneut (indem du den Stecker wieder einsteckst). Das kann bis zu fünf Minuten dauern. Wenn der Ton danach immer noch nicht funktioniert, kontaktiere uns bitte

Wie ändere ich die Reihenfolge der TV-Programme?

icon-arrow

Um die Reihenfolge der Sender direkt auf deiner Wingo TV-Box zu ändern, gehst du auf «Einstellungen», dann auf «TV und Radio» und dann auf «Senderliste».

Kann ich mit Wingo TV Filme und Serien ausleihen?

icon-arrow

Direkt über dein Wingo TV ist dies nicht möglich. Du kannst Filme und Serien über die blue App und mit einem Swisscom Login anschauen und mieten. 

Kann ich mit Wingo Internet einen WLAN-Verstärker nutzen?

icon-arrow

Ja, du kannst einen WLAN-Verstärker verwenden – z. B. eine Swisscom WLAN-Box oder einen Verstärker von Apple oder Netgear.

Swisscom WLAN-Boxen

Die WLAN-Boxen 2 und 3 von Swisscom sind mit den Wingo Internet-Boxen 2 und aufwärts kompatibel. Die neue WLAN-Box 5 ist aktuell noch nicht mit den Wingo Internet-Boxen kompatibel.  

 

Bitte beachte, dass wir für Zusatzgeräte wie WLAN-Verstärker keinen Support leisten können.

Ich nutze Wingo TV und möchte auf ein anderes Produkt wechseln. Ist das möglich?

icon-arrow

Wenn du Wingo TV nutzt und zu einem Produkt mit mehr Leistung wechseln möchtest, kannst du das einfach in deinem Kundenportal myWingo unter «Mein TV» machen. 

Was bedeutet ultra-schnelles Internet bei den mobilen Daten?

icon-arrow

Bei Wingo surfst du immer mit der maximalen Geschwindigkeit, die das Swisscom 5G-Netz hergibt. 
Im besten Fall surfst du mit 300 Mbit/s. Künstliche Drosselung der Geschwindigkeit gibt es bei Wingo nicht.

Wingo Handy-Abos entdecken

Ist die Installation der Wingo Internet- und TV-Box einfach?

icon-arrow

Deine Geräte werden dir kurz vor dem Aktivierungsdatum per Post zugestellt. Die Installation ist sehr einfach und in wenigen Minuten erledigt. Die Anleitung erhältst du zusammen mit deinen Geräten.

Zur Installationsanleitung Wingo Internet

Zur Installationsanleitung Wingo TV 

Ich habe eine offene Bestellung. Wird der Preis steigen?

icon-arrow

Wenn du dein Abo zwischen 21. April und 30. Juni 2025 bestellt hast, ändert sich dein Angebotspreis nicht. Lediglich der Listenpreis deines Abos erhöht sich um 1.– im Monat. Das liegt daran, dass wir für die Angebote in diesem Zeitraum den Angebotspreis bereits entsprechend erhöht haben. 

Hast du dein Abo vor dem 21. April gekauft, dann steigt der Preis, den du effektiv pro Monat zahlst, um 1.– im Monat. Ganz egal, wann du bestellt hast: ab 1. Juli 2025 nutzt du ohne Zusatzkosten das 5G Netz mit einer Geschwindigkeit von 300 Mbit/s.

Was sind Premium Services? Alles, was du über Mehrwertdienste und Kurznummern wissen solltest.

icon-arrow

Mehrwertdienste oder Premiumdienste sind kostenpflichtige Dienste. Sie können kostenpflichtige Nummern (z. B. 0900x) oder kurze SMS-Nummern (z. B. 20177) sein. Auf der Hilfeseite findest du weitere Informationen und wir erklären dir, wie du sie deaktivieren kannst.

Ich ziehe in Kürze um und an meinem neuen Standort gibt es noch kein Wingo Internet. Was kann ich tun?

icon-arrow

Damit der Internetanschluss auch am neuen Standort funktioniert, muss dort eine Swisscom Anschlussdose vorhanden sein. Sollte das Gebäude noch nicht von Swisscom erschlossen sein, muss die Eigentümerin/der Eigentümer die Erschliessung über das Swisscom Kundenportal Connect Now beantragen. 

Sobald der Ausbau abgeschlossen ist, kannst du den Umzug in deinem Kundenportal myWingo anmelden.

Ich nutze Fair Flat, finde aber keine Details und Konditionen zum Abo. Gibt es das Abo nicht mehr?

icon-arrow

Ab dem 1. Juli 2025 kann Fair Flat nicht mehr abgeschlossen werden. Wenn du aber schon Fair Flat hast, kannst du alle Vorteile wie gewohnt weiter nutzen.
Alle Informationen und Standardbedingungen zu deinem Abo kannst du dir hier anschauen:

PDF herunterladen

Wie lange dauert die Garantie meines Smartphones?

icon-arrow

Wingo gewährt für alle Geräte eine Garantie von 24 Monaten. Mehr dazu unter unseren Garantiebestimmungen.

Was ist Internet Guard?

icon-arrow

Internet Guard ist ein Basisschutz im Netz von Swisscom, der die User beim Surfen vor betrügerischen (Phishing) oder mit Viren infizierten Webseiten warnt oder deren Nutzung blockiert.  

Auch du profitierst von diesem Service, wenn du mit deinem Wingo Mobile oder Internet-Abo surfst. Auf deinem Gerät brauchst du dazu nichts zu installieren. 

Hier erfährst du mehr über Internet Guard.

Kann ich mein Smartphone nach der Kündigung des Wingo Mobile-Abos weiterhin in Raten zahlen?

icon-arrow

Nein. Kündigst du dein Abo, dann kündigst du gleichzeitig auch die Ratenzahlung deines Smartphones. Wingo belastet alle offenen Raten auf deiner letzten Wingo Mobile-Rechnung.

Hat mein Vertrag eine Mindestlaufzeit?

icon-arrow

Bei Wingo gibt es in der Regel keine Mindestvertragsdauer. Allerdings sind einige unserer Promoaktionen mit einer Mindestvertragsdauer verbunden.

Wenn du bei Wingo kündigen möchtest, gilt eine Kündigungsfrist von 2 Monaten auf Ende Monat. Das gilt für dein Wingo Mobile und Wingo Internet.

Welche Geräte unterstützt eSIM?

icon-arrow

Es gibt immer mehr Geräte, die eSIM zur Verfügung stellen. Welche Smartphones und weiteren Geräte eSIM anbieten, erfährst du direkt beim Hersteller.

Mehr zur eSIM erfährst du hier.

Habe ich mit meinem Wingo Handy-Abo eine COMBOX©?

icon-arrow

Ja, mit allen Wingo Handy-Abos kannst du auch eine COMBOX© nutzen. Zudem steht dir die Funktion Visual Voicemail zur Verfügung.

Visual Voicemail einrichten mit iPhone
Visual Voicemail einrichten mit Android

Ich habe eine neue Smartwatch und möchte meine Second SIM nun mit der neuen Watch nutzen. Was muss ich tun?

icon-arrow

Wenn du bereits eine Second SIM hast und diese mit einem neuen Gerät verwenden möchtest, gehe wie folgt vor:

  1. Öffne die App, mit der du deine Smartwatch auf deinem Smartphone verwaltest.
  2. Wenn du ein iPhone hast, wähle «Mobile Daten» und dann «Mobilfunktarif hinzufügen». 
    Bei einem Samsung-Gerät gehst du zu «Uhr-Einstellungen» und dann zu «Mobile Tarife». Mit einem Google Pixel wählst du «Einstellungen», dann «Mobile Daten», anschliessend «Mit Swisscom Netz verbinden» und schliesslich «Tarif einrichten oder kaufen».
  3. Gib deine myWingo-Zugangsdaten ein und wähle «Second SIM hinzufügen».
    Schliesse die Bestellung ab, indem du auf «Bestätigen» klickst.
     

Du kannst Second SIM jetzt auf deiner neuen Smartwatch verwenden.

Mit dem Prepaid-Angebot Flat Pass kann ich unlimitiert surfen und telefonieren. Gilt das auch fürs Ausland?

icon-arrow

Mit deinem Flat Pass kannst du 7, 30 oder 365 Tage lang unbegrenzt in der Schweiz und Liechtenstein surfen, telefonieren und Nachrichten versenden. Wenn du deinen Flat Pass im Ausland nutzen möchtest, kannst du ein Roaming-Paket dazu buchen. Ausgeschlossen sind Anrufe auf Businessnummern und SMS-Mehrwertdienste.

Bietet Wingo auch VoLTE- und WiFi-Calling-Technologien an?

icon-arrow

Ja. Die Technologien Voice over LTE (VoLTE) und WiFi Calling kannst du auch mit einem Wingo Mobile-Abo oder einem Flat Pass nutzen.  

Die VoLTE-Technologie ermöglicht das Telefonieren im 4G-Netz und verbessert die Tonqualität. Um VoLTE zu nutzen, sind keine zusätzlichen Geräteeinstellungen nötig. Willst du WiFi Calling nutzen, musst du diese Option im Menü deines Smartphones aktivieren. Danach verwaltet das Gerät WiFi Calling selbst.  

Falls du nach dem Aktivieren von WiFi Calling bemerkst, dass du während deiner Anrufe mehr Unterbrüche hast als zuvor, solltest du diese Funktion deaktivieren. Wird die Option auf deinem Handy nicht angezeigt, unterstützt dein Gerät diese Funktion wahrscheinlich nicht. Ausgehende Anrufe über WiFi Calling werden wie Anrufe aus dem Mobilfunknetz verrechnet.  

Zurzeit ist WiFi Calling bei Wingo nur in der Schweiz verfügbar.

Aktivieren von WiFi Calling mit Android
Aktivieren von WiFi Calling mit iPhone

Ich kann mit meinem Handy keine mobile Daten nutzen. Was kann ich tun?

icon-arrow

Dein Handy ist offenbar noch nicht für Wingo konfiguriert. Dies passiert im Normalfall automatisch: Legst du die SIM-Karte in das Handy ein, erhältst du automatisch die Einstellungen für eine Fernkonfiguration (OTA) deines Handys. Es reicht, diese zu speichern.  

Wird dein Handy nicht automatisch konfiguriert, musst du die Konfiguration manuell durchführen.  

Das machst du so:

  1. Du öffnest die «Einstellungen» deines Handys.  
  2. Du wählst im Bereich «Mobilfunknetze» den Punkt »Access Point Names – APN» oder «Zugangspunkte».  
  3. Dann gibst du folgende Informationen ein: Für mobile Daten APN (Zugangspunkt): gprs.swisscom.ch APN-Typ: default MCC: 228 MNC: 01

Wie verhindere ich hohe Kosten fürs Surfen im Ausland?

icon-arrow

Mit Wingo gibt es keine Kostenfalle. Ist das Inklusiv-Datenvolumen deines Abos oder deiner Data Travel Option aufgebraucht, werden die mobilen Daten im Ausland automatisch blockiert.

Was ist das Wingo Cockpit und wozu brauche ich es?

icon-arrow

Im Wingo Cockpit findest du jederzeit und überall die wichtigsten Infos zu deinem Abo und den Optionen, die du aktiviert hast. Du siehst hier auf einen Blick, wie viel Inklusiv-Datenvolumen oder wie viele Minuten du bereits verbraucht oder noch zur Verfügung hast.  

Im Wingo Cockpit kannst du gewünschte Roaming-Optionen aktivieren und sie bei Bedarf auch wieder deaktivieren. Auf das Wingo Cockpit kannst du auch im Ausland jederzeit kostenlos zugreifen. Unser Tipp: Verwende das Wingo Cockpit wie eine App: Installiere ein Icon auf deinem Smartphone, um mit einem Klick auf dein Wingo Cockpit zu gelangen.

Was ist Mobile ID?

icon-arrow

Mit Mobile ID kannst du dich bei verschiedenen Online-Diensten über dein Handy authentifizieren.  

Schütze deine Daten und nutze Mobile ID auch in deinem Kundenportal myWingo: Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA ), um dich beim Login zu identifizieren. Die Nutzung von Mobile ID ist kostenlos. Die Daten werden auf der SIM-Karte verschlüsselt und gelten daher als sicher.  

Weitere Infos zur Mobile ID findest du hier.

Was ist die OTO-Nummer, und wo finde ich sie?

icon-arrow

Die OTO-Nummer ist eine Zahlen- und Buchstabenfolge deines Glasfaseranschlusses. Wir benötigen sie, um deine Internetverbindung zu aktivieren. Du hast noch keinen Glasfaseranschluss? Dann finde heraus, ob Glasfaser in deinem Gebäude verfügbar ist. Falls ja, werden wir dir kostenlos eine Glasfasersteckdose installieren.  

 

Du findest die OTO-Nummer auf deiner Glasfasersteckdose – mehr dazu erfährst du hier.

Muss ich für Mobile ID auf dem Mobilgerät eine Software installieren?

icon-arrow

Nein, Mobile ID erfordert keinerlei Software-Installation auf deinem Mobilgerät.

Wie sicher ist Mobile ID?

icon-arrow

Mobile ID ist laut Kategorisierung des Bundes eine der sichersten Authentisierungsmethoden. Die Lösung basiert auf Zertifikaten, wobei die SIM als Träger des vertraulichen Schlüsselmaterials dient. Die beiden Faktoren Besitz (Mobiltelefon bzw. SIM) und Wissen (Mobile-ID-PIN) garantieren eine hohe Sicherheit.

Wie aktiviere ich Mobile ID?

icon-arrow

Mit deiner Wingo SIM-Karte kannst du Mobile ID gratis aktivieren. Um dies zu tun, klicke auf den Link unten, der dich direkt zu der Seite von Mobile ID bringt. Sobald du diese Seite erreicht hast, klickst du auf «Jetzt aktivieren», um mit der Aktivierung fortzufahren. 

Es reicht, wenn du deine Telefonnummer angibst und dann den Identifikationscode eintippst, den du via SMS erhalten wirst. Zum Schluss musst du die Aktivierung nur noch bestätigen, indem du auf »Aktivieren» klickst.

Wie setze ich Mobile ID zurück?

icon-arrow

Hast du den PIN deiner Mobile ID vergessen oder nach mehreren Versuchen gesperrt?

Dann setze dein PIN einfach via Mobile ID Webseite zurück. Logge dich dazu mit deiner Mobile Nummer ein und wähle den Menüpunkt «Mobile ID PIN zurücksetzen». Nutze für den Reset am besten deinen Wiederherstellungscode, den du beim Einrichten deines Accounts erhalten hast.

Wie teste ich, ob Mobile ID funktioniert?

icon-arrow

Teste auf der Mobile ID-Webseite, ob sie funktioniert.

Mobile ID verursacht bei mir Fehlermeldungen. Woran liegt das?

icon-arrow

Warum zeigt mein Telefon beim Verwenden von Mobile ID gewisse Nachrichten zu «Die SIM hat ein SMS gesendet» an?  

Mobile ID beinhaltet eine Applikation auf der SIM, die beim Benutzen mit dem Mobile ID Service mittels verschlüsselten SMS kommuniziert. Gewisse Hersteller haben auf dem Telefon eine Warnmeldung eingebaut, wenn dies passiert. Diese Warnmeldung kann nicht ausgeschaltet werden. Auf einigen wenigen Mobiltelefonen kann es notwendig sein, das Versenden der SMS zu bestätigen.  

Wieso erhalte ich plötzlich die Anzeige: «Mobile ID wird von diesem Telefon leider nicht unterstützt», obwohl es vorher funktioniert hat?  

Mobile ID ist auf deinem Telefon womöglich abgestürzt. Ein Neustart deines Geräts behebt diesen Fehler.

Ich möchte mehrere Handys über Wingo kaufen. Ist das möglich?

icon-arrow

Nein. Du kannst höchstens ein Smartphone beziehen, auch wenn du Inhaberin bzw. Inhaber mehrerer Wingo Mobile-Abos bist.

Ich habe Fragen zu meinem Smartphone. An wen soll ich mich wenden?

icon-arrow

Du kannst einige technische Informationen zu deinem Gerät hier finden.

Dein Smartphone funktioniert nicht?

Versuche, es aus- und wieder einzuschalten oder bringe seine Software-Version auf den neuesten Stand.

Benötigst du weitere Informationen, wende dich bitte direkt an den Gerätehersteller (Samsung, Huawei, Apple, ...). 

Kann ich mein Smartphone in einem Mal zurückzahlen?

icon-arrow

Ja. Wenn du dein Smartphone in einem Mal vollständig zurückzahlen möchtest, musst du deinen Vertrag über Ratenzahlungen in deinem Kundenportal myWingo im Menüpunkt «Smartphones» kündigen. Der Gesamtbetrag der verbleibenden Monatsraten wird anschliessend automatisch auf deiner nächsten Rechnung ausgewiesen.

Mein Smartphone ist defekt. Wie gehe ich vor?

icon-arrow

Gib deine Rücksendungen (z.B. aufgrund von Storno, Garantie, Retoure) immer in deinem Kundenportal myWingo in Auftrag. Du erhältst anschliessend den Rücksendeschein mit der passenden Adresse. Rücksendungen ohne Rücksendeschein werden unbearbeitet retourniert.

Muss ich meinen Mobile-Vertrag beim bisherigen Anbieter selbst kündigen?

icon-arrow

Nein. Bestelle jetzt dein Wingo Mobile-Abo und wir erledigen alles für dich. Nur die SIM-Karte, die wir dir nach Hause schicken, musst du am Tag der Aufschaltung des Wingo Mobile Abos selber auswechseln. Über den Aufschalttermin wirst du von uns per E-Mail und SMS auf dem Laufenden gehalten.

Die Gesprächsqualität ist schlecht, und mein Gesprächspartner ist kaum hörbar. Was kann ich tun?

icon-arrow
  • Überprüfe, ob alle Kabel richtig angeschlossen sind (siehe auch die Installationsanleitung deiner Internet-Box)  
  • Überprüfe, ob die Verkabelung in einwandfreiem Zustand ist, also ohne Beschädigungen, Knoten usw.  
  • Kontrolliere, ob die Stummschaltung an deinem Festnetztelefon aktiv ist.

Besteht das Problem weiterhin, kontaktiere uns.

Wie kann ich das Prepaid-Angebot Flat Pass bestellen?

icon-arrow

Du kannst deinen Flat Pass online unter www.wingo.ch bestellen.

Wie kann ich von dem Prepaid-Angebot Flat Pass auf ein Wingo Mobile Abo wechseln?

icon-arrow

Du kannst wechseln, wenn dein Flat Pass abgelaufen ist – also nach 7, 30 oder 365 Tagen. Dazu loggst du dich einfach in deinem Kundenportal myWingo ein und wählst das Abo aus, welches du haben möchtest. Mehr über die Wingo Abos.

Kann ich das Prepaid-Angebot Flat Pass im Ausland nutzen?

icon-arrow

Wenn du im Ausland bist, funktioniert deine SIM-Karte wie gewohnt. Um im Ausland zu telefonieren und Nachrichten zu versenden, musst du zusätzliches Guthaben auf deinen Flat Pass laden. Das kannst du über das Kundenportal myWingo machen. Wenn du im Ausland surfen möchtest, kannst du ein Roaming-Paket kaufen. Mehr dazu erfährst du hier.

Wie erhalte ich meine SIM-Karte für das Prepaid-Angebot Flat Pass?

icon-arrow

Deine SIM-Karte schicken wir per Post an deine Lieferadresse in der Schweiz.

Bietet Wingo eSIM an?

icon-arrow

Ja, mit Wingo kannst du eSIM nutzen. Das funktioniert mit deinem Mobile Abo. Deine eSIM kannst du ganz einfach in deinem Kundenportal myWingo im Menüpunkt «Meine SIM» machen.

Was ist eSIM?

icon-arrow

Eine eSIM ist ein Chip, der schon fest in deinem Gerät verbaut ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen SIM-Karten kannst du die eSIM auf deinem Gerät nicht austauschen. Eine eSIM kann in einem Smartphone oder anderen Geräten, z. B. einem Tracker oder einer Smart Watch verbaut sein. Damit deine eSIM funktioniert, musst du diese erst mal aktivieren. Das kannst du ganz einfach in deinem Kundenportal myWingo im Menüpunkt «Meine SIM» machen.

Kostet eSIM etwas?

icon-arrow

Wenn dein Smartphone eSIM anbietet, kannst du deine eSIM kostenlos in deinem Kundenportal myWingo aktivieren.

Ich möchte von eSIM wieder auf eine physische SIM-Karte wechseln. Wie gehe ich vor?

icon-arrow

Geh in dein Kundenportal myWingo und wähle dort den Menüpunkt «Meine SIM-Karte» aus. Dann wählst du als Grund für den Wechsel die folgende Option aus: «Eine physische SIM-Karte nutzen». Möchtest du wieder eine physische SIM-Karte nutzen, zahlst du dafür einmalig 49.–.

Wie kann ich eSIM aktivieren?

icon-arrow

Wenn dein Smartphone kompatibel mit eSIM ist, kannst du deine eSIM kostenlos aktivieren. Gehe dazu in dein Kundenportal myWingo und wähle dann den Menüpunkt «Meine SIM-Karte» aus. Dort wählst du dann als Grund für den Wechsel die folgende Option aus: «eSIM nutzen».

Was muss ich beim Gerätewechsel beachten, wenn ich eine eSIM nutze?

icon-arrow

Nutzt du eSIM, kannst du dein Gerät ganz einfach wechseln:

  1. Gehe dazu in dein Kundenportal myWingo und wähle dann den Menüpunkt «Meine SIM-Karte» aus.
  2. Dort wählst du dann als Grund für den Wechsel die folgende Option aus: «Ein neues Gerät, das mit eSIM kompatibel ist».

Der Wechsel auf ein neues Gerät mit eSIM ist für dich kostenlos.

Was passiert, wenn die Kostenlimite für Anrufe, Daten und Nachrichten im Ausland erreicht ist?

icon-arrow

Hast du deine Limite erreicht, wird jeglicher Daten- und Sprachverkehr (inkl. SMS) in Echtzeit gesperrt. So kann es passieren, dass ein laufender Anruf unterbrochen wird. Du kannst aber jederzeit deine Limite erhöhen – auch vom Ausland aus kostenlos mit deinem Wingo Cockpit.

Wie hoch ist die Kostenlimite für Anrufe, Daten und Nachrichten im Ausland, wenn ich diese nicht angepasst habe?

icon-arrow

Die aktuelle Kostenlimite, die gemeinsam für Anrufe, Daten und Nachrichten im Ausland gilt, beträgt 200.– je Monat. Du kannst die Limite jederzeit in deinem Kundenportal myWingo anpassen oder vom Ausland aus kostenlos über dein Wingo Cockpit.

Kann ich mit Wingo Swiss auch Daten in EU/UK nutzen?

icon-arrow

Wingo Swiss ist ein Flat-Abo speziell für Kundinnen und Kunden, die sich hauptsächlich in der Schweiz aufhalten und dort unlimitiert surfen, telefonieren und Nachrichten schreiben wollen. Telefonie oder Daten im oder ins Ausland sind nicht inkludiert. Für Anrufe und Daten im und ins Ausland, sieh dir unsere Optionen an.

Ist der Flat Pass ein Prepaid-Angebot oder ein normales Abo?

icon-arrow

Der Flat Pass ist ein Prepaid-Angebot. Das bedeutet, dass du den Preis im Voraus zahlst. Das geht beispielsweise ganz bequem per Kreditkarte.

Wie ändere ich die Adresse für mein Wingo Mobile Abo?

icon-arrow

Die Adresse für dein Mobile Abo änderst du ganz einfach in deinem Kundenportal myWingo.  

  1. Gehe dazu in den Reiter «Mein Profil».  
  2. Anschliessend wählst du «Ändern» und erfasst deine neue Adresse.
  3. Klick auf «Speichern», um die neue Adresse zu hinterlegen.

Meine Handy-Nummer wird demnächst zu Wingo portiert. Wo finde ich das Portierungsformular und was muss ich damit tun?

icon-arrow

Das Portierungsformular erhältst du direkt per Mail. Das Formular musst du unterschreiben und an uns zurücksenden

Sende uns das unterschriebene Dokument per Post an:  

Wingo Contact Center  
3050 Bern  

Zudem findest du dies auch auf der Startseite in deinem Kundenportal myWingo.

Wie lauten die Rückgaberichtlinien für Wingo Mobile?

icon-arrow

Für Wingo Mobile gelten 14 Tage Rückgaberecht, solange die Registrierung bzw. Aktivierung der SIM-Karte noch nicht erfolgt ist.

Für eine Rückgabe nutze bitte die folgende Adresse:

Wingo Contact Center
Alte Tiefenaustrasse 6   
3050 Bern

Insofern die Dauer von 14 Tagen verstrichen ist oder die Aktivierung der SIM-Karte durchgeführt wurde, ist eine Rückgabe nicht mehr möglich.

Kostet die myWingo App etwas?

icon-arrow

Nein, die myWingo App ist kostenlos in den App Stores erhältlich.

Wie oft pro Monat kann ich die Option National Data 1 GB kaufen?

icon-arrow

Du kannst die Option National Data 1 GB so oft bestellen, wie du magst.

Gibt es eine Mindestvertragsdauer für Wingo Mobile?

icon-arrow

Nein, sämtliche Handy-Abos erhältst du ohne Mindestvertragsdauer. Du kannst jederzeit über dein Kundenportal myWingo dein Mobile Abo wechseln und von weiteren Promotionen profitieren. Die aktuellen Wingo Angebote findest du auf unserer Promo-Seite.

Wie kann ich mein Handy-Abo zu Wingo wechseln?

icon-arrow

So kannst du dein Handy-Abo zu Wingo zügeln:

  1. Wähle dein Mobile Abo
  2. Bestelle dein Abo
  3. Warte auf die Aktivierung: Wingo kümmert sich um die Kündigung deines aktuellen Anbieters und sendet dir die SIM-Karte kurz vor der Aktivierung zu.
  4. Aktivieren dein Handy Abo: Am Aktivierungsdatum legst du die SIM-Karte in dein Handy ein und du kannst sofort lossurfen.
  5. Dein Abo kannst du über dein Kundenportal myWingo verwalten. 

Mit welchem Abo kann ich Full Speed 5G nutzen?

icon-arrow

Du kannst Full Speed 5G mit allen Wingo Mobile Abos nutzen. Hast du ein Wingo Prepaid, steht dir die Option nicht zur Verfügung.

Welche Handy Abos bietet Wingo?

icon-arrow

Wingo bietet verschiedene Pakete an, darunter TV Start mit 150 Sendern, TV Plus mit 250 Sendern und TV Max mit 290 Sendern.

Wingo TV-Angebot entdecken

Mit welchen Geräten kann ich Full Speed 5G nutzen?

icon-arrow

Die Full Speed 5G Option kannst du mit Smartphones, Tablets oder Smartwatches und Wearables nutzen. Damit du von der Geschwindigkeit profitierst, muss dein Gerät 5G-fähig und dein Standort mit 5G erschlossen sein.

Kann ich mein bestehendes Wingo-Abo wechseln?

icon-arrow

Wenn du schon bei Wingo bist und ein Handy-Abo hast, kannst du einfach in deinem Kundenportal myWingo oder per myWingo-App zu einem anderen Mobile Abo wechseln.

Wingo Handy-Abos entdecken

Wie kann ich einen bestehenden Wingo Internet-Vertrag übernehmen?

icon-arrow

Um einen Vertrag zu übernehmen, muss sich die aktuelle Inhaberin/der aktuelle Inhaber telefonisch bei uns melden.

Anschliessend bekommst du eine E-Mail mit allen Vertragsdetails. Du musst dann den neuen Vertrag bestätigen und dich online identifizieren. Der neue Vertrag gilt dann ab dem neuen Monat für dich, die Übernahme erfolgt jeweils in der Nacht vom 14. auf den 15. des nächsten Monats. 

Hier gibt’s mehr Details.

Kann ich das blue Angebot «blue SuperMax» auch mit Wingo TV nutzen?

icon-arrow

Das Paket «blue SuperMax» steht dir mit allen Wingo TV-Produkten über die blue TV-App zur Verfügung.

Allerdings kannst du mit den Wingo TV-Produkten die Inhalte von Disney+ Standard und Paramount+, die dir mit dem Paket zur Verfügung stehen, nicht direkt nutzen. Um diese Inhalte zu schauen, lade bitte die entsprechenden Apps der beiden Anbieter herunter – per Smart TV, Apple TV, Smartphone oder Webbrowser. Die Inhalte von Sky Cinema stehen dir mit der Wingo TV-Box über die blue TV App wie gehabt zur Verfügung.

Mehr zu blue TV bei Wingo

Wo finde ich Informationen über das vorherige TV-Angebot Option TV?

icon-arrow

Das alte Wingo TV für 5.– im Monat kannst du nicht mehr bestellen, aber weiterhin nutzen. Wechselst du auf eines der neuen und leistungsstärkeren Produkte, ist ein Wechsel zurück nicht mehr möglich.

Alle Informationen über das bestehende Produkt findest du hier. 

Ich habe mehrere SIM-Karten für mein Mobile Abo. Gilt die Full Speed 5G Option auch für die zusätzlichen SIM-Karten?

icon-arrow

Mit der Full Speed 5G Option surfst du mit der maximal verfügbaren Geschwindigkeit auf all deinen SIM-Karten. Hast du also eine Second SIM, dann wird auch dort die Geschwindigkeit erhöht.

Dies gilt allerdings nur für die Schweiz und nicht für's Ausland.

Kann ich für Wingo Internet meinen eigenen Router verwenden?

icon-arrow

Ja, es ist möglich, für Wingo Internet und TV einen anderen Router als die Wingo Internet-Box zu verwenden. Dazu muss dein Router jedoch Multicast und IGMP unterstützen.

Wingo Fix – also dein Festnetzanschluss – ist hingegen nur mit der Wingo Internet-Box verfügbar.

Glasfaseranschluss

Wenn du über einen Glasfaseranschluss verfügst, muss dein Router mit der jeweiligen Glasfasertechnologie deines Haushalts kompatibel sein – entweder Gigabit Ethernet oder XGS-PON.

Du kannst die Technologie ganz einfach anhand der Farbe des Glasfaserkabels erkennen:

  • Blau steht für Gigabit Ethernet (BX)
  • Rot steht für XGS-PON

Gigabit Ethernet (BX)

Du kannst jedes Modul verwenden, das mit 1000Base-BX kompatibel ist – z. B. das TL-SM322B – und es direkt an deinen Router anschliessen oder einen Medienkonverter wie den TP-Link MC220L verwenden.

XGS-PON

Hier musst du zwingend einen von Swisscom zertifizierten Router verwenden. Derzeit ist nur ein Router für XGS-PON zugelassen und verfügbar: Zyxel AX7501-B0. Um deine Verbindung mit diesem Router zu aktivieren, musst du einen 10-stelligen NSN-Code eingeben. Diesen Code erhältst du von uns – bitte kontaktiere uns dazu direkt.

Sobald dein Router mit der Glasfaser verbunden ist, musst du ihn so konfigurieren, dass er VLAN10 (Encapsulation 802.1q) verwendet. 
Ein Passwort ist nicht erforderlich – deine IP-Adresse wird dir automatisch per DHCP zugewiesen.

DSL (Kupferanschluss) 

Für eine Verbindung über Kupferkabel benötigst du ein zertifiziertes VDSL- oder G.Fast-Modem. Dieses kannst du einfach an deine Telefondose anschliessen. Auch hier ist kein Passwort erforderlich – eine IPv4- und IPv6-Adresse wird automatisch per DHCP zugewiesen.

Wichtig 

Für IPv6 wird ausschliesslich der native DHCP-Modus unterstützt. 6RD wird vom Zugangsnetz nicht berücksichtigt. Die mit deinem Internet-Abo gelieferte Wingo Internet-Box ist standardmässig für IPv6 vorkonfiguriert.

Wichtige Hinweise zum Support

Wingo bietet keinen technischen Support für die Einrichtung oder Konfiguration von Routern, die nicht von Wingo stammen. Ebenso leistet Wingo keinen Support bei Wingo Internet-Problemen (z. B. WLAN-Störungen) oder bei der Nutzung von Wingo TV, wenn ein anderer Router als die Wingo Internet-Box verwendet wird.

Wenn du einen anderen Router verwendest als die Wingo Internet-Box, kannst du auch keine WLAN-Einstellungen (SSID und Passwort) sowie keine Werkseinstellungen über dein Kundenportal myWingo ändern. 

Wie bezahle ich meine Rechnung von Wingo per LSV+ oder DD?

icon-arrow

Wenn du ein Wingo-Abo nutzt, kannst du in deinem Kundenportal myWingo deine Zahlungsmethode auf LSV+ oder DD umstellen. Gehe dazu zum Menüpunkt «Meine Rechnungen».

So funktioniert die Umstellung auf LSV+ oder DD

Wenn du die Zahlungsart LSV+ oder DD wählst, musst du deine Bankdaten (Name der Bank, IBAN usw.) angeben. Die Aktivierung der Zahlungsmethode DD erfolgt sofort. Für die Umstellung auf LSV+ erhältst du per E-Mail ein vorausgefülltes Formular, das du unterschreiben und an deine Bank senden musst. Wir aktivieren diese Zahlungsmethode, sobald wir das Formular von der Bank erhalten haben.

Wenn du ein Internet-Abo von Wingo hast, erhältst du bei der Validierung deines Vertrags ein Formular für LSV+ und DD. Das Formular für LSV+ musst du zur Validierung direkt an deine Bank schicken. Das DD-Formular schickst du bitte direkt an uns:

Wingo
Contact Center
3025 Bern

Falls du diese Formulare nicht mehr hast, kannst du sie direkt in deinem Kudnenportal myWingo-Konto unter «Meine Rechnungen» herunterladen. Die automatische Abbuchung erfolgt für Rechnungen, die nach Aktivierung der Zahlungsmethoden LSV+ oder DD erstellt werden, jedoch nicht für Rechnungen, die vor der Aktivierung versandt und noch nicht bezahlt wurden. 

Wie kann ich mich für die Zahlungsmethode eBill anmelden?

icon-arrow

Mit eBill kommt deine Rechnung direkt in dein E-Banking – und nicht mehr per E-Mail.  

Um eBill für deine Wingo-Rechnungen zu nutzen, hast du zwei Möglichkeiten:

  • Nachdem du eine Wingo-Rechnung per E-Banking bezahlt hast, wird dir eine Nachricht angezeigt und du kannst dich dann direkt für eBill von Wingo anmelden.
  • Alternativ kannst du Wingo aus der Liste der Rechnungssteller heraussuchen und dich so registrieren.  

Damit wir dich identifizieren können, musst du deine Kundennummer und Postleitzahl eingeben. Wenige Tage nach deiner Anmeldung bekommst du von uns eine Bestätigung per E-Mail.  

Danach wird in deinem Kundenportal myWingo eBill als Zahlungsart angezeigt. Bei der nächsten Rechnungsstellung erhältst du von uns eine E-Mail, die dich darüber informiert, dass die neue Rechnung in deinem E-Banking verfügbar ist. Wenn du mehrere Wingo-Abos hast, für die du eBill nutzen möchtest, musst du dich für jedes dieser Abos anmelden.

Zu den Wingo-Zahlungsmethoden 

Was passiert wenn ich meine Rechnung nicht rechtzeitig begleiche?

icon-arrow

Wenn du deine Rechnung nicht zahlst, erhältst du von uns eine Zahlungserinnerung. Auf die nächste Zahlungserinnerung erheben wir Mahngebühren über 30.–.  

Zudem behalten wir uns vor, deine Dienste ohne weitere Vorankündigung zu sperren, wenn du deine Rechnung auch nach mehrmaliger Erinnerung nicht begleichst. In diesem Fall ist eine Reaktivierung deiner Dienste nur durch den Abschluss einer Zahlungsvereinbarung möglich – das geht in deinem Kundenportal myWingo.  

Die Bedingungen der Zahlungsvereinbarung findest du hier. 

Ich habe einen Glasfaseranschluss für mein Wingo Internet und ziehe um. Was muss ich tun?

icon-arrow

Wenn du umziehst, musst du zuerst überprüfen, ob es an deiner neuen Adresse bereits eine Glasfasersteckdose hat. Wenn dies der Fall ist, teile uns das Umzugsdatum, deine neue Adresse und die OTO-Nummer der Glasfasersteckdose in deinem Kundenportal myWingo unter «Umzug» mindestens 14 Tage im Voraus mit.  

Wenn allerdings noch keine Glasfasersteckdose vorhanden ist und eine solche in deiner neuen Wohnung installiert werden muss, gib uns mindestens 5 Wochen vor deinem Umzug Bescheid. Bitte beachte: Für deinen Internetanschluss werden dir 69.− Umzugsgebühren berechnet. 

Welche Art von IP-Adresse erhalte ich bei Wingo?

icon-arrow

Deine Wingo Internet-Box erhält eine private IPv4-Adresse, die dynamisch zugewiesen wird.

Wenn du in deinem Kundenportal myWingo Port-Forwarding oder DMZ aktivierst, erhältst du eine neue öffentliche IPv4-Adresse. Diese Änderung kann bis zu 20 Minuten dauern. Du kannst auch IPv6 aktivieren und bis zu 2.64 IPv6-Adressen erhalten.

Falls du keinen Taschenrechner zur Hand hast: Das sind 18'446'744'073'709'551'616 IPv6-Adressen.

Wann sollte ich einen Elektriker für meinen DSL-Anschluss kontaktieren?

icon-arrow

Um deinen DSL-Anschluss zu aktivieren, benötigen wir bestimmte Informationen, wie die NSN-Nummer oder den Namen des Vormieters. Wenn du uns eine oder beide Angaben machen kannst, können wir deinen Wingo Internetanschluss aktivieren, ohne, dass eine Elektrikerin oder ein Elektriker hinzugezogen werden muss.  

Wenn du keine der geforderten Angaben machen kannst, musst du eine Elektrikerin oder einen Elektriker beauftragen. Wir geben dir die Positionsnummer auf dem entsprechenden UP und der Elektriker wird dann deinen DSL-Anschluss an das Swisscom-Netz anschliessen. Bitte beachte: Wingo übernimmt nicht die Kosten für den Elektriker. Diese werden von dir getragen. 

Ich habe mein WLAN-Passwort vergessen. Was kann ich tun?

icon-arrow

Hast du dein Passwort geändert und kannst dich nicht mehr erinnern, stelle die Werkeinstellungen wieder her. Dazu gehst du in deinem Kundenportal myWingo auf «Mein Internetanschluss» und gibst die Angaben auf dem Aufkleber der Internet-Box ein. 

Ist es möglich, Anrufe auf mein Handy umzuleiten?

icon-arrow

Eine Umleitung kannst du bequem direkt in deinem Kundenportal myWingo unter «Dienste verwalten» aktivieren. So bleibst du beispielsweise erreichbar, auch wenn du dein Handy zu Hause vergessen hast. Gib einfach die Nummer ein, auf der du die Umleitung aktivieren möchtest und bestätige mit «Speichern».  

Gib 4186 gefolgt von deiner Telefonnummer ein, um zur Standardumleitung zu deiner Combox zurückzukehren. Du kannst die Umleitung auch deaktivieren, indem du in der Dropdown-Liste «Deaktiviert» auswählst.

Kann ich meine Wingo Internet-Box konfigurieren?

icon-arrow

Deine Wingo Internet-Box konfigurierst du ganz einfach über das Web-Portal deines Routers. In deinem Kundenportal myWingo unter in «Mein Internetanschluss» findest du den Link auf dein Router-Webportal. Wichtig: Für den Zugriff auf das Web-Portal musst du mit deinem WLAN oder LAN verbunden sein zu Hause. 

 
Nicht verfügbare Funktionen 
Funktionen wie VPN, NAS oder ein Cloud-Service werden zurzeit nicht angeboten und können deshalb nicht konfiguriert werden.

Ich höre auf meinem Festnetztelefon keinen Summton. Was kann ich tun?

icon-arrow
  • Überprüfe, ob deine Internet-Box eingeschaltet ist und das Licht auf der Vorderseite weiss (oder grün, falls WLAN aktiv ist) leuchtet.  
  • Kontrolliere, ob das Kabel deines Festnetztelefons im schwarzen Steckplatz deiner Internet-Box sowie der Netzstecker des Festnetztelefons in einer Steckdose eingesteckt ist.  
  • Überprüfe auch den Ladestand der Batterien, falls du ein Schnurlostelefon verwendest.  

 

Wingo unterstützt nur analog kompatible Basisstationen, die per Kabel an die «Phone» -Ports der Internet-Box angeschlossen werden können. Drahtlose DECT-Verbindungen zwischen der Internet-Box und der Basisstation sind nicht kompatibel. Siehe Installationsanleitung deiner Internet-Box.

Ich möchte Wingo TV oder meinen Festnetzanschluss (Option Fix) deaktivieren. Wie geht das?

icon-arrow

Bitte teile uns per Kontaktformular mit, was genau du deaktivieren möchtest (Wingo TV/Option Fix). Dabei gibt es keine Kündigungsfrist, wir können die Optionen jederzeit für dich deaktivieren.

Wie sperre ich unerwünschte ausgehende Anrufe von meinem Festnetz aus?

icon-arrow

Willst du verhindern, dass von deinem Festnetz aus unerwünschte Anrufe auf Business-Nummern (0900-, 0901- oder 0906-Nummern) getätigt werden, kannst du diese sperren. Nummern sperren oder entsperren kannst du in deinem Kundenportal myWingo unter «Meine Festnetztelefonie» – «Blockierung von ausgehenden Anrufen».

Ich habe mein Mobile-Abo gekündigt. Wie muss ich vorgehen, um mein Smartphone zur Reparatur einzuschicken?

icon-arrow

Rücksendungen (z.B. aufgrund von Storno, Garantie, Retoure) kannst du nur über dein Kundenportal myWingo in Auftrag geben. Dies kannst du auch nach der Kündigung deines Wingo Mobile-Abos tun, falls die Garantie für dein Gerät noch nicht abgelaufen ist

Ich möchte Second SIM für ein Gerät nutzen, das nur physische SIM-Karten unterstützt. Wie gehe ich vor?

icon-arrow

Die Second SIM gibt's als eSIM oder als physische SIM. Möchtest du eine physische Karte bestellen, gehst du folgendermassen vor:
 

  1. Geh in dein Kundenportal myWingo und wähle dort den Menüpunkt «Meine SIM» aus.
  2. Klicke anschliessend auf «Bestellungen» und wähle «Hinzufügen einer SIM-Karte».
  3. Wähle den SIM-Typ (Second SIM) und benenne deine SIM. Schliesse dann deine Bestellung mit Klick auf «Bestätigen» ab.
  4. Wir schicken dir deine Second SIM per Post so schnell wie möglich zu.

Wie kündige ich die Smartphone-Ratenzahlung?

icon-arrow

Du kannst den Vertrag für deine Handy-Ratenzahlung jederzeit in deinem Kundenportal myWingo kündigen. Die noch offenen Raten werden dir auf der nächsten Rechnung belastet.

Ich möchte mein Smartphone zurückgeben. Ist das möglich?

icon-arrow

Entspricht das ausgewählte Handy nicht deinen Vorstellungen, kannst du es originalverpackt und ungeöffnet innerhalb von 14 Tagen retournieren. Gib deine Rücksendung (z.B. aufgrund von Storno, Garantie, Retoure) immer in deinem Kundenportal myWingo in Auftrag. Du erhältst anschliessend den Rücksendeschein mit der passenden Adresse. Rücksendungen ohne Rücksendeschein werden unbearbeitet retourniert.

Ich habe mein Smartphone verloren – was soll ich tun?

icon-arrow

Hast du dein Smartphone verloren oder wurde es dir gestohlen, kannst du deine SIM-Karte blockieren. In deinem Kundenportal myWingo bestellst du unter «Meine SIM-Karte» eine neue Karte. 

Die Ersatz-SIM-Karte kostet 40.–. Wir liefern sie dir innerhalb von zwei Arbeitstagen. Findest du dein Smartphone wieder, kannst du deine SIM-Karte wieder entsperren, sofern du noch keine neue SIM-Karte bestellt hast. Du gibst dafür einfach den PUK-Code ein.

Der Bildschirm meines TV-Geräts bleibt schwarz. Was kann ich tun?

icon-arrow
  • Prüfe, ob du die richtige Quelle ausgewählt hast (Source, z.B. Ext1, Ext2)  

  • Prüfe, ob alle Kabel richtig angeschlossen sind.  

  • Versuche es mit einem anderen HDMI-Eingang.  

  • Starte deine Geräte neu: Schalte die Wingo Internet-Box sowie die TV-Box aus. Schalte die Internet-Box wieder ein und warte zwei Minuten. Nun schalte die TV-Box wieder ein und warte fünf Minuten. So lange benötigt die Box, um die Software nach einem Neustart automatisch herunterzuladen.  


    Besteht das Problem weiterhin, kontaktiere uns. 

Wie gehe ich vor, um die Second SIM zu meinem Wingo Swiss Plus Abo zu erhalten?

icon-arrow

Die Second SIM ist für dein Wingo Swiss Plus Abo inklusive. Um diese zu erhalten, aktivierst du einfach die Second SIM Option. Du kannst die Option aktiveren, sobald deine Hauptkarte aktiv ist.

Wie du Second SIM für dein Gerät bestellst, siehst du auf unserer Hilfeseite.

Apple iPhone: Wie kann ich Visual Voicemail einrichten?

icon-arrow

Bevor du beginnen kannst, stelle sicher, dass bei deinem iPhone die neueste iOS-Version installiert ist. Um das Betriebssystem zu aktualisieren wähle: Einstellungen > Allgemein > Softwareaktualisierung. Wenn dein iOS nicht auf dem neusten Stand ist, führe das Update durch, bevor du mit den nächsten Schritten fortfährst.  

 

Visual Voicemail aktivieren  

 

  1. Sende eine kostenlose SMS mit dem Text «START VVM» an die Nummer 444. Nach Erhalt der Bestätigungs-SMS ist Visual Voicemail wieder aktiv. 
  2. Folge anschliessend der Anleitung von Apple 

 

Visual Voicemail wieder aktivieren  

 

Wenn du die Visual Voicemail bereits bei einem anderen Anbieter auf deinem iPhone aktiviert hast, musst du die folgenden Schritte befolgen, damit Visual Voicemail mit Wingo richtig funktioniert. 

 

 

  1. Deaktiviere den Dienst, indem du «STOP VVM» an die Nummer 444 sendest und starte das iPhone neu. 
  2. Rufe dein COMBOX auf und lösche alle vorhanden sowie gespeicherte Benachrichtigungen.
  3. Lösche alle bestehenden Visual Voicemail Benachrichtigungen. Aktiviere Visual Voicemail wieder, indem du «START VVM» an die Nummer 444 sendest und starte den iPhone neu.  

 

Achtung, Visual Voicemail benötigt mobile Daten. Stelle sicher, dass du bei jedem Schritt damit verbunden bist. 

Android: Wie kann ich Visual Voicemail einrichten oder verwalten?

icon-arrow

Prüfe, ob dein Android-Smartphone auf der Liste der Geräte steht, die Visual Voicemail unterstützen. Prüfe, ob dein Smartphone mit der neuesten Softwareversion aktualisiert ist.  

 

Visual Voicemail aktivieren  

Sende zunächst eine kostenlose SMS mit dem Text «START VVM» an die Nummer 444. Du kannst dann Visual Voicemail in den Einstellungen deines Geräts aktivieren (Telefon > Einstellungen > Voicemail > Visual Voicemail).  

 

Achtung, es ist möglich, dass Visual Voicemail noch nicht im Menü deines Smartphones angezeigt wird. Wenn dem so ist, keine Panik! Gedulde dich und führe alle Aktualisierungen durch, sobald sie dir vorgeschlagen werden.  

 

Visual Voicemail benötigt mobile Daten. Wenn du im Ausland bist und Roaming aktiviert hast, musst du möglicherweise eine Gebühr bezahlen. 

Visual Voicemail deaktivieren 

 

Die Visual Voicemail kannst du in den Einstellungen deines Geräts deaktivieren (Telefon > Einstellungen > Voicemail > Visual Voicemail). 

Wie kann ich meinen Flat Pass kündigen?

icon-arrow

Der Flat Pass ist ein Prepaid-Angebot. Das heisst, dass du für die Laufzeit deines Flat Pass im Voraus bezahlst. Die von dir bezahlten Leistungen gelten dann jeweils 7, 30 oder 365 Tage – je nachdem, welchen Flat Pass du gekauft hast.  

 

Du musst deinen Flat Pass also nicht extra kündigen. Wenn du deine SIM-Karte während 12 Monaten nicht nutzt, deaktivieren wir deine Nummer. Das lässt sich nicht mehr rückgängig machen.

Meine Wingo Internet-Box funktioniert nicht bei der Inbetriebnahme. Was kann ich tun?

icon-arrow

Wenn du deine Internet-Box an die Glasfaserdose angeschlossen hast, bevor Wingo den Zugang freigibt, kann dies zu Problemen bei der Inbetriebnahme führen.  

Schalte deine Internet-Box aus und starte sie nach einigen Sekunden neu. Warte 15 Minuten bis zum ersten Start der Internet-Box. So lange dauert es, bis die Box bei der Inbetriebnahme eine Verbindung aufgebaut hat.  

Die Kontroll-LEDs auf der Vorderseite der Internet-Box blinken während der Einrichtung und ihre Farbe wechselt von Rot über Orange zu Grün. Wenn die Internet-Box danach immer noch nicht funktioniert, überprüfe, ob das Glasfaserkabel der Box an den richtigen Port angeschlossen ist (2).  

Es funktioniert trotzdem noch nicht? Dann nimm Kontakt mit uns auf

Bietet Wingo Fix einen integrierten Anrufbeantworter an?

icon-arrow

Nein, Wingo bietet keine integrierte Anrufbeantworterfunktion an. Verfügt dein Festnetztelefon jedoch über einen Anrufbeantworter, unterstützt Wingo diesen. 

Bietet Wingo Internet einen Firewalldienst?

icon-arrow

Ja, deine Internet-Box schützt dein lokales Netzwerk mit einer Firewall sowie Network Address Translation (NAT). 

Wozu dient die NSN (Net Service Number)?

icon-arrow

Mit der NSN (Net Service Number) erkennen wir deinen Kupferanschluss. Diese Information ist notwendig bei einer neuen Internet-, Fix- oder TV-Bestellung oder im Falle eines Umzugs. Um diese Information zu erhalten, kannst du deinen bisherigen Anbieter direkt nach dieser Nummer fragen.

Zieht dieser es vor, dir diese Information nicht zu liefern, kannst du den Vor- und Nachnamen deines Vormieters erfragen und wenn möglich auch gleich seine Festnetzrufnummer. 

Meine WLAN-Verbindung ist ausgesprochen langsam. Was kann ich tun?

icon-arrow

Langsames Internet kann verschiedene Ursachen haben. Die WLAN-Geschwindigkeit hängt stark von den momentanen Bedingungen ab. Es kann also sein, dass das Ergebnis je nach Tageszeit stark variiert.  

Als erstes kannst du deine Internetgeschwindigkeit mit einem Speedtest testen. Du kannst deine Internetgeschwindigkeit mit einem Speedtest auf Seiten wie etwa speedtest.net messen. Achte dabei darauf, dass alle mit der Internet-Box verbundenen Geräte (z. B. TV-Box, Smartphone, Tablet) ausgeschaltet und alle auf deinem Computer geöffneten Programme geschlossen sind.  

Prüfe für ein schnelleres Internet folgende Punkte:  

  • Prüfe Art und Alter deiner Geräte - Computer, Smartphone oder Tablet.
  • Verwende möglichst keine alten Geräte (vor 2010), da sie die Leistung aller verbundenen Geräte beeinträchtigen können. Denn die Geschwindigkeit des WLAN richtet sich nach der niedrigsten Stufe der WLAN-Technologie im Netz.  
  • Achte darauf, dass deine Geräte betreffend Software, Treiber, Virenschutz usw. auf dem neusten Stand sind.  
  • Prüfe, wie viele Geräte mit deinem WLAN-Netz verbunden sind, einschliesslich TV-Box. Je mehr Geräte eingewählt sind, desto langsamer wird deine Verbindung.  
  • Kontrolliere die WLAN-Umgebung. Denn die Anzahl benachbarter Netzwerke und deren Signalstärke und Datenverkehrsaufkommen können dein WLAN negativ beeinflussen. Surfen also gerade alle deine Nachbarn gleichzeitig, kann dein WLAN langsamer werden.  

In deinem Kundenportal myWingo kannst du den WLAN-Kanal wechseln. Der Kanal ist normal auf die 11 eingestellt, wir empfehlen dir den Kanal zu wählen, der am weitesten von den anderen Geräten um dich herum entfernt ist.  

Du kannst dies direkt unter «Dein WLAN» > «WLAN-Kanal» > Manuelle Auswahl einstellen.  

Kontrolliere andere Störfaktoren. Etwa den Standort der Internet-Box. Die WLAN-Geschwindigkeit sinkt mit zunehmender Entfernung zum Sender sowie bei physischen Hindernissen wie Wänden und Decken. Stelle die Internet-Box an einer frei zugänglichen Stelle auf und nicht in unmittelbarer Nähe von anderen schnurlosen Geräten wie kabellosen Lautsprechern, Festnetztelefon, Powerline-Adaptern oder dem Babyphone. 

Kann ich mit Wingo Internet von G.fast-Verbindungen profitieren?

icon-arrow

Ja, wir schicken dir ein G.fast-Modul zu, sobald diese Technologie auf deiner Leitung verfügbar ist. Du erhältst das Modul frühestens einige Tage nach der Aktivierung von G.fast auf deiner Wingo Internetleitung. Das G.fast-Modul passt in den Glasfaseranschluss deiner Internet-Box und wird anstelle des üblichen VSDL-Ports verwendet. 

Ist es möglich, mehrere Flat Pass gleichzeitig zu aktivieren?

icon-arrow

Nein. Pro SIM-Karte kannst du nur einen Flat Pass aktivieren. Wenn du einen weiteren Flat Pass kaufst, aktivieren wir diesen nach Ablauf des vorherigen Flat Pass.

Wie nutze ich die Replay-Funktion von Wingo TV?

icon-arrow

Bevor du die Replay-Funktion nutzen kannst, musst du sie aus rechtlichen Gründen im TV-Menü unter «Einstellungen» für jeden Sender einzeln aktivieren. Je nachdem, welches Wingo TV-Produkt du nutzt, kannst du bis zu 7 Tage zeitversetzt fernsehen.  

Während der ersten 7 Tage oder 8 Stunden nach der Aktivierung kannst du dir nur jene Sendungen ansehen, die nach der Aktivierung ausgestrahlt worden sind.

Wie lautet die lokale IP-Adresse von Wingo?

icon-arrow

Die lokale IP-Adresse lautet 192.168.0.254. 

Wie bezahle ich das Prepaid-Angebot Flat Pass?

icon-arrow

Du kannst deinen Flat Pass per Kreditkarte oder Postfinance-Karte kaufen. Ein Kauf über Guthaben ist nicht möglich.

Wie werden die Raten meines Smartphones verrechnet?

icon-arrow

Wingo führt jeweils eine volle Rate auf der monatlichen Wingo Mobile-Rechnung auf. Eine Pro-rata-Verrechnung ist nicht möglich. Die erste Zahlung ist am Ende des ersten Monats der Laufzeit der Ratenzahlung fällig. 

Wie muss ich vorgehen, um die Anzeige meiner Rufnummer zu unterdrücken?

icon-arrow

Das kannst du direkt in den Einstellungen deines Geräts erledigen.  

Wenn du beispielsweise ein iPhone hast, ist diese Konfiguration unter «Einstellungen > Telefon > Meine Anrufer-ID senden» möglich.  

 

Du kannst hierzu auch einen Code auf der Tastatur deines Telefons eintippen: 

  • Immer die Nummer deines Mobiltelefons unterdrücken: Tippe *31# 
  • Die Nummer deines Mobiltelefons nur für einen einzelnen Anruf unterdrücken: Tippe #31# und danach die Nummer, die du anrufen möchtest. Beispiel: #31#077 xxx xx xx  
  • Immer deine Telefonnummer anzeigen: Tippe #31#  
  • Deine Telefonnummer nur für den nächsten Anruf anzeigen: Tippe *31# und danach die Nummer, die du anrufen möchtest. Beispiel: *31#078 xxx xx xx  

 

Je nach Art des Geräts ist es möglich, dass die Eingabe des Codes zum Unterdrücken der Rufnummer nicht funktioniert. In diesem Fall empfehlen wir dir, dies direkt in den Einstellungen deines Geräts zu konfigurieren.

Ich habe Wingo Internet bestellt. Wird der Vertrag mit meinem bisherigen Internetanbieter automatisch gekündigt?

icon-arrow

Nein, du musst den Vertrag beim bisherigen Anbieter fristgerecht kündigen. Dazu kannst du unsere Kündigungsvorlage nutzen.

Meine Internetverbindung ist unterbrochen oder funktioniert nicht. Was kann ich tun?

icon-arrow

Du kannst das Folgende versuchen, wenn deine Internetverbindung unterbrochen ist:

  • Überprüfe, ob alle Kabel richtig angeschlossen sind (siehe Installationsanleitung).
  • Überprüfe zudem, ob die Verkabelung in einwandfreiem Zustand ist, also ohne Beschädigungen, Knoten usw.
  • Starte deine Internet-Box mithilfe der ON/OFF-Taste neu und warte einen Moment.  

Wenn das Problem weiterhin besteht, nimm bitte Kontakt mit uns auf

Mit welchem Abo kann ich eine Second SIM nutzen?

icon-arrow

Du kannst Second SIM mit allen Wingo Mobile Abos nutzen. Hast du ein Wingo Prepaid, steht dir Second SIM nicht zur Verfügung.

Ich habe Wingo Internet (Glasfaser) bestellt. Wie lange dauert es, bis mein Anschluss aktiviert wird?

icon-arrow

Verfügst du bereits über eine Glasfasersteckdose, und hast du uns bei der Bestellung die OTO-Nummer angegeben, dauert die Aktivierung rund zehn Tage ab Bestätigung des gewünschten Aktivierungsdatums.  

Hast du noch keine Glasfasersteckdose, dauert die Aktivierung rund fünf Wochen. Bei einer Übernahme der Rufnummer beginnt die jeweilige Frist, sobald wir dein unterzeichnetes Dokument erhalten haben.

Wie kann ich den Namen meines Wifi-Netzes (SSID) und mein Passwort ändern?

icon-arrow

Wenn du den Namen deines Wifi-Netzes (Name des WLAN - SSID-Netzes) ändern möchtest, gehe unter der Rubrik «Mein Internetanschluss» zu deinem Kundenportal myWingo. Dort kannst du auch dein Passwort ändern. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen enthalten und darf maximal 32 Zeichen lang sein. Wichtig: Wenn du dein Passwort änderst, musst du auch den Netznamen (SSID) ändern.

Kann ich meine Rechnung mit Twint bezahlen?

icon-arrow

Ja, du kannst deine Wingo-Rechnungen auch mit der Twint-App bezahlen.  

Scanne einfach den QR-Code auf der zweiten Seite deiner Rechnung und bestätige die Zahlung mit Klick auf OK.

 

Zu den Zahlungsmethoden 

Wie kann ich das Guthaben für mein Wingo Prepaid abfragen?

icon-arrow

Das Guthaben für Wingo Prepaid kannst du in deinem Kundenportal myWingo oder im Wingo Cockpit abfragen.

Kann ich mit Wingo International mit Highspeed surfen oder gibt es eine Daten-Drosselung?

icon-arrow

Bei Wingo gibt es grundsätzlich keine künstliche Limitierung der Surf-Geschwindigkeit. Du bist immer mit Highspeed unterwegs und kannst so schnell surfen, wie es das Netz hergibt.  

Eine Ausnahme ist für Wingo International die Nutzung von Auslandsdaten. In über 40 Ländern kannst du mit voller Geschwindigkeit surfen bis zu einer Grenze von 40 GB. Das entspricht rund 60 Stunden Netflix-Schauen. Ist die Grenze erreicht, drosseln wir deine Geschwindigkeit auf 200 kbit/s. Wenn du mit voller Geschwindigkeit weitersurfen möchtest, steht dir unsere Data Travel Option zur Verfügung. 

Wie gross ist die tatsächliche Geschwindigkeit mit Internet Max?

icon-arrow

Mit Internet Max kannst du bis zu 10 Gbit/s surfen. Das ist die Geschwindigkeit des Lichtwellenleiters, der deine Internet-Box erreicht.  

Die tatsächlich mögliche Geschwindigkeit auf einem Gerät hängt von der Art der Verbindung ab. Die maximale Ethernet-Geschwindigkeit (per Kabel) beträgt 2.5 Gbit/s am dezidierten Port und 1 Gbit/s für Standard-Ports.  

Wie schnell du per WLAN surfen kannst, hängt von verschiedenen Faktoren wie der Entfernung vom Router und der Hardware des Wlan-Clients ab. Die Leistung von Wi-Fi 6 kann unter guten Bedingungen und mit leistungsstarker Hardware (d. h. mit drei oder vier Antennen) 1 Gbit/s übersteigen.  

Mit der Wingo Internet-Box werden diese unterschiedlichen Geschwindigkeiten bis zur Maximalgeschwindigkeit von Glasfaser kombiniert. Du kannst also problemlos gleichzeitig eine Kabelverbindung über 2.5 Gbit/s und eine WLAN-Verbindung über 2 Gbit/s nutzen. 

Wie genau funktioniert die Kostenlimite im Ausland und was ist das?

icon-arrow

Seit 1. Juli 2021 gibt es eine Kostenlimite für Anrufe, Daten und Nachrichten im Ausland. Das gibt dir die Möglichkeit, Roaming im Ausland vollständig zu blockieren oder einen Betrag in deiner Wunschhöhe anzugeben, den du für die Nutzung von Leistungen im Ausland nicht überschreiten möchtest.  

Hast du einen Betrag angegeben, kannst du diesen nicht überschreiten und kannst sicher sein, dass keine höheren Kosten für dich anfallen. Die Höhe der Limite kannst du jederzeit in deinem Kundenportal myWingo oder in deinem Wingo Cockpit einsehen und ändern.  

Die Limite gilt zusammen für Anrufe, Daten und Nachrichten und wird nicht auf eine der Leistungen speziell aufgeteilt. Warst du schon vor dem 1. Juli 2021 Wingo Kunde und hast selbst keine Limite festgelegt, beträgt diese 200.– je Monat. 

Wer kann ein Wingo Abo, ein Wingo Prepaid oder einen Flat Pass bestellen?

icon-arrow

Um Wingo Kunde zu werden, musst du mindestens 18 Jahre alt sein. Du bist noch nicht volljährig? Kein Problem. Abos für Jugendliche ab 12 Jahren laufen über deren Eltern oder gesetzliche Vertreter. In diesem Fall bürgt die unterzeichnende Person für dein Abo und deine Smartphone-Nutzung. Bis zu deinem 16. Geburtstag sind alle Mehrwertdienste automatisch gesperrt. Mehrwertdienste der Erwachsenenunterhaltung sind bis zu deinem 18. Geburtstag gesperrt. Um ein Wingo Abo abzuschliessen, musst du zudem eine Adresse in der Schweiz oder Liechtenstein haben. Für den Flat Pass benötigst du eine gültige Kredit- oder PostFinance-Karte. 

Wie kann ich die Kostenlimite für Anrufe, Daten und Nachrichten im Ausland ändern?

icon-arrow

Die Limite kannst du jederzeit einsehen und ändern. Das geht in deinem Kundenportal myWingo, indem du den Menüpunkt «Meine Produkte» wählst und dann auf «Mein Abo» klickst. Oder du gehst in dein Wingo Cockpit – auch im Ausland kannst du jederzeit kostenlos darauf zugreifen.

Wie ändere ich die Kostenlimite für Anrufe, Daten und Nachrichten, wenn ich schon im Ausland bin?

icon-arrow

Vom Ausland aus kannst du jederzeit kostenlos auf dein Wingo Cockpit zugreifen. Dort kannst du die Limite einsehen und ändern.

Wie aktiviere ich eine Option für mein Wingo Mobile Abo?

icon-arrow

Du kannst alle Optionen ganz einfach in deinem Kundenportal myWingo aktivieren.  

 

Dazu loggst du dich ein und wählst dann den Menüpunkt «Option hinzufügen».  

 

Du kannst Optionen auch direkt in deinem Wingo Cockpit aktivieren –  darauf kannst du auch im Ausland jederzeit kostenlos zugreifen.

Ich habe eine Second SIM für meine Watch über das Kundenportal myWingo bestellt. Wie gehe ich jetzt vor?

icon-arrow

Wenn du eine Second SIM über dein Kundenportal myWingo bestellt hast (und nicht per myWingo-App), kannst du wie folgt vorgehen:

  1. Öffne die App, mit der du deine Smartwatch auf dem Smartphone verwaltest.
  2. Hast du ein iPhone, wählst du «Mobilfunk» und anschliessend «Mobilfunk konfigurieren».
  3. Mit einem Samsung-Gerät gehst du auf «Uhreneinstellung» und «Mobiltarife». Beim Google Pixel wählst du «Einstellungen», dann «Mobilfunknetz», danach «Mit Swisscom Netz verbinden» und dann «Tarif einrichten oder kaufen».  
  4. Gib die Login-Daten deines myWingo-Kundenkontos ein und wähle «Eine Second SIM wiederverwenden» und wähle dann die gewünschte SIM. Klicke auf «Bestätigen».

Du kannst nun Second SIM mit deiner Smartwatch verwenden.

Wenn ich für mein Mobile Abo eine Option aktiviert habe, funktioniert diese dann auch für meine Second SIM?

icon-arrow

Hast du für dein Mobile Abo eine unserer Optionen aktiviert, so ist diese auch auf deiner Second SIM gültig.

Kaufst du also beispielsweise eine Data Travel Option, um im Ausland surfen zu können, so kannst du diese Daten mit Second SIM auch auf deiner Smartwatch nutzen.

Wie funktioniert Wingo Swiss Plus mit der zweiten SIM-Karte?

icon-arrow

Beim Wingo Swiss Plus Mobile Abo ist Second SIM inklusive. Die Second SIM ist eine zweite SIM- Karte mit der gleichen Rufnummer. Da die Geschwindigkeit der Datenübertragung auf 1 Mbit/s begrenzt wird, ist sie vor allem für die Nutzung von Smartwatches und ähnlichen Geräten geeignet. Wenn du deine zweite SIM mit Highspeed nutzen möchtest, aktivere zusätzlich die Full Speed 5G Option.

Wie du deine Second SIM bestellst und einrichtest, siehst du auf unserer Hilfeseite.

Kann ich meine aktuelle Handy-Nummer zu Wingo mitnehmen?

icon-arrow

Deine Handynummer kannst du problemlos zu Wingo mitnehmen – und das natürlich kostenlos. Gib dazu beim Bestellprozess deine aktuelle Nummer an – um den Rest kümmern wir uns.

Bei einem Wechsel zum Vertragsende bei deinem derzeitigen Anbieter darf die Frist für das Vertragsende maximal 13 Monate betragen. Du kannst diese Frist überprüfen, indem du eine kostenlose SMS mit dem Schlüsselwort INFO an die Nummer 503 schickst.

Bei mir ist Glasfaser verfügbar, ich habe aber noch keinen Anschluss. Kann ich trotzdem Wingo Internet bestellen?

icon-arrow

Wenn es bei dir noch keinen Anschluss gibt, Glasfaser aber verfügbar ist, installieren wir den Anschluss gerne für dich. Für dich entstehen dabei im Regelfall keine Kosten – das passiert nur in Ausnahmefällen, z. B. wenn du Eigentümer bist. Die Aktivierung dauert dann allerdings länger und kann rund 5 Wochen betragen.

Was ist iCloud/Apple Private Relay und was hat das mit Wingo zu tun?

icon-arrow

Das iCloud Private Relay (auch Apple Private Relay genannt) ist ein Dienst von Apple. Damit wird ein Teil des Datenverkehrs verschlüsselt und mit einer anonymen IP-Adresse weitergeleitet. Dies schützt deine Privatsphäre, kann aber auch dazu führen, dass bestimmte Dienste nicht mehr wie gewünscht funktionieren. 

Von unserer Seite aus ist v. a. das Wingo Cockpit betroffen. Damit kannst du kostenlos von der Schweiz und vom Ausland aus Einstellungen in deinem Wingo Profil vornehmen und z. B. Roaming aktivieren oder deaktivieren.  

Das Wingo Cockpit ist gratis in der Verbindung, sprich du brauchst kein Datenvolumen (bzw. Datenpaket) oder Guthaben, um den Dienst aufzurufen. Ist iCloud Private Relay eingeschaltet, kannst du nicht mehr auf das Wingo Cockpit zugreifen.  

Alternativ kannst du eine Verbindung über WLAN aufbauen oder das Private Relay (temporär) deaktivieren.  

So änderst du deine iCloud Private Relay Einstellung auf deinem iPhone:  

  1. App «Einstellungen» öffnen  
  2. Menüpunkt «Apple ID» auswählen (oberster Eintrag mit dem Apple ID Namen)  
  3. Menüpunkt «iCloud» auswählen
  4. Menüpunkt «Private Relay (Beta) ein/aus» wählen und Private Relay ein- oder ausschalten  

So änderst du deine iCloud Private Relay Einstellung auf MacOS:  

  1. «Systemeinstellungen» öffnen
  2. Menüpunkt «Apple ID» auswählen (oberster Eintrag mit dem Apple ID Namen)  
  3. Menüpunkt «iCloud» auswählen  
  4. Menüpunkt «Private Relay (Beta) ein/aus» wählen und Private Relay ein- oder ausschalten

Ist Wingo Internet an meiner Adresse verfügbar und wie hoch ist die tatsächliche Geschwindigkeit?

icon-arrow

Die Verfügbarkeit und tatsächliche Geschwindigkeit an deiner Adresse kannst du mit unserem Checker ganz einfach prüfen. 

Ich möchte Werbung mit Wingo TV weiterspulen, da ich keine Lust auf Werbeeinblendungen habe. Was kann ich tun?

icon-arrow

Viele der Sender, die mit Wingo TV angeboten werden, nutzen die neue Werbeform nicht. Wenn dir das nicht reicht, kannst du unsere Option Replay Max für dein Wingo TV aktivieren. Dies geht ganz einfach in deinem Kundenportal myWingo.  

Mit Replay Max kannst du Werbung weiterspulen ohne zusätzliche Werbeeinblendungen oder Werbespots. Die Replay Max Option ist nicht mit Wingo TV Start verfügbar.

Was ist Replay Max und warum benötige ich die Option überhaupt?

icon-arrow

Wegen neuen rechtlichen Bestimmungen werden dir neu zuerst Werbespots gezeigt, die du nicht überspringen kannst, sobald du längere Werbeblöcke weiterspulen willst.  

Mit der Option Replay Max kannst du Werbeblöcke wie gehabt weiterspulen. Die Replay Max Option ist nicht mit Wingo TV Start verfügbar.

Mehr zu Replay Max 

Was ist eine Zwei-Faktor-Authentifizerung?

icon-arrow

Mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) schützt du deine Daten, indem du dich beim Login in zwei Schritten identifizierst:  

  • Du loggst dich mit deinem Benutzernamen und Passwort in deinem Kundenportal myWingo ein.  
  • Du bestätigst beim Einloggen einen Code mit deinem Smartphone via Mobile ID.

Zum Kundenportal myWingo 

Wie melde ich mich von Wingo Newslettern und anderen Marketingaktivitäten ab?

icon-arrow

Du kannst dich von Marketingaktivitäten in deinem Kundenportal myWingo abmelden, indem du die Option «Datenverarbeitung zu Marketingzwecken für Wingo» in deinem Profil deaktivierst. 

Kann ich mit Wingo Daten, Anrufe und Nachrichten auch an Bord von Schiffen, Flugzeugen oder Fähren nutzen?

icon-arrow

Ausgehende Anrufe und Datennutzung an Bord von Schiffen, Flugzeugen und Fähren sowie per Satellit ist nicht möglich. Bitte nutze das WLAN der Fluggesellschaften, Schiffe oder Fähren. Anrufe auf ein Satellitentelefon und der Empfang von Anrufen von einem Satellitentelefon sind möglich.

Was ist Full Speed 5G?

icon-arrow

Mit deinem Wingo Mobile-Abo und der Full Speed 5G Option surfst du mit maximaler Geschwindigkeit: Mit 5G bis zu 2 Gbit/s.

Mehr zur Wingo 5G-Option

Welche Geräte sind mit Wingo Fix kompatibel?

icon-arrow

Um Wingo Festnetz zu nutzen, benötigst du ein analoges oder IP-Telefongerät.  

Das Telefon muss über ein RJ11-Kabel (RJ45 bei IP-Telefongeräten) mit der Wingo Internet-Box verbunden werden.

Wie aktiviere ich die Zwei-Faktor-Authentifizierung?

icon-arrow

Du aktivierst die Zwei-Faktor-Authentifizierung ganz einfach und kostenlos in deinem Kundenportal myWingo . 

  

Nutzt du Mobile ID zum ersten Mal, dann registriere dich zuerst auf Mobile ID.

Werden die Einstellungen und Optionen übernommen, wenn ich einen Internetvertrag weitergebe?

icon-arrow

Die Einstellungen werden nicht übernommen und können per Kundenportal myWingo oder myWingo-App angepasst werden. Bestehende Optionen, z. B. Wingo TV oder Replay Max, werden übernommen und können dann vom neuen Inhaber angepasst, also deaktiviert, geändert oder aktiviert werden.

Wie richte ich meine Apple Watch oder Samsung Watch mit Second SIM ein?

icon-arrow

Wie einfach du Second SIM für deine Apple oder Samsung Watch einrichtest, siehst du auf unserer Hilfeseite.

Meine neue Wingo SIM-Karte verbindet sich nicht mit dem Netz. Was soll ich tun?

icon-arrow

Überprüfe zuerst das Aktivierungsdatum deiner SIM. Wenn du deine bestehende Nummer zu Wingo transferierst, erhältst du deine SIM einige Tage vor diesem Transferdatum. Das Übertragungsdatum wurde per E-Mail und SMS mitgeteilt.  

 

Das Datum ist erreicht, deine neue SIM-Karte funktioniert aber trotzdem nicht? Dann prüfe bitte die folgenden Punkte: 

 

  • Überprüfe, ob die SIM-Karte richtig eingelegt ist. 
  • Schalte dann dein Smartphone komplett aus und wieder ein. 
  • Alles sollte jetzt normal funktionieren. 

 

Wir empfehlen dir, das Aktivierungsdatum abzuwarten, bevor du deine SIM auf deinem Gerät aktivierst.

Kann ich unerwünschte Werbeanrufe blockieren?

icon-arrow

Ja, das kannst du für dein Handy oder Festnetztelefon – dank der Filterung unerwünschter Anrufe (auch «Call Screening» genannt). Anrufe von Call Centern, die sich nicht an die callnet.ch-Verhaltensregeln halten, werden automatisch blockiert. 

 

Funktion für dein Festnetztelefon aktivieren/deaktivieren 

 

  1. Login ins KundenportalmyWingo.
  2. Im Menü die Option "Meine Festnetztelefonie" auswählen.
  3. Anschliessend die Rubrik "Blockierung von eingehenden Anrufen" wählen und dort den Callfilter aktivieren. 

 

Funktion für dein Handy aktivieren/deaktivieren 

 

  1. Login ins KundenportalmyWingo.
  2. Im Menü die Option «Dienste verwalten» auswählen. 
  3. Etwas herunter scrollen und dann die Rubrik «Filter von unerwünschten Anrufen» wählen. Dort lässt sich der Callfilter aktivieren und deaktivieren. 

 

Wenn du die Anrufsperre aktiviert hast und du weiterhin unerwünschte Anrufe von einer bestimmten Nummer erhältst, kannst du uns dies auch über unser Kontaktformularmelden, indem du «Unfaire Werbung» als Betreff deiner Nachricht wählst. Es ist wichtig, dass du die Anruffilterung aktiviert hast, bevor du eine neue Nummer bei uns meldest.

Kann ich als Wingo Internet Kunde die myWingo App nutzen?

icon-arrow

Ja, du kannst die myWingo-App nutzen, wenn du ein Wingo Internet Abo hast. In der App kannst du ganz einfach deine Rechnungen bezahlen, deinen Vertrag verwalten oder Optionen kaufen.

Wie kann ich auf ein anderes Abo oder den Flat Pass wechseln?

icon-arrow

Wechseln kannst du ganz bequem in deinem Kundenportal myWingo. Dort loggst du dich ein und wählst unter «Mein Abo» das für dich passende Abo.  

 

Bitte beachte, dass du bei einem Abowechsel Promotionen verlierst, von denen du momentan profitierst. Keine Sorge, du wirst darüber noch vor Bestätigung des Abowechsels informiert.  

 

Möchtest du auf ein Abo wechseln, das höhere Abogebühren hat als dein aktuelles Abo, dann geht das innerhalb von wenigen Tagen. Wechselst du auf ein Abo, das weniger kostet als dein aktuelles Abo, musst du dich 60 Tage gedulden, bis der Wechsel in Kraft tritt.  

 

Um von einem Handy-Abo auf Wingo Prepaid zu wechseln, bestellst du ein neues Wingo Prepaid und überträgst deine aktuelle Nummer in myWingo auf dein Wingo Prepaid. Hast du einen Flat Pass, kannst du nach Ablauf der Laufzeit einfach in myWingo das Mobile Abo deiner Wahl bestellen.

Wie kann ich meine Services nach einem Zahlungsverzug freischalten?

icon-arrow

Du kannst deine Services sofort freischalten, indem du direkt in deinem Kundenportal myWingo eine Zahlungsvereinbarung abschliesst. Alle bereits ausgestellten und offenen Rechnungen werden in der Zahlungsvereinbarung einbezogen. Du kannst eine Zahlungsvereinbarung unter den folgenden Bedingungen abschliessen:  

 

  • Maximal sechs Monatsraten 
  • Mindestbetrag der Monatsraten: 50.– 
  • Wenn dein Vertrag/deine Services nicht bereits gekündigt ist/sind  
  • Wenn deine bisherige Zahlungsvereinbarung vollständig eingehalten wurde, Drei Monate nach der Annullierung einer nicht eingehaltenen Zahlungsvereinbarung  

 

Du kannst wählen, ob du die Einzahlungsscheine per E-Mail oder per Post erhalten möchtest. Für eine Postsendung wird eine einmalige Gebühr von 3.– erhoben. Den Auszug der Zahlungsvereinbarung und die Einzahlungsscheine findest du unter «Meine Korrespondenz» in deinem Kundenportal myWingo 

 

Zur Zahlung der Monatsraten sind nur die Einzahlungsscheine der Zahlungsvereinbarung gültig. Damit werden deine Zahlungen korrekt verbucht. Monatsrechnungen, die nicht Teil dieser Zahlungsvereinbarung sind, müssen ebenfalls pünktlich bezahlt werden. Wird eine Monatsrate nicht pünktlich bezahlt, werden deine Services erneut gesperrt und die Zahlungsvereinbarung annulliert. 

Wie kann ich auf ein anderes Wingo Internet-Abo wechseln?

icon-arrow

Wechseln kannst du ganz bequem in deinem Kundenportal myWingo. Dort loggst du dich ein und wählst unter «Mein Abo» das für dich passende Abo.  
 

Bitte beachte, dass du bei einem Abowechsel Promotionen verlierst, von denen du momentan profitierst.  
 

Möchtest du auf ein Abo wechseln, das höhere Abogebühren hat als dein aktuelles Abo, dann geht das innerhalb von wenigen Tagen. Wechselst du auf ein Abo, das weniger kostet als dein aktuelles Abo, musst du dich 60 Tage gedulden, bis der Wechsel in Kraft tritt.  
 

Während des Bestellprozesses werden dir nur die für deine Adresse verfügbaren Abos angezeigt. Mache deshalb am besten vorgängig den Verfügbarkeitscheck.

Mein Datenvolumen wurde zu Beginn des Monats erneuert. Ich habe noch ein paar MB von der National Data 1 GB Option übrig. Kann ich diese noch nutzen?

icon-arrow

Ja, das kannst du. Die Option National Data 1 GB ist 30 Tage lang gültig. Wenn du zu Beginn des Monats noch etwas Datenvolumen der Option übrig hast, wird dieses vor den im Abo enthaltenen 10 GB verbraucht.

Wie alt muss ich sein, um das Prepaid-Angebot Flat Pass zu bestellen?

icon-arrow

Damit du den Flat Pass kaufen kannst, musst du mindestens 18 Jahre alt sein und eine gültige Kreditkarte oder PostFinance-Karte haben.

Wann kann ich zu einem anderen Anbieter wechseln?

icon-arrow

Du kannst jederzeit zu einem anderen Anbieter wechseln. Die Leistungen deines Flat Pass können wir aber nicht zurückerstatten. Schau dir doch mal die Wingo Abos an – bestimmt haben wir ein passendes Angebot für dich.

Wie häufig werden Standorte ausser Betrieb genommen?

icon-arrow

Die Mietverträge für solche Mobilfunkanlagen (Antennen) werden grundsätzlich für mehrere Jahre abgeschlossen und meist vor Ablauf wieder erneuert. Vereinzelt kommt es jedoch vor, dass der Vertrag nicht verlängert werden kann.

Wo finde ich meine Kundennummer und wofür benötige ich diese?

icon-arrow

Du findest deine Kundennummer auf jeder Rechnung, deinem Vertrag oder in deinem Kundenportal myWingo unter «Mein Profil». Die Kundennummer ist z. B. wichtig, wenn du Kontakt mit unserem Kundendienst aufnimmst.

Muss ich wirklich die Wingo-Hotline anrufen, um den Vertrag zu wechseln?

icon-arrow

Ja, aktuell musst du dich direkt bei unserer Hotline unter 0900 94 93 92 (1.50/Min.) melden, um den Prozess anzustossen.

Ich komme mit der Bestellung nicht klar bzw. habe Fragen rund um das Angebot. An wen kann ich mich wenden?

icon-arrow

Wenn du Fragen hast, schau dir unsere Bestellanleitung an:  

Ansonsten kannst du dich an unsere kostenlose Hotline wenden unter 0800 409 409 (Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 8.30-16.30 Uhr). 

Wo finde ich den PIN-Code und den PUK-Code?

icon-arrow

Deinen PIN- und PUK-Code findest du auf dem SIM-Kartenhalter, den du mit deiner SIM-Karte erhalten hast. Beide Codes findest du auch in deinem Kundenportal myWingo unter «Meine SIM».

Was ist eine Ländergruppe, und welche Länder sind welcher Gruppe zugeordnet?

icon-arrow

Ländergruppen gelten in Bezug auf internationale Anrufe, d. h. bei Anrufen von einem Land in ein anderes. Je nachdem, in welches Land du anrufst und in welchem Land du dich gerade aufhältst, gelten unterschiedliche Tarife.  

 

Diese haben wir in verschiedenen Zonen zusammengefasst. Wenn du wissen möchtest, wieviel ein internationaler Anruf kostet, dann geh am besten ins Roaming-Tool und wähle dort das Land aus.

 

So sind die Länder in Gruppen zusammengefasst:

GruppeLänder den Gruppen angehörig
Ländergruppe 1Alaska, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Guernsey, Hawaii, Isle of Man, Italien, Jersey, Kanada, Monaco, Österreich, San Marino, St. Croix, St. John, St. Thomas, USA, Ukraine, Vatikan
Ländergruppe 2Australien, Neuseeland
Ländergruppe 3Albanien, Bosnien & Herzegowina, Hong Kong, Israel, Japan, Kosovo, Moldawien, Montenegro, Nordmazedonien, Palästina, Russland, Serbien, Singapur, Südkorea, Taiwan, Weissrussland
Ländergruppe 4Algerien, Argentinien, Ägypten, Brasilien, China, Guadeloupe, Indonesien, Libyen, Malaysia, Marokko, Mexiko, Osttimor, Philippinen, Südafrika, Thailand, Tunesien
Ländergruppe 5Afghanistan, Am. Jungferninseln, Angola, Anguilla, Antigua & Barbuda, Armenien, Aruba, Aserbaidschan, Äquatorialguinea, Äthiopien, Bahamas, Bahrain, Bangladesch, Barbados, Belize, Benin, Bermudas, Bhutan, Bolivien, Bonaire, Botswana, Brit. Jungferninseln, Brunei, Burkina Faso, Burundi, Chile, Cookinseln, Costa Rica, Curaçao, Dominica, Dominikanische Republik, Dschibuti, Ecuador, El Salvador, Elfenbeinküste, Eritrea, Falklandinseln, Fidschi, Französisch-Guayana, Französisch-Polynesien, Gabun, Gambia, Georgien, Ghana, Grönland, Guam, Guatemala, Guinea, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Honduras, Indien, Irak, Iran, Jamaika, Jemen, Jordanien, Kaimaninseln, Kambodscha, Kamerun, Kap Verde, Kasachstan, Katar, Kenia, Kirgisistan, Kiribati, Kolumbien, Komoren, Kongo (Brazzaville), Kongo (Kinshasa), Kuba, Kuwait, Laos, Lesotho, Libanon, Liberia, Macao, Madagaskar, Malawi, Malediven, Mali, Marshallinseln, Martinique, Mauretanien, Mauritius, Mayotte, Mikronesien, Mongolei, Monserrat, Mosambik, Myanmar, Namibia, Nauru, Nepal, Neukaledonien, Nicaragua, Niederländische Antillen, Niger, Nigeria, Nord Marianen, Nordkorea, Oman, Pakistan, Palau, Panama, Papua-Neuguinea, Paraguay, Peru, Puerto Rico, Ruanda, Réunion, Saba, Saint Kitts & Nevis, Sambia, Samoa, Santa Lucia, Saudi-Arabien, Senegal, Seychellen, Sierra Leone, Simbabwe, Solomon-Inseln, Somalia, Sri Lanka, St. Barthélemy, St. Eustatius, St. Maarten, St. Martin, St. Pierre & Miquelon, St. Vincent & die Grenadinen, Sudan, Suriname, Swasiland, Syrien, São Tomé & Príncipe, Südsudan, Tadschikistan, Tansania, Togo, Tonga, Trinidad & Tobago, Tschad, Turkmenistan, Turks & Caicos, Uganda, Uruguay, Usbekistan, Vanuatu, Venezuela, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam, Wallis Futuna, Zentralafrikanische Republik

Welches Netz nutzt Wingo?

icon-arrow

Mit Wingo Mobile wie auch Wingo Internet nutzt du das schnelle, zuverlässige und stabile Netz von Swisscom.

Kann ich als bestehender Kunde von der Promo profitieren?

icon-arrow

Ja, bei Wingo Mobile profitieren auch bestehende Kundinnen und Kunden von Promoangeboten. Wenn du schon ein Abo mit Promo nutzt, kannst du einfach den Promocode von der Produktseite kopieren und in deinem Kundenportal myWingo eingeben. 

Du findest den Code unter der Produkttabelle. Bitte beachte, dass du mit dem Wechsel auf ein neues Abo alle Vorteile deiner aktuellen Promo verlierst. Bestehende Optionen oder Auslandsoptionen kannst du problemlos weiterhin nutzen. 

Mit welchem Login kann ich Swisscom blue TV nutzen?

icon-arrow

Die blue TV App ist ein Swisscom-Produkt. Um die blue TV App zu nutzen, brauchst du also ein Swisscom-Login. Bei Fragen und Probleme rund um die Registrierung kannst du dich bei Swisscom kostenlos unter der Nummer 0800 800 800 melden.

Wie gehe ich vor, um die Second SIM zu meinem Wingo Swiss Plus Abo zu erhalten?

icon-arrow

Die Second SIM ist für dein Wingo Swiss Plus Abo inklusive. Um diese zu erhalten, aktivierst du einfach die Second SIM Option. Du kannst die Option aktiveren, sobald deine Hauptkarte aktiv ist.

Wie du Second SIM für dein Gerät bestellst, siehst du auf unserer Hilfeseite.

Ich gebe meinen Wingo Internet-Vertrag weiter. Was soll ich mit meiner Internet-Box machen?

icon-arrow

Wenn du einen Internet-Vertrag auf einen neuen Besitzer überträgst, erhält dieser auch deine Wingo Internet-Box sowie eventuelle TV-Boxen.

Kann ich auch von der Promotion profitieren, wenn ich noch bei einem anderen Anbieter bin?

icon-arrow

Du kannst das Mobile Abo jetzt bei Wingo bestellen und von der Promotion profitieren. Eine Aktivierung/Portierung erfolgt nach der Kündigungsfrist deines aktuellen Anbieters oder auf deinen Wunsch hin.

Wer kann ein Wingo Abo oder einen Flat Pass bestellen?

icon-arrow

Um Wingo Kunde zu werden, musst du mindestens 18 Jahre alt sein.

Du bist noch nicht volljährig? Kein Problem. Abos für Jugendliche ab 12 Jahren laufen über deren Eltern oder gesetzliche Vertreter. In diesem Fall bürgt die unterzeichnende Person für dein Abo und deine Smartphone-Nutzung. Bis zu deinem 16. Geburtstag sind alle Mehrwertdienste automatisch gesperrt. Mehrwertdienste der Erwachsenenunterhaltung sind bis zu deinem 18. Geburtstag gesperrt.

Um ein Wingo Abo abzuschliessen, musst du zudem eine Adresse in der Schweiz oder Liechtenstein haben. Für den Flat Pass benötigst du eine gültige Kredit- oder PostFinance-Karte.

Ab wann gilt das Prepaid-Angebot Flat Pass?

icon-arrow

Dein Flat Pass gilt, sobald du ihn aktiviert hast. Du kannst den Flat Pass aktivieren, indem du eine SMS mit "Start Flat" an die 507 sendest. Wenn du nichts machst, aktivieren wir die SIM-Karte für dich automatisch vier Tage nachdem du sie gekauft hast.

Was ist Visual Voicemail?

icon-arrow

In Visual Voicemail (auf deinem Smartphone) siehst du alle deine COMBOX©-Nachrichten. Du kannst diese Nachrichten direkt abhören oder löschen, ohne deine COMBOX©-Nummer anzurufen.

Visual Voicemail einrichten mit iPhone
Visual Voicemail einrichten mit Android

Die Bildqualität meines Fernsehers ist schlecht. Was kann ich tun?

icon-arrow

Prüfe, ob alle Kabel richtig angeschlossen sind. Versuche es mit einem anderen HDMI-Eingang. Starte deine Geräte neu: Schalte die Internet- sowie die TV-Box aus. Schalte die Internet-Box wieder ein. Warte zwei Minuten. Schalte die TV-Box wieder ein und warte fünf Minuten. So lange dauert das automatische Herunterladen der Software bei einem Neustart.