Wingo-Hilfe zum Internet, TV und Festnetz

Ob Router einrichten, die TV-Box installieren oder dein WLAN optimieren – hier findest du alles, was du rund um Internet und Fernsehen wissen musst. Wir unterstützen dich bei der Einrichtung deiner Internet-Box, geben dir Tipps zur WLAN-Qualität und zeigen, wie du deine Hardware optimal nutzt. Auch bei einem Besitzerwechsel oder einer Vertragsübernahme findest du hier hilfreiche Infos für einen reibungslosen Übergang.

Internet & TV Category Illustration

Du fragst, wir antworten.

14 Ergebnisse gefunden

Kann ich Wingo TV auf mehreren Fernsehern und mobilen Geräten nutzen?

icon-arrow

Ja, mit einem TV-Abo von Wingo kannst du Wingo TV auf bis zu 4 zusätzlichen Fernsehern nutzen (TV-Box von Wingo oder Smart TV). Dazu benötigst du die Option Multiscreen für 5.– je Monat und Zusatzgerät.

Smart TV: Derzeit ist nur Samsung TV mit dem Betriebssystem Tizen ab 2018 kompatibel.

Zudem kannst du Wingo TV auch über die Wingo TV-App kostenfrei auf deinen mobilen Geräten wie deinem Smartphone oder Tablet nutzen. 

Gibt es eine Wingo TV-App?

icon-arrow

Ja, die Wingo TV App ermöglicht es dir, deine Lieblingssendungen auch unterwegs zu streamen. Die App ist für iOS und Android verfügbar.

Wie ändere ich die Reihenfolge der TV-Programme?

icon-arrow

Du kannst die Reihenfolge direkt auf deinem TV-Bildschirm ändern:

  1. Drücke mit deiner Fernbedienung auf «Menü» und wähle dann die «Einstellungen» aus.
  2. Anschliessend rufst du «Programmreihenfolge» auf. Nun kannst du die Reihenfolge nach deinen Wünschen anpassen.
  3. Wähle mit den «Auf-/Ab»-Tasten deiner Fernbedienung das Programm, das du verschieben willst, und drücke «OK».
  4. Nun verschiebst du es an die gewünschte Position und drückst erneut «OK». Auf diese Weise verschiebst du beliebig viele Programme.
  5. Sobald die Programme in der gewünschten Reihenfolge sind, drückst du am unteren Bildschirmrand auf «Speichern"» Die neue Programmreihenfolge erscheint nun sowohl im TV-Guide wie auch im Live-TV.
  6. Falls du die ursprüngliche Programmreihenfolge wiederherstellen willst, wählst du am unteren Bildschirmrand «Werkseinstellungen». 

Was ist die OTO-Nummer, und wo finde ich sie?

icon-arrow

Die OTO-Nummer ist eine Zahlen- und Buchstabenfolge deines Glasfaseranschlusses. Wir benötigen sie, um deine Internetverbindung zu aktivieren. Du hast noch keinen Glasfaseranschluss? Dann finde heraus, ob Glasfaser in deinem Gebäude verfügbar ist. Falls ja, werden wir dir kostenlos eine Glasfasersteckdose installieren.  

 

Du findest die OTO-Nummer auf deiner Glasfasersteckdose – mehr dazu erfährst du hier.

Wie kann ich Swisscom blue TV mit Wingo TV nutzen?

icon-arrow

Das Swisscom blue TV findest du als App auf deinem Wingo TV. Bitte beachte, dass du ein Swisscom-Login brauchst, um die App nutzen zu können. Mit deinem Wingo-Login funktioniert blue TV nicht. 

Um blue TV zu nutzen, hast du die folgenden Möglichkeiten: 

  • Möglichkeit 1: Gehe im Menü «TV» auf das Untermenü «Apps». Bestätige deine Auswahl mit der Taste «OK» auf deiner Fernbedienung.
  • Möglichkeit 2: Alternativ kannst du den TV-Guide nutzen. Dazu gehst du im Menü «TV» auf das Untermenü «TV-Guide» und bestätigst mit «OK» auf deiner Fernbedienung. Dann wählst du in der Kanalliste blue+ aus. Die Apps findest du am Ende der Senderliste. 

Am schnellsten kommst du zur blue TV App, indem du mit der Pfeilteiste deiner Fernbedienung bis zum Sender "blue+" scrollst. Nachdem du die App geöffnet hast, kannst du dich mit deinem Swisscom-Login anmelden. Das ist nur beim ersten Mal notwendig. Bitte beachte, dass eine Anmeldung mit deinem Wingo-Login nicht funktioniert. 

Du hast noch kein Swisscom-Login? 

Kein Problem, dann kannst du dich ganz einfach bei Swisscom blue TV registrieren. Dazu wählst du einfach den Button «Registrieren» und folgst den weiteren Schritten. 

Wenn du Hilfe brauchst, kannst du die kostenlose Swisscom-Hotline unter 0800 800 800 kontaktieren.

Welche Geschwindigkeit ist mit Wingo Internet möglich?

icon-arrow

Wingo Internet bietet Geschwindigkeiten von 100 Mbit/s bis zu 10 Gbit/s, je nach gewähltem Paket. Damit bist du bestens gerüstet für Streaming, Gaming, Netflix, Home Office und mehr.

Angebot für zuhause entdecken 

Ist bei Wingo TV Replay inklusive?

icon-arrow

Ja, bei Wingo TV ist die Replay-Funktion inklusive. Das ermöglicht es dir, Sendungen bis zu sieben Tage nach der Ausstrahlung anzusehen.

Je nach gewähltem Abo kannst du zudem bis zu 600 Stunden Programm aufnehmen und die Live-Pause-Funktion nutzen, um deine Lieblingssendungen flexibel zu geniessen.

Warum gibt es verschiedene Internet-Boxen bei Wingo?

icon-arrow

Welche Internet-Box wir dir anbieten, hängt von der Technologie ab, die bei dir verfügbar ist.

Hier findest du alles, was du über unsere verschiedenen Modelle wissen musst.

Kann ich für Wingo Internet meinen eigenen Router verwenden?

icon-arrow

Ja, es ist möglich, für Wingo Internet und TV einen anderen Router als die Wingo Internet-Box zu verwenden. Dazu muss dein Router jedoch Multicast und IGMP unterstützen.

Wingo Fix – also dein Festnetzanschluss – ist hingegen nur mit der Wingo Internet-Box verfügbar.

Glasfaseranschluss

Wenn du über einen Glasfaseranschluss verfügst, muss dein Router mit der jeweiligen Glasfasertechnologie deines Haushalts kompatibel sein – entweder Gigabit Ethernet oder XGS-PON.

Du kannst die Technologie ganz einfach anhand der Farbe des Glasfaserkabels erkennen:

  • Blau steht für Gigabit Ethernet (BX)
  • Rot steht für XGS-PON

Gigabit Ethernet (BX)

Du kannst jedes Modul verwenden, das mit 1000Base-BX kompatibel ist – z. B. das TL-SM322B – und es direkt an deinen Router anschliessen oder einen Medienkonverter wie den TP-Link MC220L verwenden.

XGS-PON

Hier musst du zwingend einen von Swisscom zertifizierten Router verwenden. Derzeit ist nur ein Router für XGS-PON zugelassen und verfügbar: Zyxel AX7501-B0. Um deine Verbindung mit diesem Router zu aktivieren, musst du einen 10-stelligen NSN-Code eingeben. Diesen Code erhältst du von uns – bitte kontaktiere uns dazu direkt.

Sobald dein Router mit der Glasfaser verbunden ist, musst du ihn so konfigurieren, dass er VLAN10 (Encapsulation 802.1q) verwendet. 
Ein Passwort ist nicht erforderlich – deine IP-Adresse wird dir automatisch per DHCP zugewiesen.

DSL (Kupferanschluss) 

Für eine Verbindung über Kupferkabel benötigst du ein zertifiziertes VDSL- oder G.Fast-Modem. Dieses kannst du einfach an deine Telefondose anschliessen. Auch hier ist kein Passwort erforderlich – eine IPv4- und IPv6-Adresse wird automatisch per DHCP zugewiesen.

Wichtig 

Für IPv6 wird ausschliesslich der native DHCP-Modus unterstützt. 6RD wird vom Zugangsnetz nicht berücksichtigt. Die mit deinem Internet-Abo gelieferte Wingo Internet-Box ist standardmässig für IPv6 vorkonfiguriert.

Wichtige Hinweise zum Support

Wingo bietet keinen technischen Support für die Einrichtung oder Konfiguration von Routern, die nicht von Wingo stammen. Ebenso leistet Wingo keinen Support bei Wingo Internet-Problemen (z. B. WLAN-Störungen) oder bei der Nutzung von Wingo TV, wenn ein anderer Router als die Wingo Internet-Box verwendet wird.

Wenn du einen anderen Router verwendest als die Wingo Internet-Box, kannst du auch keine WLAN-Einstellungen (SSID und Passwort) sowie keine Werkseinstellungen über dein Kundenportal myWingo ändern. 

Ich habe mein WLAN-Passwort vergessen. Was kann ich tun?

icon-arrow

Hast du dein Passwort geändert und kannst dich nicht mehr erinnern, stelle die Werkeinstellungen wieder her. Dazu gehst du in deinem Kundenportal myWingo auf «Mein Internetanschluss» und gibst die Angaben auf dem Aufkleber der Internet-Box ein. 

Was sind Premium Services? Alles, was du über Mehrwertdienste und Kurznummern wissen solltest.

icon-arrow

Mehrwertdienste oder Premiumdienste sind kostenpflichtige Dienste. Sie können kostenpflichtige Nummern (z. B. 0900x) oder kurze SMS-Nummern (z. B. 20177) sein. Auf der Hilfeseite findest du weitere Informationen und wir erklären dir, wie du sie deaktivieren kannst.

Ich ziehe in Kürze um und an meinem neuen Standort gibt es noch kein Wingo Internet. Was kann ich tun?

icon-arrow

Damit der Internetanschluss auch am neuen Standort funktioniert, muss dort eine Swisscom Anschlussdose vorhanden sein. Sollte das Gebäude noch nicht von Swisscom erschlossen sein, muss die Eigentümerin/der Eigentümer die Erschliessung über das Swisscom Kundenportal Connect Now beantragen. 

Sobald der Ausbau abgeschlossen ist, kannst du den Umzug in deinem Kundenportal myWingo anmelden.

Ich nutze Fair Flat, finde aber keine Details und Konditionen zum Abo. Gibt es das Abo nicht mehr?

icon-arrow

Ab dem 1. Juli 2025 kann Fair Flat nicht mehr abgeschlossen werden. Wenn du aber schon Fair Flat hast, kannst du alle Vorteile wie gewohnt weiter nutzen.
Alle Informationen und Standardbedingungen zu deinem Abo kannst du dir hier anschauen:

PDF herunterladen

Ich nutze Wingo Swiss 5G, finde aber keine Details und Konditionen zum Abo. Gibt es das Abo nicht mehr?

icon-arrow

Ab dem 1. Juli 2025 kann Wingo Swiss 5G nicht mehr abgeschlossen werden. Wenn du aber schon Wingo Swiss 5G hast, kannst du alle Vorteile wie gewohnt weiter nutzen.
Alle Informationen und Standardbedingungen zu deinem Abo kannst du dir hier anschauen:

PDF herunterladen

Behalte die Kontrolle, egal wo du bist

Viele Wege führen nach Rom – und in unser Kundenportal. Ob der Desktop, myWingo-App oder Cockpit, du kannst flexibel auf dein Konto zugreifen. So, wie du es brauchst.

Per Handy oder PC

Dein Kundenportal 

F2F - Profitieren un geniessen

Kostenlos, praktisch, einfach

myWingo-App 

Using myWingo App