So installierst du dein Wingo TV

Letzte Aktualisierung: 3. Juli 2025

Die Installation der Wingo TV-Box geht sehr schnell. Hier erfährst du, wie du sie in wenigen Schritten anschliesst. Und schon kannst du fernsehen.

Technische Daten Wingo TV-Box
icon-arrow
  • Verbindung zwischen TV-Box und Fernseher ausschliesslich über HDMI 2.0 Kabel
  • HDMI-Port 2.0 HDCP 2.2
  • Energiesparmodus (im TV-Menü aktivieren)
  • Audio: Stereo (Standard) oder Option «Dolby Surround 5.1» via HDMI Schnittstelle, audio mini-jack oder mini TOS-link
  • Masse: 110 x 110 x 31 mm
  • Gewicht: 312 g ohne Kabel
  • Lieferinhalt: TV-Box, Fernbedienung (Batterien inklusive), Kabel für Stromversorgung, HDMI-2.0 und Ethernet, Anleitung zur Installation

Falls du die TV-Option «Replay» mit Speicherplatz für Aufnahmen von 400 Stunden noch nicht bestellt hast, kannst du dies hier tun.

Energiedaten Wingo TV-Box
icon-arrow
BetriebsmodusLeistungsaufnahme in Watt
POn5.7W
PStandby2.4W
PAPD2.4W
Off0.06W
Jahresstromverbrauch26.4kWh/Jahr

Hast du Fragen zur TV-Box-Installation?

Wie aktiviere ich die Radiosender?

icon-arrow

Bei Wingo TV ist das Radio standardmässig deaktiviert. Wenn du das Menü «Radio» zum ersten Mal öffnest, wirst du gefragt, ob du das Radio einschalten möchtest. Alle drei Monate wirst du erneut gefragt, ob du das Radio weiterhin nutzen möchtest. Die Nutzung des Radios ist kostenlos.

Warum höre ich keinen Ton am TV?

icon-arrow

Überprüfe an der Fernbedienung des Fernsehers und der TV-Box, ob der Stummschaltknopf (Mute) aktiviert ist. Erhöhe die Lautstärke auf beiden Fernbedienungen. Stelle außerdem sicher, dass alle Kabel richtig angeschlossen sind.

 

Falls du ein Sound System verwendest und du in den Einstellungen «Surround Sound» aktiviert hast, wird die Lautstärke direkt über das Sound System gesteuert und nicht über den TV oder die Wingo TV Fernbedienung.

 

Schalte den Fernseher und die TV-Box mit dem Knopf auf der Rückseite aus (oder ziehe den Stecker) und starte beide Geräte erneut (indem du den Stecker wieder einsteckst). Das kann bis zu fünf Minuten dauern. Wenn der Ton danach immer noch nicht funktioniert, kontaktiere uns bitte

Wie ändere ich die Reihenfolge der TV-Programme?

icon-arrow

Um die Reihenfolge der Sender direkt auf deiner Wingo TV-Box zu ändern, gehst du auf «Einstellungen», dann auf «TV und Radio» und dann auf «Senderliste».

Kann ich mit Wingo TV Filme und Serien ausleihen?

icon-arrow

Direkt über dein Wingo TV ist dies nicht möglich. Du kannst Filme und Serien über die blue App und mit einem Swisscom Login anschauen und mieten. 

Kann ich für Wingo Internet meinen eigenen Router verwenden?

icon-arrow

Ja, es ist möglich, für Wingo Internet und TV einen anderen Router als die Wingo Internet-Box zu verwenden. Dazu muss dein Router jedoch Multicast und IGMP unterstützen.

Wingo Fix – also dein Festnetzanschluss – ist hingegen nur mit der Wingo Internet-Box verfügbar.

Glasfaseranschluss

Wenn du über einen Glasfaseranschluss verfügst, muss dein Router mit der jeweiligen Glasfasertechnologie deines Haushalts kompatibel sein – entweder Gigabit Ethernet oder XGS-PON.

Du kannst die Technologie ganz einfach anhand der Farbe des Glasfaserkabels erkennen:

  • Blau steht für Gigabit Ethernet (BX)
  • Rot steht für XGS-PON

Gigabit Ethernet (BX)

Du kannst jedes Modul verwenden, das mit 1000Base-BX kompatibel ist – z. B. das TL-SM322B – und es direkt an deinen Router anschliessen oder einen Medienkonverter wie den TP-Link MC220L verwenden.

XGS-PON

Hier musst du zwingend einen von Swisscom zertifizierten Router verwenden. Derzeit ist nur ein Router für XGS-PON zugelassen und verfügbar: Zyxel AX7501-B0. Um deine Verbindung mit diesem Router zu aktivieren, musst du einen 10-stelligen NSN-Code eingeben. Diesen Code erhältst du von uns – bitte kontaktiere uns dazu direkt.

Sobald dein Router mit der Glasfaser verbunden ist, musst du ihn so konfigurieren, dass er VLAN10 (Encapsulation 802.1q) verwendet. 
Ein Passwort ist nicht erforderlich – deine IP-Adresse wird dir automatisch per DHCP zugewiesen.

DSL (Kupferanschluss) 

Für eine Verbindung über Kupferkabel benötigst du ein zertifiziertes VDSL- oder G.Fast-Modem. Dieses kannst du einfach an deine Telefondose anschliessen. Auch hier ist kein Passwort erforderlich – eine IPv4- und IPv6-Adresse wird automatisch per DHCP zugewiesen.

Wichtig 

Für IPv6 wird ausschliesslich der native DHCP-Modus unterstützt. 6RD wird vom Zugangsnetz nicht berücksichtigt. Die mit deinem Internet-Abo gelieferte Wingo Internet-Box ist standardmässig für IPv6 vorkonfiguriert.

Wichtige Hinweise zum Support

Wingo bietet keinen technischen Support für die Einrichtung oder Konfiguration von Routern, die nicht von Wingo stammen. Ebenso leistet Wingo keinen Support bei Wingo Internet-Problemen (z. B. WLAN-Störungen) oder bei der Nutzung von Wingo TV, wenn ein anderer Router als die Wingo Internet-Box verwendet wird.

Wenn du einen anderen Router verwendest als die Wingo Internet-Box, kannst du auch keine WLAN-Einstellungen (SSID und Passwort) sowie keine Werkseinstellungen über dein Kundenportal myWingo ändern.