Abschaltung 2G-Netz von Swisscom
Die 26 Jahre alte Mobilfunktechnologie 2G ist heute nicht mehr zeitgemäss: Weil sie den steigenden Datenbedarf der Kunden nicht mehr stemmen kann, weil die Sprachqualität der moderneren Mobilfunktechnologien viel besser ist und weil die neueren Mobilfunktechnologien viel energieeffizienter sind. Swisscom schaltet daher Ende 2020 ihr 2G-Netz ab, um Platz für die neuen Mobilfunk-Generationen zu schaffen. Mehr Informationen zur Abschaltung unter swisscom.ch/2G.
Zusammen mit Swisscom wollen wir unseren Kundinnen und Kunden ein hervorragendes Netz bieten. Bereits heute nutzt die Mehrheit unserer Mobilfunkkunden 4G und 3G: Über 99% des mobilen Datenverkehrs erfolgt über diese beiden Netze.
Wie kann ich prüfen, ob ich von der Abschaltung betroffen bin?
Wir informieren betroffene Kunden wenn möglich direkt. Wenn du prüfen möchtest, ob du von der Abschaltung betroffen bist, dann sende einfach ein SMS mit Text «2G» an 444.
Was muss ich tun, wenn ich von der Abschaltung betroffen bin?
Wechsle dein Gerät durch ein neues aus, welches die aktuellen Mobilfunktechnologien unterstützt. Deine SIM-Karte kannst du weiterhin im neuen Gerät verwenden.
Was für ein Gerät soll ich kaufen, wenn ich betroffen bin?
Wir empfehlen dir auf ein 4G-fähiges Gerät zu wechseln. Reine 3G Geräte sind wenig sinnvoll, da die aktuellen Geräte fast alle 3G und 4G unterstützen.
Was passiert, wenn ich betroffen bin und nichts tue?
Du kannst dein Gerät ab Abschaltung nicht mehr auf dem Mobilfunknetz von Swisscom benutzen. Deine SIM-Karte kannst du weiterhin in einem anderen Gerät verwenden.