So installierst du dein Wingo Internet

Letzte Aktualisierung: 1. Juli 2025

Superschnell ist nicht nur unser Internet, sondern auch die Installation der Wingo Internet-Box.

Mit Wingo Internet surfst du per Glasfaser oder DSL. Die Installation ist kinderleicht – schau dir einfach unsere Hilfe-Videos an. Es funktioniert trotzdem nicht? Dann ist das Wingo Supportteam natürlich für dich da. Die Installationsanleitung für deine Wingo TV-Box findest du hier.

Welche Internet-Box habe ich?

Welche Internet-Box du hast, hängt von der Technologie in deinem Zuhause ab. Du findest die Information auf der Rückseite der Internet-Box.

Installiere deine Box – so geht’s

Internet-Box 2
icon-arrow


Schau dir das Installationsvideo an oder wähle die PDF-Version deines Produkts aus.

Internet-Box 3
icon-arrow


Schau dir das Installationsvideo an oder wähle die PDF-Version deines Produkts aus.

Internet-Box 4
icon-arrow


Schau dir das Installationsvideo an oder wähle die PDF-Version deines Produkts aus.


Hast du Fragen zur Wingo Internet Installation?

16 Ergebnisse gefunden

Ist die Installation der Wingo Internet- und TV-Box einfach?

icon-arrow

Deine Geräte werden dir kurz vor dem Aktivierungsdatum per Post zugestellt. Die Installation ist sehr einfach und in wenigen Minuten erledigt. Die Anleitung erhältst du zusammen mit deinen Geräten.

Zur Installationsanleitung Wingo Internet

Zur Installationsanleitung Wingo TV 

Kann ich meine Wingo Internet-Box konfigurieren?

icon-arrow

Deine Wingo Internet-Box konfigurierst du ganz einfach über das Web-Portal deines Routers. In deinem Kundenportal myWingo unter in «Mein Internetanschluss» findest du den Link auf dein Router-Webportal. Wichtig: Für den Zugriff auf das Web-Portal musst du mit deinem WLAN oder LAN verbunden sein zu Hause. 

 
Nicht verfügbare Funktionen 
Funktionen wie VPN, NAS oder ein Cloud-Service werden zurzeit nicht angeboten und können deshalb nicht konfiguriert werden.

Kann ich meine Wingo Internet-Box und meine Wingo TV-Box per WLAN verbinden?

icon-arrow

Ja, das ist möglich. Allerdings bleibt das mitgelieferte Netzwerkkabel die zuverlässigste und leistungsfähigste Verbindungsmethode.  

 

So verbindest du deine TV-Box per WLAN:

  1. Bevor du die TV-Box einschaltest, ziehe das Netzwerkkabel an der TV-Box aus.  
  2. Schalte die TV-Box ein.  
  3. Ein Fenster wird geöffnet und es zeigt dir an, dass ein Verbindungsproblem besteht.
  4. Wähle die Option «Tipps zum Thema Verbinden».
  5. Ein neues Fenster öffnet sich mit den möglichen Verbindungsarten. Wähle einer der rechten Varianten für eine Verbindung per WLAN-Kit oder direkt drahtlos per WLAN aus.
  6. WLAN Netzwerkverbindung: Drücke dann die WPS (+ Taste) auf deinem Router und «Verbinden über WLAN».
  7. Hat die TV-Box das Signal gefunden, verbindet sie sich automatisch und prüft noch die Verbindungsqualität.

 

Achte darauf, dass du das mitgelieferte Netzwerkkabel immer aufbewahrst, auch wenn du die TV-Box über WLAN verbindest. Der Kabelanschluss bleibt z. B. notwendig, um die Box auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Um die Box auf die Werkseinstellungen (Factory Set) zurückzusetzen, muss die Box per Kabel angeschlossen werden.

Meine Wingo Internet-Box funktioniert nicht bei der Inbetriebnahme. Was kann ich tun?

icon-arrow

Wenn du deine Internet-Box an die Glasfaserdose angeschlossen hast, bevor Wingo den Zugang freigibt, kann dies zu Problemen bei der Inbetriebnahme führen.  

Schalte deine Internet-Box aus und starte sie nach einigen Sekunden neu. Warte 15 Minuten bis zum ersten Start der Internet-Box. So lange dauert es, bis die Box bei der Inbetriebnahme eine Verbindung aufgebaut hat.  

Die Kontroll-LEDs auf der Vorderseite der Internet-Box blinken während der Einrichtung und ihre Farbe wechselt von Rot über Orange zu Grün. Wenn die Internet-Box danach immer noch nicht funktioniert, überprüfe, ob das Glasfaserkabel der Box an den richtigen Port angeschlossen ist (2).  

Es funktioniert trotzdem noch nicht? Dann nimm Kontakt mit uns auf

Bietet Wingo Internet einen Firewalldienst?

icon-arrow

Ja, deine Internet-Box schützt dein lokales Netzwerk mit einer Firewall sowie Network Address Translation (NAT). 

Kann ich mit Wingo Internet einen WLAN-Verstärker nutzen?

icon-arrow

Ja, du kannst einen WLAN-Verstärker verwenden – z. B. eine Swisscom WLAN-Box oder einen Verstärker von Apple oder Netgear.

Swisscom WLAN-Boxen

Die WLAN-Boxen 2 und 3 von Swisscom sind mit den Wingo Internet-Boxen 2 und aufwärts kompatibel. Die neue WLAN-Box 5 ist aktuell noch nicht mit den Wingo Internet-Boxen kompatibel.  

 

Bitte beachte, dass wir für Zusatzgeräte wie WLAN-Verstärker keinen Support leisten können.

Meine WLAN-Verbindung ist ausgesprochen langsam. Was kann ich tun?

icon-arrow

Langsames Internet kann verschiedene Ursachen haben. Die WLAN-Geschwindigkeit hängt stark von den momentanen Bedingungen ab. Es kann also sein, dass das Ergebnis je nach Tageszeit stark variiert.  

Als erstes kannst du deine Internetgeschwindigkeit mit einem Speedtest testen. Du kannst deine Internetgeschwindigkeit mit einem Speedtest auf Seiten wie etwa speedtest.net messen. Achte dabei darauf, dass alle mit der Internet-Box verbundenen Geräte (z. B. TV-Box, Smartphone, Tablet) ausgeschaltet und alle auf deinem Computer geöffneten Programme geschlossen sind.  

Prüfe für ein schnelleres Internet folgende Punkte:  

  • Prüfe Art und Alter deiner Geräte - Computer, Smartphone oder Tablet.
  • Verwende möglichst keine alten Geräte (vor 2010), da sie die Leistung aller verbundenen Geräte beeinträchtigen können. Denn die Geschwindigkeit des WLAN richtet sich nach der niedrigsten Stufe der WLAN-Technologie im Netz.  
  • Achte darauf, dass deine Geräte betreffend Software, Treiber, Virenschutz usw. auf dem neusten Stand sind.  
  • Prüfe, wie viele Geräte mit deinem WLAN-Netz verbunden sind, einschliesslich TV-Box. Je mehr Geräte eingewählt sind, desto langsamer wird deine Verbindung.  
  • Kontrolliere die WLAN-Umgebung. Denn die Anzahl benachbarter Netzwerke und deren Signalstärke und Datenverkehrsaufkommen können dein WLAN negativ beeinflussen. Surfen also gerade alle deine Nachbarn gleichzeitig, kann dein WLAN langsamer werden.  

In deinem Kundenportal myWingo kannst du den WLAN-Kanal wechseln. Der Kanal ist normal auf die 11 eingestellt, wir empfehlen dir den Kanal zu wählen, der am weitesten von den anderen Geräten um dich herum entfernt ist.  

Du kannst dies direkt unter «Dein WLAN» > «WLAN-Kanal» > Manuelle Auswahl einstellen.  

Kontrolliere andere Störfaktoren. Etwa den Standort der Internet-Box. Die WLAN-Geschwindigkeit sinkt mit zunehmender Entfernung zum Sender sowie bei physischen Hindernissen wie Wänden und Decken. Stelle die Internet-Box an einer frei zugänglichen Stelle auf und nicht in unmittelbarer Nähe von anderen schnurlosen Geräten wie kabellosen Lautsprechern, Festnetztelefon, Powerline-Adaptern oder dem Babyphone. 

Wie kann ich den Namen meines Wifi-Netzes (SSID) und mein Passwort ändern?

icon-arrow

Wenn du den Namen deines Wifi-Netzes (Name des WLAN - SSID-Netzes) ändern möchtest, gehe unter der Rubrik «Mein Internetanschluss» zu deinem Kundenportal myWingo. Dort kannst du auch dein Passwort ändern. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen enthalten und darf maximal 32 Zeichen lang sein. Wichtig: Wenn du dein Passwort änderst, musst du auch den Netznamen (SSID) ändern.

Ich habe mein WLAN-Passwort vergessen. Was kann ich tun?

icon-arrow

Hast du dein Passwort geändert und kannst dich nicht mehr erinnern, stelle die Werkeinstellungen wieder her. Dazu gehst du in deinem Kundenportal myWingo auf «Mein Internetanschluss» und gibst die Angaben auf dem Aufkleber der Internet-Box ein. 

Welche Art von IP-Adresse erhalte ich bei Wingo?

icon-arrow

Deine Wingo Internet-Box erhält eine private IPv4-Adresse, die dynamisch zugewiesen wird.

Wenn du in deinem Kundenportal myWingo Port-Forwarding oder DMZ aktivierst, erhältst du eine neue öffentliche IPv4-Adresse. Diese Änderung kann bis zu 20 Minuten dauern. Du kannst auch IPv6 aktivieren und bis zu 2.64 IPv6-Adressen erhalten.

Falls du keinen Taschenrechner zur Hand hast: Das sind 18'446'744'073'709'551'616 IPv6-Adressen.

Wie lautet die lokale IP-Adresse von Wingo?

icon-arrow

Die lokale IP-Adresse lautet 192.168.0.254. 

Auf welchen TV-Geräten kann ich die Wingo TV App nutzen?

icon-arrow

Du kannst Wingo TV über die Wingo TV-Box auf deinem TV schauen.  

Über einen Samsung TV kannst du alternativ die Wingo TV App nutzen, die im Samsung App Store verfügbar ist. Der Samsung TV muss das Betriebssystem Tizen verwenden, welches in den meisten Modellen seit 2018 enthalten ist. Bitte beachte, dass Radio und Teletext auf der Wingo TV App auf einem Samsung TV nicht verfügbar sind.

Um Wingo TV auf mehreren TVs gleichzeitig zu schauen, brauchst du die Option Multiscreen.

Auf deinem Smartphone kannst du Wingo TV auch mit der Wingo TV App (Android / iOS) nutzen. 

Wie aktiviere ich die Radiosender?

icon-arrow

Bei Wingo TV ist das Radio standardmässig deaktiviert. Wenn du das Menü «Radio» zum ersten Mal öffnest, wirst du gefragt, ob du das Radio einschalten möchtest. Alle drei Monate wirst du erneut gefragt, ob du das Radio weiterhin nutzen möchtest. Die Nutzung des Radios ist kostenlos.

Wie kann ich Swisscom blue TV mit Wingo TV nutzen?

icon-arrow

Swisscom blue TV findest du als vorinstallierte App auf deinem Wingo TV entweder unter dem Menu «Apps» oder auf dem Homescreen.

 

Bitte beachte, dass du ein Swisscom-Login brauchst, um die App nutzen zu können. Mit deinem Wingo-Login funktioniert blue TV nicht. 

Warum höre ich keinen Ton am TV?

icon-arrow

Überprüfe an der Fernbedienung des Fernsehers und der TV-Box, ob der Stummschaltknopf (Mute) aktiviert ist. Erhöhe die Lautstärke auf beiden Fernbedienungen. Stelle außerdem sicher, dass alle Kabel richtig angeschlossen sind.

 

Falls du ein Sound System verwendest und du in den Einstellungen «Surround Sound» aktiviert hast, wird die Lautstärke direkt über das Sound System gesteuert und nicht über den TV oder die Wingo TV Fernbedienung.

 

Schalte den Fernseher und die TV-Box mit dem Knopf auf der Rückseite aus (oder ziehe den Stecker) und starte beide Geräte erneut (indem du den Stecker wieder einsteckst). Das kann bis zu fünf Minuten dauern. Wenn der Ton danach immer noch nicht funktioniert, kontaktiere uns bitte

Wie ändere ich die Reihenfolge der TV-Programme?

icon-arrow

Um die Reihenfolge der Sender direkt auf deiner Wingo TV-Box zu ändern, gehst du auf «Einstellungen», dann auf «TV und Radio» und dann auf «Senderliste».